Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Dank "Ikonenfahrzeug"? |
30.01.2023 06:26:00
|
Konkurrenzkampf mit Tesla & Co: NIO in China in guter Position

Elektroautos sind gefragt wie nie zuvor, dabei rückt vor allem China in den Fokus. Hier befindet sich der grösste E-Auto-Markt. Neben heimischen Marken versucht sich dort nicht nur Tesla, sondern auch NIO zu positionieren.
• Neue E-Limousine als "Ikonenfahrzeug" bezeichnet
• Subventionierungen und Ladestationenausbau fördert Markt
Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Feld rund um Elektroautos von einer Nische zu einem riesigen Markt entwickelt, an dem inzwischen fast alle Autobauer teilhaben wollen. Elektroautopionier Tesla hat durch seine frühe Spezialisierung lange die Vormachtstellung gehalten. Doch immer mehr Konkurrenten wollen ein Stück vom Kuchen abhaben und kämpfen um Marktanteile - dabei steht besonders China im Blick. XPeng und Li Auto zählen zur heimischen Konkurrenz in der Volksrepublik. Gemeinsam mit BYD und auch NIO kämpfen sie um ihre Positionen gegen Platzhirsch Tesla an.
E-Autos: Teslas Konkurrenz wächst
In 2020 gab BYD innerhalb weniger Monate auf dem chinesischen Markt Gas: Im Dezember erreichte so etwa die Elektrolimousine Han die vierthöchste Verkaufszahl auf Chinas Markt für Elektroautos. Damit ist der Tesla Model 3 zwar noch nicht vom Thron gestossen - es zeigt aber, wie stark an Teslas Stuhl gerüttelt wird.
Mit NIOs frisch vorgestellter Elektrolimousine et7 erhält ausserdem der Model S neue Konkurrenz. Nach Angaben des Unternehmens, soll die technologische Ausstattung die der Musk-Konkurrenz in den Schatten stellen - im Punkt autonomes Fahren, aber auch dank des 70-Kilowattstunden-Batteriepakets.
Mit "Ikonenfahrzeug" starke Position auf Chinas Markt
"Dies ist das Ikonenfahrzeug für NIO in der Limousinenkategorie", sagte Bill Russo, Gründer und CEO von Automobility Limited, am Montag in einer Sendung von CNBC. NIO steigt damit in das Limousinen- bzw. Premiumauto-Segment ein, nachdem sich der US-Konzern bereits im SUV-Bereich auf dem chinesischen Markt dank hoher Verkaufszahlen abheben konnte. Innerhalb des Konkurrenzgetummels sieht der Analyst NIO nun gut in Stellung, um einen beträchtlichen Teil des Marktes zu erobern.
"Offensichtlich ist die Preisgestaltung, die am NIO Day angekündigt wurde, tatsächlich ziemlich wettbewerbsfähig mit dem Model S", stellt Russo fest und erklärt weiter: "Es ist eine Ansage des Anspruchs, es ist eine Ansage, wo sie hoffen, ihre Marke zu positionieren und unter den chinesischen Unternehmen etablieren sie, dass sie das Premium-(Elektrofahrzeug-)Unternehmen sind".
E-Autos in China auf dem Vormarsch
Subventionenen, der Ausbau der Ladeinfrastruktur und lockere Vorschriften machten China zum grössten Markt für Elektroautos. Im vergangenen Jahr war das besonders zu spüren: Während der Absatz der gesamten Pkw-Verkäufe zurückging, wurden dagegen mehr Elektrofahrzeuge verkauft - dominiert hat dabei weiterhin Tesla.
NIO versuche nun, als chinesischer Tesla wahrgenommen zu werden. Das bedeute, "dass man sich als Premium-EV-Marke in China mit Zugang zum chinesischen Markt vergleichen muss, der in den nächsten fünf Jahren deutlich wachsen wird", erklärt Russo den Gedankengang. Die Unternehmen würden seiner Einschätzung nach gemeinsam mit dem Markt wachsen - mit NIO in einer guten Stellung, um einen bedeutenden Anteil für sich zu beanspruchen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Freitagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
FirstFT: Congress paves the way for crypto to be used in retirement savings (Financial Times) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |