Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
29.01.2025 09:48:38

Lonza-Aktien nach Zahlen im Minus

Lonza
580.04 CHF -1.91%
Kaufen / Verkaufen

Bern (awp) - Für Lonza-Aktien geht es am Mittwoch nach den Jahreszahlen 2024 erst einmal abwärts. Am Markt ist von Gewinnmitnahmen die Rede, weil positive Überraschungen fehlten. Zudem sorgt der Dividendenentscheid zum Teil für lange Gesichter.

Lonza verlieren gegen 9.40 Uhr 3,1 Prozent auf 576,20 Franken. Unter den SMI-Werten sind sie damit der mit Abstand grösste Verlierer. Der Leitindex gewinnt zeitgleich 0,27 Prozent hinzu.

Dabei hatten die Aktien des Pharmazulieferern in den vergangenen Wochen an die Kursgewinne von 2024 angeknüpft. Nachdem die Titel mit Avancen von gut 50 Prozent als SMI-Gewinner aus dem letzten Börsenjahr hervorgegangen sind, stand zum Börsenschluss am Vorabend bereits wieder ein Plus von mehr als 10 Prozent seit Jahresbeginn zu Buche.

Insgesamt schrammt der Konzern mit dem Gruppenumsatz knapp an den Erwartungen der Analysten vorbei. Lonza blicke insgesamt auf ein solides Jahr 2024 zurück, schreibt ZKB-Analyst Daniel Jelovcan dennoch. Seines Erachtens wurde das Wachstum auf Gruppenebene negativ vom Kapselgeschäft beeinflusst. Dieses stehe bekanntlich zum Verkauf. Das fortgeführte Kerngeschäft weiss Jelovcan zufolge hingegen zu überzeugen. Auch das Auftragsvolumen beurteilt der Analyst als erfreulich.

Auch bei Stifel ist in einem ersten Kommentar von einem ermutigenden Schlussspurt die Rede. Vor allem das zugekaufte Werk in Vacaville scheine Momentum aufzubauen. Und auch, dass Lonza den erst im Dezember kommunizierten Ausblick für 2025 bestätigt habe, sei unter den Pluspunkten zu verbuchen, ergänzt der zuständige JPMorgan-Analyst.

Deutlich zurückhaltender kommentiert die zuständigen Vontobel-Analysten den Zahlenkranz. Während das im Konzern verbleibenden CDMO-Geschäft gut abgeschnitten habe, sei das Kapselgeschäft schwach gewesen.

Etwas enttäuscht zeigt sich die Finanzgemeinde derweil vom Dividendenentscheid. Wie schon im Jahr zuvor sollen den Aktionärinnen und Aktionären auch für 2024 brutto 4 Franken je Aktie ausgeschüttet werden. Einige Dividendenschätzungen reichten bis zu 5,55 Franken je Titel.  

hr/rw

Analysen zu Lonza AG (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’150.09 19.43 SS4MUU
Short 13’425.03 13.65 BVKSPU
Short 13’950.64 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’597.09 31.01.2025 17:30:47
Long 12’120.00 19.81
Long 11’880.00 13.91
Long 11’332.37 8.96 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten