Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gegen den Trend |
19.07.2022 22:41:00
|
Kunden-Loyalität bei Premium-Automarken insgesamt rückläufig - aber Tesla-Kunden werden treuer

Während die Marken-Loyalität vieler Autokäufer nachgelassen hat, werden Teslas Kunden dem US-Elektroautobauer gegen den Trend treuer.
• Tesla-Kunden werden jedoch treuer
• Model 3 überzeugt
Wie teslamag berichtet, gab die Marktforschungsfirma J.D. Power vor kurzem bekannt, dass sich laut einer regelmässigen Befragung die Qualität von Neuwagen in den USA nach Einschätzung der Käufer verschlechtert habe. Bei Tesla seien derweil weniger Probleme je 100 Fahrzeuge gemeldet worden als noch vor einem Jahr. Auch bei der Marken-Loyalität habe es Veränderungen gegeben.
Loyalität im Premium-Segment lässt nach
So habe, wie Automotive News unter Berufung auf eine Auswertung von S&P Global Mobility berichtet, der Anteil der Kunden abgenommen, die sich beim nächsten Kauf wieder für die gleiche Marke entscheiden würde, während Tesla als einziger grosser Hersteller im Premiumsegment einen klaren Zuwachs verzeichnen konnte. Ein Analyst von S&P Global Mobility habe bei einem Web-Seminar erklärt, dass das ein "unheilvoller" Trend sei, den der Rest der Branche zur Kenntnis nehmen müsse.
Laut dem Bericht habe das Premium-Segment insgesamt einen deutlichen Rückgang verzeichnet. So sollen von Januar 2020 bis Februar 2021 noch 51 Prozent der von S&P befragten Auto-Neukäufer angegeben haben, bei der Marke, die sie bereits hatten, geblieben zu sein. Von März 2021 bis April 2022 seien es dagegen nur noch 46,3 Prozent gewesen.
Tesla-Kunden werden treuer
Aktuelle Probleme am Automobilmarkt, wie zum Beispiel die langen Lieferzeiten, scheinen sich bei Tesla, im Gegensatz zu anderen Marken, jedoch nicht negativ auf die Loyalität der Kunden gegenüber dem US-Elektroautobauer auszuwirken. Wie eine Grafik von Automotive News zeigt, nahm die Loyalität der Kunden bei Tesla von März 2021 bis April 2022 im Vergleich zum Zeitraum zwischen Januar 2020 bis Februar 2021 um rund vier Prozent zu, während sie bei Porsche um 8,5 Prozent, bei Audi um 7,3 Prozent und bei Mercedes-Benz um sieben Prozent nachliess. Neben Tesla waren Maserati und Genesis die einzigen Marken, die im Premium-Segment ebenfalls Zuwächse bei der Kundenloyalität verzeichnen konnten.
Genaue Zahlen seien in dem Bericht für Tesla jedoch nur zum Model 3 bekanntgegeben worden. So sollen 62,2 Prozent der Kunden, die einen Model 3 besassen, sich im Zeitraum von März 2021 bis April 2022 wieder für das gleiche Auto entschieden haben, während es im Zeitraum zuvor noch 54,7 Prozent gewesen seien.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
02.07.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
01.07.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
01.07.25 | Mercedes-Benz Group Equal Weight | Barclays Capital | |
01.07.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Warburg Research |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI etwas höher -- DAX freundlich -- Wall Street startet in Grün -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Dienstag freundlich. Der deutsche Aktienmarkt tendiert aufwärts. Die Wall Street steigt mit Gewinnen in den Handelstag ein. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |