Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kräftige Kurserholung |
14.04.2025 14:52:00
|
Logitech und andere Techaktien nach Zolleingeständnissen gefragt

Die Aktien von Logitech führen die Liste der SMI-Tagesgewinner am Montagmorgen an.
Zeitweise gewinnen Logitech 9,00 Prozent auf 62,06 Franken. Sensirion notieren mit 56,60 Franken um 2,94 Prozent, ams-OSRAM mit 6,11 Franken gar um 6,54 Prozent höher.
Wie über das Wochenende bekannt wurde, fallen Smartphones und Personal Computer nicht länger unter das Strafzoll-Regime Washingtons. Das geht aus einem Dokument der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde hervor.
Für Beobachter kommt dieser Schritt nicht überraschend, waren zuletzt doch Befürchtungen lautgeworden, wonach die neuen Zölle Smartphones und Personal Computer für US-Konsumenten deutlich verteuern könnten. Es wird nicht ausgeschlossen, dass grosse US-Elektronikkonzerne wie etwa Apple bei der Regierung in Washington interveniert haben.
Händlern zufolge dürften auch hiesige Hardwarehersteller und -zulieferer von der Ausnahmeregelung profitieren. Die Kurse von Aktien wie Logitech oder ams-OSRAM waren im Zuge der Eskalation im Handelsstreit zwischen Washington und Peking unter starken Druck geraten. Beide Unternehmen lassen ihre Produkte teilweise in China produzieren und verkaufen diese unter anderem in die USA.
Das wiederum macht diese Firmen verletzlich. Umso mehr seien die übers Wochenende bekannt gewordenen Neuigkeiten sehr zu begrüssen, heisst es in Börsenkreisen. Man sei sich allerdings auch bewusst, dass die Nachrichtenlage in Bezug auf die Strafzölle jederzeit auch wieder ändern könne.
Bern (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Logitech S.A.
17:58 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.ch) | |
16:29 |
Logitech Aktie News: Logitech gewinnt am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
15:58 |
Minuszeichen in Zürich: SLI zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
15:58 |
Börse Zürich: SMI legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12:26 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SLI verbucht Abschläge (finanzen.ch) | |
12:26 |
Verluste in Zürich: SMI liegt mittags im Minus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI fällt zum Start des Mittwochshandels (finanzen.ch) | |
09:28 |
Verluste in Zürich: SMI beginnt Mittwochshandel im Minus (finanzen.ch) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen gehen fester aus dem Handel -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen schlossen mit Aufschlägen. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |