KION GROUP Aktie 21642770 / DE000KGX8881
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zustimmung des Aufsichtsrats |
19.11.2020 12:28:00
|
KION-Aktie tiefrot: KION erhöht Kapital - Volumen rund 940 Millionen Euro

Der Gabelstapler-Hersteller KION will mit frischem Geld von Aktionären seinen Schuldenberg abbauen und nach der Corona-Krise wieder auf Wachstum schalten.
An der Börse wurden die Nachrichten am Donnerstag mit einem Kursrutsch quittiert. Die KION-Aktie verlor am Morgen kurz nach Handelsstart fast zwölf Prozent an Wert und lag zuletzt noch mit 7,25 Prozent im Minus bei 66,52 Euro. Allerdings gehört das Papier damit immer noch knapp zu den Gewinnern in der Corona-Krise.
Branchenexperte Sven Weier von der Schweizer Grossbank UBS nannte die Kapitalerhöhung "überraschend". Anleger hätten mit einem solchen Schritt bis zum Sommer gerechnet, doch inzwischen sei dies seiner Ansicht nach nicht mehr im Aktienkurs eingepreist.
Gemessen am Schlusskurs vom Mittwoch würden KION bei der Kapitalerhöhung brutto rund 940 Millionen Euro zufliessen. Analysten gingen in ersten Schätzungen jedoch teils von deutlich weniger aus.
UBS-Experte Weier rät Aktionären dazu, an der Börse nicht überzureagieren. Da sich KION-Grossaktionär Weichai Power an der Kapitalerhöhung beteilige, kämen faktisch deutlich weniger neue Aktien auf den Markt, als es zunächst scheine. Zudem würden die Bedenken wegen KIONs hoher Verschuldung durch den Schritt beseitigt, und das Geschäft mit Lager- und Sortiersystemen und anderer Technik für die Lieferkettenlogistik berge für den Hersteller womöglich grössere Wachstumschancen als bisher gedacht.
So erklärt die KION-Führung die Ausgabe neuer Aktien nicht nur mit dem Schuldenabbau. "Die Kapitalerhöhung soll uns in die Lage versetzen, die Strategie des profitablen Wachstums auf einer noch stärkeren Basis umzusetzen", sagte KION-Chef Gordon Riske. "Wir wollen an den Perspektiven unserer Märkte nach der Covid-19-Pandemie teilhaben und unser zukünftiges Wachstum frühzeitig aktiv vorbereiten", ergänzte Finanzchefin Anke Groth.
So habe der Konzern trotz der Pandemie in den ersten neun Monaten mehr Aufträge eingesammelt als ein Jahr zuvor. Für die Zukunft baut der Vorstand weiterhin auf das Servicegeschäft, den Boom im Onlinehandel sowie das Projektgeschäft mit automatisierten Lösungen für globale Lieferketten.
Zunächst steht aber die Kapitalerhöhung an. Die Anteilsscheine, die KION neu ausgeben will, entsprechen etwa elf Prozent des derzeitigen Aktienkapitals und sollen zunächst den bisherigen Eigentümern angeboten werden. Sie haben das Recht, für neun bestehende eine neue Aktie zum Bezugspreis zu kaufen. Einen Grossteil der neuen Anteilsscheine will Grossaktionär Weichai Power zeichnen. Weichai hält bisher gut 45 Prozent der KION-Anteile.
Die Bezugszeit für die neuen Aktien beginnt am 20. November und endet am 3. Dezember. Der Bezugspreis soll am 30. November festgelegt werden. Wie hoch genau die Kapitalerhöhung ausfällt und wie viel Geld KION damit einstreicht, will der Konzern voraussichtlich am 4. Dezember bekanntgeben. Die neuen Aktien sollen ab dem Jahreswechsel voll gewinnberechtigt sein.
FRANKFURT (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu KION GROUP AG
16.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: MDAX verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX präsentiert sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX liegt nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
MDAX-Papier KION GROUP-Aktie: So viel hätten Anleger an einem KION GROUP-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu KION GROUP AG
14.10.25 | KION GROUP Kaufen | DZ BANK | |
09.10.25 | KION GROUP Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.10.25 | KION GROUP Buy | Deutsche Bank AG | |
06.10.25 | KION GROUP Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
06.10.25 | KION GROUP Buy | Warburg Research |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.