Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Satte Gewinne verpasst 21.07.2023 22:24:00

Kurssprung der Activision Blizzard-Aktie: So viel hätte Warren Buffett an nur einem Tag verdienen können

Kurssprung der Activision Blizzard-Aktie: So viel hätte Warren Buffett an nur einem Tag verdienen können

Das "Orakel von Omaha" Warren Buffett hätte vergangene Woche an nur einem Tag mehr als 400 Millionen US-Dollar Gewinn verbuchen können. Das haben die Übernahmepläne von Activision Blizzard durch Microsoft und Depotänderungen von Berkshire Hathaway damit zu tun.

• Warren Buffett hätte an nur einem Tag über 400 Millionen US-Dollar verdienen können
• Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft führt zu Kurssprung
• Ist Buffett zu früh ausgestiegen?

Mit seiner früheren Beteiligung am Computer- und Videospiel-Konzern Activision Blizzard hätte das "Orakel von Omaha" Warren Buffett vergangene Woche an nur einem Tag einen Gewinn von 409,90 Millionen US-Dollar erzielen können. Denn: Buffetts Investmentvehikel Berkshire Hathaway verfügte bis vor Kurzem noch über 6,3 Prozent der Anteile an Activision Blizzard und war damit der drittgrösste Anteilseigner des Unternehmens.

Ist Warren Buffett zu früh ausgestiegen?

Reuters zufolge habe Buffetts Berkshire Hathaway im zweiten Quartal jedoch 70 Prozent seiner Beteiligung an Activision Blizzard verkauft. In einem kürzlich eingereichten Zulassungsantrag gab Berkshire an, dass das Unternehmen am 30. Juni nun noch rund 14,7 Millionen Activision Blizzard-Aktien oder 1,9 Prozent im Wert von 1,24 Milliarden US-Dollar besitze, so Reuters. Damit scheint Buffett zu früh ausgestiegen zu sein und einen satten Gewinn verpasst zu haben.

Übernahme von Activsion Blizzard durch Microsoft genehmigt

Auslöser dieser Entwicklungen bei Activision Blizzard waren Nachrichten bezüglich der Übernahmepläne von Microsoft. Das von Bill Gates gegründete Unternehmen erhielt vergangene Woche die Genehmigung zum Kauf von Activision Blizzard, nachdem das Unternehmen bereits im vergangenen Jahr angeboten hatte, Activision Blizzard für 95 US-Dollar pro Aktie in einer reinen Bartransaktion im Wert von 68,7 Milliarden US-Dollar zu kaufen, wie Investor’s Business Daily berichtet. Zuvor hatte die Aufsichtsbehörde Federal Trade Commission (FTC) versucht, die Übernahme zu stoppen. "Der Richter lehnte den Antrag der FTC auf eine einstweilige Verfügung ab, die Microsoft daran hindern würde, die Übernahme abzuschliessen", zitiert Investor’s Business Daily aus einer Notiz der Wedbush-Analysten Michael Pachter und Nick McKay, und weiter: "Da die einstweilige Verfügung abgelehnt wurde, hat Microsoft grünes Licht, den Deal vor dem 18. Juli abzuschliessen".

Activision Blizzard-Aktien stiegen in einer ersten Reaktion auf die Meldung an der NASDAQ um über 12 Prozent bis auf 91,91 US-Dollar. Aus dem Handel gingen die Titel letztendlich noch rund 10 Prozent höher bei 90,99 US-Dollar. Dieser Kurssprung hätte Buffett mit seinen vorherigen Anteilen einen satten Gewinn von mehr als 400 Millionen US-Dollar eingeheimst.

Wie geht es weiter mit Microsoft und Activision Blizzard?

Da die Frist inzwischen bereits abgelaufen ist, steht die Frage im Raum, wie es nun weitergeht. Microsoft und Activision Blizzard sollen wohl über eine Verlängerung des Übernahmevertrags verhandeln, wie Reuters unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person berichtet. Zwar würde das Auslaufen des Vertrags nicht automatisch bedeuten, dass die Übernahme scheitert, da dieser lediglich beiden Parteien das Recht einräumt, aus der Transaktion auszusteigen, heisst es bei Reuters weiter. Dennoch möchte Microsoft sichergehen, dass kein anderer potenzieller Käufer den Computer- und Videospiel-Konzern übernehmen kann.

Es bleibt also spannend rund um diese Übernahmepläne, Warren Buffett dürfte sich indes wohl über den Verkauf der Activision-Anteile ärgern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: NICHOLAS ROBERTS/AFP/Getty Images,Photo by Alex Wong/Getty Images

Analysen zu Microsoft Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06.05.25 Microsoft Kaufen DZ BANK
05.05.25 Microsoft Buy UBS AG
01.05.25 Microsoft Buy UBS AG
01.05.25 Microsoft Overweight JP Morgan Chase & Co.
01.05.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’063.90 09.05.2025 17:30:00
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}