Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Autoaktien |
11.10.2017 17:48:12
|
Investor setzt bei Elektroautos lieber auf BMW als auf Tesla

Warum in Tesla investieren, wenn es doch auch andere Autobauer gibt, die hinsichtlich der Elektromobilität mindestens genauso erfolgreich sind? Ein Investor meint, der Hype um Tesla sei übertrieben. Das sind seine Gründe.
Teslas negative Zahlen "sind schwer zu rechtfertigen"
Armstrong verleugnet dabei nicht, dass Tesla unverkennbar ein Elektroauto-Pionier ist. Das sei auch gut so, schließlich entwickle sich derzeit die gesamte Branche in diese Richtung. Jedoch sollte man seiner Meinung nach nicht den großen Beitrag außer Acht lassen, den auch andere Automobilkonzerne in Bezug auf E-Autos leisten. Während Tesla beispielsweise bis Juni 47.000 Elektroautos auf den Markt gebracht hatte, waren es bei BMW im Juli 50.000 gewesen. Überdies hätte Tesla trotz steigender Umsätze im zweiten Quartal Verluste in Höhe von knapp 340 Millionen US-Dollar eingefahren. BMW hingegen konnte in der gleichen Zeit ein Plus beim Nettogewinn von 14 Prozent, also insgesamt rund 2,5 Milliarden US-Dollar, verzeichnen. Teslas rote Zahlen seien laut dem Experten nur "schwer zu rechtfertigen".
"Tesla wird keine Monopolstellung erhalten"
Trotzdem sei die gesamte Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf Tesla gerichtet, BMW bekomme hingegen kaum Anerkennung. Der Elektroautobauer aus Kalifornien wird den Hype auf Dauer aber nicht halten können, meint Armstrong. Die Regierungen würden es nicht zulassen, dass Elon Musks Konzern eine Monopolstellung erhält. Auch bei seinen Investoren macht sich Tesla immer unbeliebter. Die Preise, die Tesla für seine Fahrzeuge aufruft, seien kaum kostendeckend, das möge zwar bei den Kunden gut ankommen, angesichts der starken Konkurrenz würde diese Strategie allerdings kaum Gewinne bringen.
Fazit
Nun stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, zwei Konzerne miteinander zu vergleichen, die zwar aus der gleichen Branche stammen, sich aber dann doch in einigen Punkten unterscheiden. Teslas Umsätze beziehen sich beispielsweise nur auf den Vertrieb von Elektroautos. Den genannten Nettogewinn haben sich die Autobauer von BMW allerdings durch Vermarktung ihrer gesamten Fahrzeugpalette erwirtschaftet. Demzufolge auch durch Autos mit herkömmlichem Motor, die noch immer einen Großteil der Straßenfahrzeuge ausmachen. Nicht zuletzt ist Tesla gerade einmal 13 Jahre alt und will sich mit einem innovativen Konzept durchsetzen, von dem viele Kunden noch überzeugt werden müssen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
11.04.25 |
Optimismus in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 schlussendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones liegt zum Ende des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 nachmittags fester (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite bewegt sich am Freitagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Optimismus in New York: So bewegt sich der Dow Jones am Freitagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
09.04.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
07.04.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.04.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.04.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- SMI geht kaum bewegt ins Wochenende -- DAX schlussendlich schwach -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Freitag überwiegend in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss schwankungsreich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |