Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
09.06.2025 18:13:39
|
MÄRKTE EUROPA/Etwas leichter - Handelsgespräche stützen nicht
DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte haben am Pfingstmontag im Minus geschlossen. Der DAX verlor 0,5 Prozent auf 24.174 Punkte, der Euro-Stoxx-50 sank um 0,2 Prozent auf 5.422 Zähler. Die Umsätze am Feiertag fielen dünn aus. "An solchen Tagen reichen allerdings schon wenige grosse Orders, um den Markt nachhaltig zu bewegen", sagt Vermögensverwalter Thomas Altmann von QC Partners. Die Börsen in Zürich, Oslo und Kopenhagen blieben geschlossen.
Der Aktienmarkt in Europa profitierte nicht von der neuen Runde bei den Handelsgesprächen zwischen den USA und China in London. "Die Frage ist, ob es überhaupt ein neues Abkommen gibt", so ein Händler. Zudem komme es auf die Details an. "Und die EU braucht ein eigenes Abkommen", ergänzte er. "Seine Relative Stärke hat der DAX zunächst verloren", meinte ein weiterer Marktteilnehmer. Er verwies darauf, dass bereits der relativ günstige US-Arbeitsmarktbericht die Stimmung in Europa am Freitag kaum noch gestützt habe. Nach den jüngsten Allzeithochs seien viele positive Impulse eingepreist.
Unter den Einzeltiteln hielt die Konsolidierung bei Rüstungsaktien an. Rheinmetall fielen um 0,8 Prozent. In der zweiten Reihe gaben Hensoldt 2,5 Prozent und Renk 1,5 Prozent ab. "Die positiven Impulse sind nun eingepreist", so ein Marktteilnehmer. Das gelte auch, falls die Verteidigungsbudgets der Nato-Staaten tatsächlich auf 3,5 Prozent des BIP stiegen, weitere 1,5 Prozent sind für verteidigungsrelevante Infrastruktur vorgesehen. "Von daher sollte ein vorläufiges Ende der Aufwärtswelle und ein Eintritt in eine längere Konsolidierungsphase nicht überraschen", so der Marktteilnehmer.
SAP sehr schwach
DAX-Schwergewicht SAP sanken um 1,7 Prozent auf 267,60 Euro. Da der Ausbruch aus der Spanne zwischen 256 und knapp 270 Euro zunächst gescheitert war, litt der Titel nun unter charttechnisch orientierten Verkäufen. Auch Siemens Energy wurden von Gewinnmitnahmen gedrückt - um 2,9 Prozent. Dagegen erholten sich Adidas um 1 Prozent.
Nach einer Abstufung durch Keefe, Bruyette & Woods gaben Allianz 1,3 Prozent nach, auch Hannover Rück und Munich Re wurden gesenkt, verloren aber nur 0,9 bzw. 0,4 Prozent. United Internet stiegen dagegen nach einer positiven Citi-Analyse um 1,1 Prozent.
Anglo American könnte beim Verkauf ihres Diamantengeschäfts einem Zeitungsbericht zufolge nur die Hälfte der Bewertung von 4,9 Milliarden US-Dollar erzielen. Wie die Financial Times berichtete, sei dies dem schwachen Diamantenmarkt geschuldet. Anglo American will den formalen Verkaufsprozess für die Diamantentochter De Beers innerhalb der nächsten Wochen starten. Der Aktienkurs gab um 1 Prozent nach.
Alphawave machten in London einen Satz um 18,9 auf Prozent auf 177,40 Pence. Der US-Chipexperte Qualcomm und die britische Alphawave sind sich handelseinig und Qualcomm wird Alphawave für 2,4 Milliarden Dollar kaufen. Das entsprach 183 Pence je Aktie und einer Prämie von 96 Prozent auf den Schlusskurs vom 31. März, bevor Qualcomm ihr Interesse bekundet hatte.
