Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Profitabilität gesunken |
29.07.2025 16:06:00
|
LEM-Aktie tiefrot: LEM verdient im ersten Quartal deutlich weniger - Umfeld bleibt unsicher

LEM hat im ersten Quartal 2025/26 weniger umgesetzt.
Im ersten Quartal (per Ende Juni) des Geschäftsjahres 2025/26 fiel der Umsatz laut Mitteilung vom Dienstag um 6,5 Prozent auf 75,7 Millionen Franken. Der starke Franken schmälerte den Umsatz dabei deutlich: Zu konstanten Wechselkursen war es nämlich nur ein hauchdünner Rückgang (-0,1%). Im Vergleich zum Vorquartal nahm der Umsatz zwar um 0,4 Prozent ab, währungsbereinigt aber um 3,3 Prozent zu.
Positiv entwickelten sich die Segmente Automotive (+9,0% zum Vorjahr) und Track (+10,6%). Rückläufig waren dagegen die Umsätze der Segmente Automation (-10,3%), Renewable Energy (-22,9%) sowie Energy Distribution & High Precision (-20,8%).
Auftragsseitig präsentierte sich das Quartal stark: Der Bestellungseingang stieg um 19,0 Prozent auf 89,1 Millionen Franken. In der Region EMEA legte der Auftragseingang gar um 40,0 Prozent zu, in China um 15,6 Prozent. Das Book-to-Bill-Ratio, das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz, lag bei soliden 1,18 (Q4: 1,23).
Marge unter Druck
Die Bruttomarge gab derweil klar auf 38,2 von 44,4 Prozent nach. LEM begründet dies mit Preisdruck in China, ungünstigen Mixeffekten und einer Unterauslastung der Produktion. Das operative Ergebnis (EBIT) sank um 44 Prozent auf 4,2 Millionen Franken - die entsprechende Marge auf 5,5 von 9,3 Prozent. Der Reingewinn lag bei 2,0 Millionen (Vorjahr: 4,8 Mio).
Mit den vorgelegten Zahlen hat LEM die Vorgaben von Analysten bei Umsatz leicht und beim Auftragseingang klar übertroffen. Die Profitabilität lag dagegen deutlich unter den Erwartungen.
Risiken wegen US-Zollpolitik
CEO Frank Rehfeld spricht in der Mitteilung von einem "herausfordernden Umfeld" mit anhaltender Investitionszurückhaltung auf Kundenseite sowie Wechselkursbelastungen. Dennoch habe man die Marktanteile im Automotive-Segment ausgebaut und sei strategisch gut positioniert, um von globalen Trends wie Elektrifizierung und E-Mobilität zu profitieren.
Trotz der positiven Entwicklung beim Bestellungseingang - mit Ausnahme des Segments Renewable Energy - rechnet der Komponentenhersteller kurzfristig aber nicht mit einer grundlegenden Veränderung der Geschäftsentwicklung. Risiken bestünden weiterhin durch die US-Zollpolitik und starke Währungsschwankungen. Eine konkrete Zielsetzung für 2025/26 gibt LEM damit weiterhin nicht.
Die LEM-Aktie verliert an der SIX zeitweise 17,37 Prozent auf 742 CHF.
Meyrin (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu LEM S.A.
10:02 |
SPI-Papier LEM-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in LEM von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI beendet den Dienstagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI mittags stärker (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
LEM with resilient sales in Q1 2025/26 – Growth in Automotive and Track (EQS Group) | |
23.07.25 |
SPI-Titel LEM-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in LEM von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
SPI-Titel LEM-Aktie: So viel hätten Anleger an einem LEM-Investment von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
SPI aktuell: SPI-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.ch) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX etwas fester -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt legt zur Wochenmitte moderat zu, während auch der deutsche Leitindex knapp im Plus tendiert. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |