DAX 40 998032 / DE0008469008
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
10.10.2025 15:03:36
|
Korr/Aktien Frankfurt: Aufwärtsdrang erlahmt etwas
(Berichtigt werden die beiden Marktberichte 11:45 Uhr und 14:29 Uhr. Der Dax-Rekord liegt bei 24.771 Punkten.)
FRANKFURT (awp international) - Nach dem Rekordhoch vom Vortag hat es am Freitag für den Dax nicht mehr für eine weitere Höchstmarke gereicht. Am frühen Nachmittag lag der deutsche Aktienindex nahezu unbewegt zum Vortagesschluss bei 24.618 Punkten.
Bei 24.771 Zählern hatte der Dax am Donnerstag ein Rekordhoch erreicht. Die runde Marke von 25.000 Zählern liegt in unmittelbarer Reichweite. Seit Jahresbeginn ist das Börsenbarometer um fast ein Viertel gestiegen.
"Deutschland bleibt unser Favorit", schrieb Marktstratege Alastair Pinder von der Investmentbank HSBC. Grund sei das 500 Milliarden Euro schwere Investitionsprogramm des Bundes. Das entspreche 12 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung. Allerdings könnten Anleger nun verstärkt von Dax-Schwergewichten auf die mittelgrossen Börsentitel im MDax ausweichen.
Der MDax gab am Freitag um 0,7 Prozent auf 30.707 Punkte nach. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 trat auf der Stelle.
Kursgewinne nahmen Investoren in der Rüstungsbranche mit, Hensoldt verloren 4 Prozent und Renk 3,6 Prozent. Rheinmetall fielen um 1,1 Prozent. Sie konnten nicht von der Aussicht auf einen Grossauftrag profitieren. Laut "Handelsblatt" will die Bundesregierung über 600 Flugabwehrgeräte vom Typ Skyranger im Wert von mehr als neun Milliarden Euro zur Drohnenabwehr bestellen.
Bei den Nebenwerten stiegen die Aktien des Werbevermarkter Ströer um 5,5 Prozent. Der Infrastruktur-Investor I Squared sei interessiert an der Sparte Aussenwerbung von Ströer, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg und Berufung auf informierte Personen.
Die Papiere von Energiekontor brachen um fast ein Fünftel ein. Der Wind- und Solarparkentwickler hat die Geschäftsziele wegen Schwierigkeiten in Deutschland und Grossbritannien deutlich gesenkt.
Aktien des Chemikalienhändlers Brenntag verloren 1,6 Prozent, belastet von einer Verkaufsempfehlung der Bank UBS.
BASF verkauft die Lacksparte an den US-Finanzinvestor Carlyle . Für die Sparte wird ein Unternehmenswert von 7,7 Milliarden Euro angesetzt. Der BASF-Kurs stieg um 0,8 Prozent./bek/mis
--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’464.63 | 0.97% | |
| MDAX | 29’015.89 | 1.39% | |
| EURO STOXX 50 | 5’573.91 | 0.82% |
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich deutlich stärker -- SMI und DAX schliessen in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenfalls. Die zeigte sich in Grün. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


