Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ukraine-Krieg im Fokus 19.10.2022 23:23:00

JPMorgan-Chef plant Rezession fest ein - Anleger sollten gewarnt sein

JPMorgan-Chef plant Rezession fest ein - Anleger sollten gewarnt sein

Die USA sowie die gesamte Weltwirtschaft werden wahrscheinlich in eine Rezession abgleiten - damit rechnet zumindest Jamie Dimon. Der JPMorgan-CEO befürchtet in diesem Zusammenhang zudem einen weiteren Kursrutsch am Aktienmarkt.

• Jamie Dimon hält Rezession in den USA für wahrscheinlich
• Ausgang des Ukraine-Kriegs von entscheidender Bedeutung
• Wall Street könnte weiterer schmerzhafter Abverkauf bevorstehen

Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs sowie eine starke Nachfrage und globale Lieferkettenprobleme nach der Corona-Krise haben die Inflation in den USA zeitweise auf den höchsten Stand seit über 40 Jahren getrieben. Infolge dessen hat die US-Notenbank eine Zinswende eingeleitet und ihren Leitzins in mehreren grossen Schritten auf inzwischen 3,00 bis 3,25 Prozent angehoben. Eine ähnliche Entwicklung ist in vielen anderen Regionen der Welt zu beobachten, auch wenn beispielsweise die Europäische Zentralbank deutlich zögerlicher mit ihren Zinsschritten ist.

Für die Währungshüter ist diese Straffung der Geldpolitik jedoch ein Balanceakt, denn höhere Zinsen helfen zwar dabei, die Inflation zu dämpfen, können aber zugleich das Wirtschaftswachstum bremsen. Deshalb kommen nun bei vielen Marktteilnehmern Rezessionsängste auf. Dennoch hat Fed-Chef Jerome Powell deutlich signalisiert, dass er zu weiteren Zinserhöhungen bereit ist, um die Inflation zu bekämpfen, selbst wenn dies zu einer wirtschaftlichen Rezession führt. Aber auch anderen Zentralbanken, wie etwa die EZB oder die Bank of England, bekundeten ihre Bereitschaft zu weiteren Zinserhöhungen.

Jamie Dimon rechnet mit Rezession

Angesichts der zahlreichen wirtschaftlichen Gegenwinde befürchtet Jamie Dimon, CEO und Chairman von JPMorgan, dass die US- aber auch die Weltwirtschaft bis Mitte nächsten Jahres in ein Rezession abrutscht. Zwar entwickle sich die US-Wirtschaft derzeit noch immer gut, doch "man kann nicht über die Wirtschaft reden, ohne über Dinge in der Zukunft zu sprechen - und das sind schwerwiegende Dinge", sagte Dimon gegenüber "CNBC".

Sorgen bereiten dem Chef der grössten US-Bank insbesondere die ausufernde Inflation, die falkenhafte Geldpolitik sowie der Ukraine-Krieg. "Das sind sehr, sehr gravierende Dinge, die meiner Meinung nach wahrscheinlich die USA und die Welt belasten - ich meine Europa befindet sich ja bereits in einer Rezession - und sie werden wahrscheinlich in den kommenden sechs bis neun Monaten die USA in eine Art Rezession befördern", so Dimon.

Wie diese Rezession dann ausgeprägt sein wird, ist laut dem angesehenen Banker jedoch nicht absehbar. "Sie kann sich von sehr mild bis ziemlich hart entwickeln und vieles wird vom weiteren Kriegsverlauf abhängen. Ich denke, dass es schwer ist hierzu eine Prognose abzugeben, daher rate ich dazu, auf alles vorbereitet zu sein."

Kursrutsch am Aktienmarkt

Einer Sache ist sich der JPMorgan-CEO jedoch sicher, nämlich dass sich Anleger auf volatile Märkte einstellen müssen. Damit einher gehen könnte auch eine ungeordnete finanzielle Situation, warnte Dimon.

Der Banker hält es durchaus für möglich, dass der S&P500, der den breiten US-Aktienmarkt widerspiegelt, "leicht um weitere 20 Prozent" nachgeben könnte. "Die nächsten 20 Prozent würden viel schmerzhafter als die ersten", fügte er warnend hinzu.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Immersion Imagery / Shutterstock.com,Anja Niedringhaus/AP

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co Deposit Shs Repr 1-10th Non-Cum Perp Pfd Shs Ser-U

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu JPMorgan Chase & Co Deposit Shs Repr 1-10th Non-Cum Perp Pfd Shs Ser-U

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}