WPP gaben in London 2,8 Prozent auf 543,40 Pence ab. Mit dem Rücktritt von CEO Mark Read war ein Vakuum in der Führung entstanden. Aus technischer Sicht besteht nun die Gefahr, dass der Kurs wieder in die Nähe der Unterstützung um 500 Pence fällt. Der Abwärtstrend ist intakt, ein erster Widerstand liegt um 600 Pence.
===
Index Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn*
ESTX 50 PR.EUR 5.421,52 -0,2% +10,9%
Stoxx-50 4.584,71 -0,1% +6,5%
Stoxx-600 553,24 -0,1% +9,1%
XETRA-DAX 24.174,32 -0,5% +22,1%
CAC-40 Paris 7.791,47 -0,2% +5,7%
AEX Amsterdam 932,11 +0,2% +5,8%
BEL-20 Brüssel 4.540,61 +0,2% +6,3%
OMXH-25 Helsinki 4.786,64 +0,3% +10,6%
OMXC-20 Kopenhagen Feiertag
PSI 20 Lissabon 7.425,75 -0,4% +16,9%
IBEX-35 Madrid 14.251,30 +0,0% +22,9%
FTSE-MIB Mailand 40.461,79 0,0% +18,8%
OBX Oslo Feiertag
PX Prag 2.168,16 -0,1% +23,3%
OMXS-30 Stockholm 2.512,85 -0,3% +1,5%
WIG-20 Warschau 2.732,67 +1,2% +23,2%
ATX Wien 4.435,93 -0,3% +21,5%
SMI Zürich Feiertag
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:04 % YTD
EUR/USD 1,1419 +0,2% 1,1394 1,1390 +10,1%
EUR/JPY 164,90 -0,0% 164,97 165,04 +1,2%
EUR/CHF 0,9373 +0,1% 0,9366 0,9380 +0,3%
EUR/GBP 0,8422 +0,0% 0,8421 0,8420 +1,9%
USD/JPY 144,41 -0,3% 144,79 144,90 -7,9%
GBP/USD 1,3558 +0,2% 1,3531 1,3529 +8,0%
USD/CNY 7,1755 -0,1% 7,1812 7,1854 -0,4%
USD/CNH 7,1807 -0,1% 7,1908 7,1926 -1,9%
AUS/USD 0,6524 +0,4% 0,6498 0,6486 +4,9%
Bitcoin/USD 107.965,50 +1,5% 106.373,70 104.948,90 +12,0%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 65,03 64,8 +0,4% 0,23 -9,9%
Brent/ICE 66,91 66,65 +0,4% 0,26 -10,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3329,90 3310,66 +0,6% 19,24 +26,2%
Silber 32,09 31,57 +1,6% 0,52 +13,0%
Platin 1064,92 1026,84 +3,7% 38,08 +17,3%
Kupfer 4,93 4,85 +1,6% 0,08 +21,3%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/hru/flf
(END) Dow Jones Newswires
June 09, 2025 12:13 ET (16:13 GMT)
Nachrichten zu United Internet AG
09:28 |
Mittwochshandel in Frankfurt: TecDAX verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.ch) | |
09:28 |
Gewinne in Frankfurt: MDAX zum Start des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX beginnt Handel im Plus (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX schwächelt (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: So steht der MDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
Schwacher Handel: TecDAX schwächelt am Freitagmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu United Internet AG
17.06.25 | United Internet Buy | Warburg Research | |
11.06.25 | United Internet Buy | UBS AG | |
19.05.25 | United Internet Buy | UBS AG | |
14.05.25 | United Internet Kaufen | DZ BANK | |
13.05.25 | United Internet Buy | Deutsche Bank AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger fassen zunehmend Mut: SMI geht stärker in den Feierabend -- DAX schliesst über 24'500er-Marke -- Wall Street im Plus -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch mit Gewinnen. Beim DAX gab es eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Börsen legen am Mittwoch zu. Mit verschiedenen Vorzeichen präsentierten sich die Märkte in Fernost zur Wochenmitte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |