Kühne + Nagel International Aktie 2523886 / CH0025238863
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
27.11.2025 09:29:00
|
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International zeigt sich am Vormittag freundlich
Die Aktie von Kühne + Nagel International gehört am Donnerstagvormittag zu den Hoffnungsträgern des Tages. Die Aktie notierte zuletzt mit Gewinnen. Im SIX SX-Handel legte sie um 0,6 Prozent auf 160,40 CHF zu.
Die Kühne + Nagel International-Aktie notierte im SIX SX-Handel um 09:28 Uhr in Grün und gewann 0,6 Prozent auf 160,40 CHF. Damit gibt das Wertpapier dem SMI, der bei 12'804 Punkten notiert, etwas Rückenwind. In der Spitze gewann die Kühne + Nagel International-Aktie bis auf 160,55 CHF. Bei 159,30 CHF startete der Titel in den SIX SX-Handelstag. Bisher wurden heute 7'949 Kühne + Nagel International-Aktien gehandelt.
Das 52-Wochen-Hoch erreichte der Anteilsschein am 10.03.2025 bei 218,80 CHF. Um an das 52-Wochen-Hoch heran zu reichen, müsste das Papier 36,41 Prozent hinzugewinnen. Bei einem Wert von 147,40 CHF erreichte der Anteilsschein den tiefsten Stand seit 52 Wochen (30.09.2025). Mit einem Abschlag von mindestens 8,10 Prozent könnte die Kühne + Nagel International-Aktie ein neues 52-Wochen-Tief markieren.
Kühne + Nagel International-Anleger erhielten im Jahr 2024 eine Dividende von 8,25 CHF, Analysten gehen in diesem Jahr von 6,54 CHF aus. Die Zahlen des am 30.09.2025 abgelaufenen Quartals präsentierte Kühne + Nagel International am 23.10.2025. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 1,63 CHF gegenüber 2,74 CHF im Vorjahresquartal. Umsatzseitig ergab sich ein Rückgang um -6,84 Prozent gegenüber dem im Vorjahresviertel erwirtschafteten Umsatz von 6.49 Mrd. CHF. Dementsprechend lag der Umsatz im abgelaufenen Quartal bei 6.04 Mrd. CHF.
Die kommende Q4 2025-Kennzahlen werden voraussichtlich am 03.03.2026 veröffentlicht. Die Veröffentlichung der Kühne + Nagel International-Ergebnisse für Q1 2027 erwarten Experten am 27.04.2027.
Im Vorfeld schätzen Experten, dass Kühne + Nagel International einen Gewinn von 7,79 CHF je Aktie in der Bilanz 2025 stehen haben dürfte.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur Kühne + Nagel International-Aktie
Kühne+Nagel-Aktie im Aufwind: Tochter Apex übernimmt Mehrheit an Andes Integración Logística
Nachrichten zu Kühne + Nagel International AG (KN)
|
27.11.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International tendiert am Donnerstagnachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Freundlicher Handel: SMI notiert am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Anleger schicken Kühne + Nagel International am Donnerstagmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Börse Zürich: SMI im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Gewinne in Zürich: SLI zeigt sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International zeigt sich am Vormittag freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Kühne + Nagel International AG (KN)
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Kühne + Nagel International am 27.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX stabil erwartet -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex dürften vor dem Wochenende wenig bewegt starten. Die Märkte in Fernost bewegen sich am Freitag in unterschiedliche Richtungen.


