Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Positiver Ausblick 02.02.2025 17:44:00

Pharma-Aktien im Fokus: Merck, Roche & Co. mit positiven Analystenprognosen

Pharma-Aktien im Fokus: Merck, Roche & Co. mit positiven Analystenprognosen

Trotz einer hohen politischen Unsicherheit blicken die Analysten von Bernstein optimistisch auf den europäischen Pharmasektor. Hierfür nennen sie eine Vielzahl von Gründen.

• Sorge über politische Veränderungen
• Bernstein-Analysten dennoch optimistisch für EU-Pharmasektor
• Solides Wachstum und starke Barmittelgenerierung erwartet

Sorgen über mögliche Belastungen durch die Gesundheitspolitik der neuen Trump-Regierung gehen ein Stück weit auch im europäischen Pharmasektor um. Doch trotz solcher Sorgen heben die Analysten des US-Analysehauses Bernstein Research laut "Investing.com" den Daumen für die europäische Pharmabranche.

Solide Wachstumsaussichten für Pharma-Aktien

Die Analysten von Bernstein rechnen für den Zeitraum von 2025 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate des Gewinns pro Aktie von 8 Prozent, wobei Europas grösster Pharmakonzern Novo Nordisk bei dieser Prognose ausgeklammert wurde. Dieses Wachstum werde angetrieben durch einen breiten ungedeckten Bedarf, die demografische Entwicklung sowie die Fähigkeit des Sektors, Innovationen hervorzubringen und dringende medizinische Bedürfnisse zu befriedigen.

Überzeugende Bewertung

Unter Verweis auf robuste Fundamentaldaten erklärten die Bernstein-Analysten zudem, dass sie den europäischen Pharmasektor mit seinem derzeitigen Abschlag von 20 Prozent gegenüber dem Weltmarkt nicht für angemessen bewertet halten. Jedoch gehen sie davon aus, dass der Markt beginnen wird, den wahren Wert der europäischen Pharmaunternehmen zu erkennen, was sich auch in den Aktienkursen niederschlagen könnte.

Starke Cash-Generierung - Dividenden im Fokus

Des weiteren erwartet man bei Bernstein eine robuste Cashflow-Generierung, die es den europäischen Pharmaunternehmen ermöglichen wird, produktive Forschung und Entwicklung (F&E) zu finanzieren und dabei trotzdem ein starkes Dividendenwachstum beizubehalten.

Ausserdem ermögliche ihre finanzielle Stärke den Unternehmen "disziplinierte/nischenbezogene M&A" - also Fusionen und Übernahmen. Dies würde ihre Wachstumsaussichten noch weiter verbessern, so die Analysten.

Merck, Novartis, Roche und Co.: Blick auf die Einzelunternehmen

Angesichts dieser positiver Faktoren hat Bernstein in einer Studie vom 06.01.2025 die Einstufung für den schweizerischen Pharmariesen Novartis auf "Outperform" mit einem Kursziel von 115 Franken belassen. Auch für Roche wurde die Einstufung mit "Outperform" und einem Kursziel von 340 Franken bekräftigt. Ferner hielt Bernstein an seiner Einschätzung für die britische AstraZeneca mit "Outperform" und einem Kursziel von 18'000 Pence sowie für die französische Sanofi mit "Outperform" und 114 Euro fest.

Für den deutschen Pharmakonzern Merck KGaA hat das US-Analysehaus seine Einstufung auf "Market-Perform" mit einem Kursziel von 168 Euro belassen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: PhotoStock10 / Shutterstock.com,Adam Michal Ziaja / Shutterstock.com,fonats / Shutterstock.com

Analysen zu Roche AG (Genussschein)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Roche Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.07.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
10.07.25 Roche Buy UBS AG
09.07.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
08.07.25 Roche Sell Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}