Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
17.07.2025 06:44:40

MÄRKTE ASIEN/Wenig Bewegung - Zwischen US-Zöllen und TSMC-Zahlen

DOW JONES--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien bewegen sich am Donnerstag kaum von der Stelle. Die Unsicherheiten über die weiteren Entwicklungen im Zollstreit sorgten für Zurückhaltung, heisst es. So sind die japanischen Exporte im Juni den zweiten Monat Folge gesunken. Japans Lieferungen in die USA brachen um 11,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat ein, was die Auswirkungen der höheren Zölle verdeutlicht. Nach einem Rückgang von 11 Prozent im Mai war dies der dritte Monat in Folge. Japans Handelsüberschuss mit den USA schrumpfte im Juni um 22,9 Prozent.

Dazu kommen die anhaltenden Spekulationen um die Zukunft von US-Notenbankpräsident Jerome Powell. US-Präsident Donald Trump soll Kreisen zufolge bei einigen republikanischen Abgeordneten angedeutet haben, dass er wahrscheinlich versuchen werde, Powell bald zu entlassen. Trump bestritt allerdings später, eine Entlassung von Powell zu planen.

In Schanghai steigt der Composite-Index um 0,1 Prozent, Gleiches gilt für den Hang-Seng-Index in Hongkong. Der Nikkei-225 verbessert sich um 0,3 Prozent. Das deutlichste Plus weist der S&P/ASX-200 in Sydney auf, der sich von den Vortagesabgaben erholt und um 0,7 Prozent zulegt. Er notiert damit in der Nähe seines Rekordhochs. Schwache Arbeitsmarktdaten verstärken die Spekulationen auf weitere Zinssenkungen durch die Reserve Bank of Australia (RBA).

Die Daten liefern nach Einschätzung der Citi-Ökonomen Gründe für eine Zinssenkung der RBA im August. Zum einen seien die Arbeitsmarktdaten für Juni schwächer als erwartet ausgefallen, zum anderen habe es bereits im Mai einen überraschenden Rückgang der Beschäftigung gegeben, merken die Ökonomen an. Diese beiden Werte sollten die RBA davon überzeugen, dass es angebracht sei, den Leitzins bei ihrer Entscheidung am 12. August um 25 Basispunkte zu senken, so die Ökonomen. Sollte die Arbeitslosigkeit in Australien jedoch weiter steigen, dürfte dies die Ansicht von Citi bestätigen, dass die RBA im September eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte vornehmen werde.

Mit Kursverlusten zeigen sich die Chipwerte. Teilnehmer verweisen auf den gesenkten Ausblick von ASML. Der niederländische Zulieferer der Halbleiterindustrie ist nun weniger optimistisch für das laufende Jahr und warnte, dass der Konzern angesichts wachsender Unsicherheit durch die US-Zollpolitik nicht garantieren könne, dass 2026 ein Wachstumsjahr werde. Noch vor drei Monaten hatte CEO Christophe Fouquet 2025 und 2026 als Wachstumsjahre ausgerufen.

Zudem wird mit Spannung auf die Ergebnisse für das zweite Quartal von TSMC, dem weltgrössten Auftragsfertiger für Chips, gewartet. Die Aktien zeigen sich in Taipeh im Vorfeld wenig verändert. Dagegen knicken SK Hynix in Seoul um 7,8 Prozent ein, Advantest fallen in Tokio um 1,9 Prozent und Tokyo Electron geben um 1,2 Prozent nach.

Das chinesische KI-Start-Up MiniMax hat vertraulich einen Antrag auf einen Börsengang in Hongkong gestellt. Das berichten mit der Angelegenheit vertraute Personen. MiniMax mit Sitz in Schanghai, das nach einer kürzlich erfolgten Finanzierungsrunde mit rund 4 Milliarden US-Dollar bewertet wurde, strebe ein Börsendebüt noch in diesem Jahr an, so eine der Personen. Das Unternehmen habe ausserdem seinen Plan für eine Börsennotierung in Hongkong bei der chinesischen Wertpapieraufsichtsbehörde zur Prüfung eingereicht, so eine weitere Person.

===

Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende

S&P/ASX 200 (Sydney) 8.620,00 +0,7% +5,8% 08:00

Nikkei-225 (Tokio) 39.768,16 +0,3% -0,5% 08:30

Kospi (Seoul) 3.181,85 -0,1% +32,6% 08:30

Schanghai-Comp. 3.506,94 +0,1% +4,6% 09:00

Hang-Seng (Hongk.) 24.534,84 +0,1% +22,4% 10:00

DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mi, 7:47 % YTD

EUR/USD 1,1619 -0,1 1,1636 1,1618 +12,0%

EUR/JPY 172,66 0,4 172,04 172,96 +6,0%

EUR/GBP 0,8677 0,0 0,8672 0,8674 +4,7%

GBP/USD 1,3391 -0,2 1,3418 1,3394 +7,0%

USD/JPY 148,59 0,5 147,85 148,87 -5,3%

USD/KRW 1.392,08 0,4 1.386,47 1.386,20 -5,9%

USD/CNY 7,1504 -0,1 7,1540 7,1536 -0,8%

USD/CNH 7,1821 0,0 7,1793 7,1834 -2,1%

USD/HKD 7,8498 0,0 7,8488 7,8500 +1,0%

AUD/USD 0,6484 -0,7 0,6528 0,6525 +5,3%

NZD/USD 0,5922 -0,4 0,5945 0,5949 +6,2%

BTC/USD 118.361,30 -0,8 119.365,50 118.000,40 +24,1%

ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 66,77 66,38 +0,6% +0,39 -7,4%

Brent/ICE 67,63 67,61 +0,0% +0,02 -8,1%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.340,17 3.347,18 -0,2% -7,01 +26,6%

Silber 32,70 32,59 +0,3% +0,11 +16,6%

Platin 1.226,20 1.220,50 +0,5% +5,70 +35,4%

Kupfer 5,50 5,50 0% 0,00 +35,2%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/flf

(END) Dow Jones Newswires

July 17, 2025 00:44 ET (04:44 GMT)

Analysen zu Advantest Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}