Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
26.03.2025 15:57:40
|
MÄRKTE EUROPA/Börsen bleiben unter Druck
DOW JONES--Auch am Mittwochnachmittag geht es mit den Kursen an den europäischen Aktienmärkten nach unten. Die weiterhin im Raum stehenden US-Zolldrohungen bremsen. Vor dem Stichtag am 2. April dürften die Märkte daher seitwärts tendieren, nachdem sie zuletzt auch von der Hoffnung auf Ausnahmeregelungen bei den Zöllen profitiert hatten. Von den Vorlagen und vom Umfeld kommt kein Störfeuer.
Der DAX fällt um 0,6 Prozent auf 22.975 Punkte, der Euro-Stoxx-50 reduziert sich ebenfalls um 0,6 Prozent auf 5.441 Punkte. Eine tendenziell positive Nachricht kommt aus Karlsruhe. Dort hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass der Solidaritätszuschlag verfassungsgemäss ist. Bei einem negativen Bescheid hätte der Staat möglicherweise Milliardensummen zurückzahlen müssen.
Übergeordnet herrscht Zuversicht: "Der Markt setzt darauf, dass die geld- und fiskalpolitischen Impulse wirken und die Konjunktur anschieben", so ein Marktteilnehmer. Gut für den exportlastigen DAX ist, dass sich laut Ifo-Institut die Exporterwartungen laut der neuesten Umfrage erneut leicht verbessert haben. Die Anzahl der Branchen, die einen Anstieg der Auslandsumsätze erwarten, hat deutlich zugenommen. Selbst im Automobilbau hat sich die Stimmung gedreht, auch wenn der Ausblick noch verhalten ist.
Neue Inflationsdaten aus Grossbritannien zeigen derweil einen geringeren Anstieg als erwartet, was auf der Insel Zinssenkungshoffnungen schürt. Entsprechend gibt das Pfund nach, während die Londoner Börse zumindest gut behauptet tendiert.
Für Prosieben geht es um 1,6 Prozent nach oben, gestützt von erneuten Übernahmespekulationen. Laut Reuters plant der Verwaltungsrat von MFE-MediaForEurope auf einer Sitzung am Berichtstag das weitere Vorgehen Richtung Prosieben. Die Analysten von Equita merken dazu an, jede Form von Transaktion müsse vor der Prosieben-Hauptversammlung am 28.März vollendet werden. MFE hält bereits 29,9 Prozent an Prosieben. MFE geben um 0,9 Prozent nach.
Siemens Gamesa zieht sich fast vollständig aus Indien zurück
Gegen den Trend am Gesamtmarkt ziehen Siemens Energy um 2,1 Prozent an. Stützend wirkt der Verkauf der Mehrheit am indischen Windgeschäft an TPG durch Siemens Gamesa. Siemens Gamesa wird zukünftig nur noch 10 Prozent an dem Geschäft halten. Zwar wurden keine finanziellen Details genannt, die Nachricht sorgt allerdings bei den Anlegern für Erleichterung. Tagesverlierer im DAX sind Sartorius mit einem Minus von 4,7 Pozent - hier soll eine negative Analystenstudie belasten.
1&1 gewinnen 1,7 Prozent, und das, obgleich das operative Ergebnis dieses Jahr um 3,4 Prozent sinken soll und damit stärker als vom Markt erwartet. Die 1&1-Mutter United Internet kündigte derweil neben einer Erhöhung der normalen Dividende eine "Nachholdividende" an. Der Kurs rückt um 3,3 Prozent vor.
Renk drehen ins Plus und liegen nun nach endgültigen Zahlen 1,7 Prozent vorne. Der Ausblick ist zwar gut, nach der Kursrally ist aber bereits vieles in dem Papier eingepreist.
Aroundtown gewinnen 4,4 Prozent. Der Immobilienkonzern hat mit seinem operativen Gewinn 2024 das obere Ende der Zielspanne erreicht, aber noch nicht über eine mögliche Wiederaufnahme der Dividende entschieden.
===
Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.440,56 -0,6% -34,52 +11,8%
Stoxx-50 4.678,01 -0,4% -20,78 +9,1%
DAX 22.975,10 -0,6% -134,69 +16,1%
MDAX 29.012,13 +0,3% 82,36 +13,1%
TecDAX 3.753,69 -1,2% -43,92 +11,1%
SDAX 16.156,29 +0,0% 7,02 +17,8%
CAC 8.069,63 -0,5% -38,96 +9,9%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 09:55 % YTD
EUR/USD 1,0793 +0,0% 1,0789 1,0796 +4,2%
EUR/JPY 162,4725 +0,4% 161,7695 162,0475 -0,7%
EUR/CHF 0,9537 +0,1% 0,9523 0,9537 +1,9%
EUR/GBP 0,8369 +0,4% 0,8335 0,8374 +0,8%
USD/JPY 150,5355 +0,4% 149,9450 150,0970 -4,7%
GBP/USD 1,2897 -0,4% 1,2943 1,2893 +3,4%
USD/CNY 7,1886 +0,1% 7,1836 7,1826 -0,4%
USD/CNH 7,2770 +0,2% 7,2661 7,2722 -0,9%
AUS/USD 0,6311 +0,1% 0,6303 0,6318 +1,9%
Bitcoin/USD 86.726,60 -0,9% 87.530,35 87.947,00 -6,1%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 69,83 69 +1,2% 0,83 +13,6%
Brent/ICE 73,80 73,17 +0,9% 0,63 -3,1%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3017,51 3021,39 -0,1% -3,88 +15,1%
Silber 31,20 31,27 -0,2% -0,07 +12,0%
Platin 907,77 908,80 -0,1% -1,03 +3,8%
Kupfer 5,27 5,21 +1,1% 0,06 +29,8%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/ros
(END) Dow Jones Newswires
March 26, 2025 10:58 ET (14:58 GMT)
Nachrichten zu 1&1 AG
03.04.25 |
EQS-HV: 1&1 AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 14.05.2025 in Frankfurt am Main mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG (EQS Group) | |
02.04.25 |
TecDAX-Wert 1&1-Aktie: So viel hätte eine Investition in 1&1 von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: TecDAX liegt zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX zum Ende des Dienstagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
XETRA-Handel: TecDAX am Dienstagmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
1&1-Aktie: Das sind die Expertenmeinungen des Monats März (finanzen.net) | |
31.03.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX beendet den Handel im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu 1&1 AG
31.03.25 | 1&1 Halten | DZ BANK | |
27.03.25 | 1&1 Buy | Deutsche Bank AG | |
26.03.25 | 1&1 Underperform | Bernstein Research | |
26.03.25 | 1&1 Buy | Warburg Research | |
14.02.25 | 1&1 Buy | Deutsche Bank AG |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Novartis am 04.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |