Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Mehr verdient 25.07.2019 18:08:00

LVMH erhöht dank Gewinnwachstum Zwischendividende - LVMH-Aktie mit neuem Rekord

LVMH erhöht dank Gewinnwachstum Zwischendividende - LVMH-Aktie mit neuem Rekord

Der Luxusgüterhersteller LVMH hat im ersten Halbjahr von einer regen Nachfrage profitiert.

Vor allem das Geschäft mit Mode, Parfum und Kosmetik hat dem französischen Luxusgüterkonzern LVMH ein starkes erstes Halbjahr beschert. Die Marke Louis Vuitton erreichte ein bemerkenswertes Wachstum, teilte das Unternehmen mit, das gleichermassen Zuwächse in den USA, Asien und Europa verzeichnen konnte.

Damit blickt der Konzern auch zuversichtlich auf den Rest des Jahres. Vorstandschef Bernard Arnault geht davon aus, dass LVMH weiter Marktanteile gewinnt und seine Position als führender Anbieter von Luxusgütern ausbaut.

< LVMH

Mit 392,65 Euro erreichten LVMH-Aktien einen neuen Rekordstand. Die Anteile des Luxusgüterkonzerns verbesserten sich dabei um mehr als drei Prozent. Zuletzt gaben die Papiere wieder einen Teil der Gewinne ab und legten noch 1,09 Prozent auf 376,15 Euro zu.

Der Umsatz des Konzerns, der neben Louis Vuitton auch Luxusmarken wie Hennessy, Christian Dior und Veuve Clicquot anbietet, wuchs im ersten Halbjahr um 15 Prozent auf 25,1 Milliarden Euro. Wie das EuroStoxx-50-Schwergewicht am Mittwoch nach Börsenschluss in Paris mitteilte, stieg der Gewinn im operativen Geschäft um 14 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro.

Die Analysten reagierten auf die Zahlen allerdings unterschiedlich. Während die US-Bank JPMorgan das Kursziel deutlich von 375 auf 410 Euro anhob und die Schweizer Grossbank UBS betont, die Umsatzerwartungen im Mode- und Lederwarengeschäft seien "klar übertroffen", spricht Analystin Francesca Di Pasquantonio von der Deutschen Bank nur von einem "soliden zweiten Quartal". Die hohen Erwartungen an operativen Gewinn und Marge seien nicht ganz erfüllt.

Das macht die LVMH-Aktie

Nach Vorlage der Geschäftszahlen haben Papiere von LVMH am Donnerstag mit 392,65 Euro einen neuen Rekordstand erreicht. Zuletzt gab die Aktie wieder einen Teil der Gewinne ab.

Die Aktie von LVMH befindet sich seit Monaten auf einem Höhenflug. Seit Ende 2018 stieg der Börsenwert des Luxusgüterkonzerns um fast die Hälfte auf 192 Milliarden Euro. Der Kursanstieg hat Unternehmenschef Bernard Arnault, der 47 Prozent der Anteile hält, in der Liste der reichsten Menschen auf Platz drei gebracht.

Daten der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge kommt Arnault aktuell auf ein Vermögen von rund 106 Milliarden Dollar damit fast so viel wie Microsoft-Gründer Bill Gates. Reichster Mensch der Welt ist derzeit Amazon-Chef und -Gründer Jeff Bezos mit einem Vermögen von 124 Milliarden Dollar.

PARIS (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Tupungato / Shutterstock.com

Nachrichten zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE emission 2017

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE emission 2017

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’404.46 19.22 BJ8SYU
Short 12’656.01 13.70 BOIS7U
Short 13’143.26 8.76 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’901.32 15.07.2025 17:31:16
Long 11’401.93 19.22 BIYSFU
Long 11’170.81 13.94 B45S7U
Long 10’676.66 8.89 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}