Volkswagen Aktie 352780 / DE0007664005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
25.09.2025 09:56:40
|
MÄRKTE EUROPA/Anleger etwas vorsichtiger - Auto-Sektor legt zu
DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkten tendieren am Donnerstag im frühen Handel etwas leichter. So fällt der DAX um 0,3 Prozent auf 23.601 Punkte, der Euro-Stoxx-50 gibt um 0,2 Prozent auf 5.453 Punkte nach. Im Vorfeld der US-Inflationsdaten am Freitag werden die Anleger etwas vorsichtiger. Hier steht mit dem Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) das bevorzugte Inflationsmass der US-Notenbank an. US-Notenbankpräsident Jerome Powell hatte am Dienstag erklärt, es gebe Risiken sowohl für die Beschäftigung als auch für die Inflation, und hatte es vermieden, klare Signale für Zinssenkungen für die nächste Sitzung im Oktober zu geben. Powell sagte, wenn die Zinsen zu aggressiv gesenkt würden, würde die Aufgabe der Bekämpfung der hohen Inflation unvollendet bleiben und die Fed müsse die Zinsen später möglicherweise anheben.
In den USA wird derweil ein Regierungs-Shutdown, also die Schliessung von Bundesbehörden nach Auslaufen des aktuellen Bundeshaushalts, ab dem 1. Oktober wahrscheinlicher. Der am Dienstag vom US-Repräsentantenhaus mit knapper Stimmenmehrheit der Republikaner verabschiedete Gesetzentwurf, der die Finanzierung der US-Regierung bis zum 21. November vorsieht, erreichte im US-Senat nicht die erforderliche 60-Stimmen-Mehrheit. Derzeit deutet für Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden bei der Deutschen Bank, wenig auf eine rechtzeitige Einigung hin.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat wie mehrheitlich erwartet die Leitzinsen bei Null Prozent belassen. "Die Nationalbank wird die Lage weiter beobachten und die Geldpolitik wenn nötig anpassen, um die Preisstabilität sicherzustellen", heisst es in der geldpolitischen Erklärung.
Autowerte legen zu - US-Importzölle bei 15 Prozent
Leicht positiv auf den europäischen Automobil-Sektor wirkt sich aus, dass die Zölle in Höhe von 15 Prozent für EU-Autoexporte in die USA nun rückwirkend zum 1. August umgesetzt werden. Damit ist die Unsicherheit vom Tisch, ab wann die Sätze in Kraft treten. Zudem wurden die Acea-Zahlen für August veröffentlicht. Die Pkw-Neuzulassungen in der EU, der Freihandelszone Efta und Grossbritannien stiegen demnach um 4,7 Prozent zum Vorjahr. Der Zuwachs wurde vor allem durch die hohe Nachfrage für batterieelektrische Fahrzeuge getragen, während die Verkäufe von Benzinern und Dieselfahrzeugen um jeweils gut 17 Prozent einbrachen.
Unter den deutschen Herstellern verzeichneten Volkswagen (+4,8%) und BMW (+11,4%) deutliche Zuwächse. Der Sub-Index der europäischen Automobilhersteller gewinnt 0,7 Prozent im Plus. VW steigen um 0,7 Prozent und für BMW geht es um 1,2 Prozent nach oben.
H&M mit "beeindruckenden Quartalszahlen"
Als "ziemlich beeindruckend" stufen die Analysten von Jefferies die Zahlen zum dritten Quartal von H&M ein, für die Aktie geht es um 10 Prozent nach oben. Das EBIT liege 33 Prozent über den Erwartungen, hauptsächlich aufgrund einer deutlichen Ausweitung der Bruttomarge. Auch der Ausblick auf das Schlussquartal überzeuge, hier könnten die Schätzungen für den Umsatz nach oben korrigiert werden. Das Ausmass und der Zeitpunkt aufkommender Rückenwinde bei den Herstellungskosten (COGS) werde ein Hauptdiskussionspunkt sein, ebenso wie die Frage, inwieweit dies durch US-Zollkosten gemindert werden könnte. Vorerst wird das Ausmass des betroffenen Gewinns und der Bruttomarge helfen, eine Bewertung zu rechtfertigen, die auf ein KGV von rund 20 für 2026 angestiegen war, so die Analysten.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.453,30 -0,2% -11,26 +11,8%
Stoxx-50 4.580,86 -0,2% -10,74 +6,8%
DAX 23.601,36 -0,3% -65,45 +18,6%
MDAX 30.228,52 -0,3% -81,32 +18,3%
TecDAX 3.630,71 -0,6% -22,73 +6,6%
SDAX 16.966,88 -0,3% -57,35 +24,0%
CAC 7.803,96 -0,3% -23,49 +6,7%
SMI 11.944,42 -0,3% -34,41 +4,3%
ATX 4.621,44 -0,3% -13,67 +26,7%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 19:19 % YTD
EUR/USD 1,1743 +0,0% 1,1740 1,1739 +14,1%
EUR/JPY 174,63 -0,0% 174,67 174,64 +7,1%
EUR/CHF 0,9343 +0,1% 0,9335 0,9338 -0,4%
EUR/GBP 0,8727 -0,0% 0,8729 0,8732 +5,6%
USD/JPY 148,71 -0,1% 148,79 148,77 -6,2%
GBP/USD 1,3456 +0,0% 1,3449 1,3443 +8,0%
USD/CNY 7,1160 -0,0% 7,1185 7,1204 -1,5%
USD/CNH 7,1324 -0,1% 7,1370 7,1384 -3,0%
AUS/USD 0,6592 +0,2% 0,6581 0,6581 +6,6%
Bitcoin/USD 111.877,75 -1,3% 113.350,20 113.355,70 +18,5%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 64,06 64,39 -0,5% -0,33 -11,8%
Brent/ICE 68,98 69,31 -0,5% -0,33 -9,5%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.750,40 3.736,30 +0,4% 14,10 +43,5%
Silber 44,31 43,91 +0,9% 0,40 +52,6%
Platin 1.274,63 1.257,29 +1,4% 17,34 +43,2%
Kupfer 4,85 4,81 +0,8% 0,04 +18,0%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/thl/ros
(END) Dow Jones Newswires
September 25, 2025 03:57 ET (07:57 GMT)
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


