Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
05.02.2025 18:19:40

MÄRKTE USA/Etwas fester - Schwache Zahlen von Alphabet und AMD

Walt Disney
104.76 CHF 0.80%
Kaufen / Verkaufen

DOW JONES--Leicht erholt von anfänglichen Verlusten zeigt sich die Wall Street zur Wochenmitte. Die Indizes legen leicht zu. Doch die andauernde Furcht vor einer Eskalation des Handelskonflikts der USA mit China lastet weiter auf dem Sentiment. Nachdem die USA Strafzölle von 10 Prozent auf Importe aus China verhängt hatten, reagierte Peking am Dienstag mit Strafzöllen von 15 Prozent auf die Einfuhr bestimmter Rohstoffe und Waren aus den USA. Die chinesische Reaktion wurde aber von Beobachtern als insgesamt moderat bezeichnet. Anleger warten nun gespannt auf Gespräche zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem chinesischen Gegenpart Xi Jinping, für die es allerdings noch keinen Termin gibt.

Der Dow-Jones-Index gewinnt am Mittag (Ortszeit) 0,3 Prozent auf 44.670 Punkte. Der S&P-500 steigt um 0,1 Prozent und der Nasdaq-Composite legt um 0,2 Prozent zu.

Zur gedämpften Stimmung tragen auch enttäuschende Geschäftszahlen zweier Technologie-Schwergewichte - Alphabet und AMD - bei. Neben der Bilanzsaison gilt das Interesse aber auch den veröffentlichten US-Konjunkturdaten. Der ADP-Arbeitsmarktbericht für Januar zeigte einen unerwartet starken Stellenaufbau in der Privatwirtschaft. Er gilt als Indikator für den offiziellen Arbeitsmarktbericht am Freitag. Das Handelsbilanzdefizit der USA hat sich im Dezember deutlicher als angenommen ausgeweitet. Der ISM-Einkaufsmanagerindex für das nicht-verarbeitende Gewerbe ist entgegen den Erwartungen gefallen.

Die Aktien von Alphabet verlieren 7,4 Prozent, nachdem das Umsatzwachstum der Google-Mutter enttäuscht hat. Der Chiphersteller AMD (-7%) hat zwar den Umsatz seiner Datenzentren kräftig gesteigert, die hohen Erwartungen der Analysten aber verfehlt.

Die Restaurantkette Chipotle Mexican Grill (-2,7%) hat ihre Umsatzprognose gesenkt. Anleger fürchten zudem, dass die von Präsident Trump angedrohten Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada die Kosten des Unternehmens in die Höhe treiben könnten.

Gut kommen dagegen die Zahlen von Walt Disney (-0,8%) an. Der Unterhaltungskonzern hat im vierten Quartal von Preiserhöhungen seines Streamingdiensts profitiert. Der Ausblick überzeuge aber nicht in allen Punkten, heisst es.

Derweil hat Spielzeughersteller Mattel (+15,1%) seine Gewinnprognose für dieses Jahr erhöht, weil er eine höhere Nachfrage nach Barbie-Puppen erwartet. Daneben kündigte Mattel einen Aktienrückkauf an.

Aktien chinesischer E-Commerce-Unternehmen werden verkauft, nachdem die US-Post angekündigt hat, keine Pakete aus China und Hongkong mehr zuzustellen. Alibaba fallen um 2,7 Prozent, JD.com um 3,0 Prozent und PDD Holdings um 3,7 Prozent.

Dollar und Anleiherenditen unter Druck - Gold eilt von Rekord zu Rekord

Der US-Dollar gibt weiter nach. Er war am Dienstag unter Druck geraten, nachdem für Dezember ein Rückgang der Stellenausschreibungen in den USA gemeldet worden war. Für den Dollar-Index geht es um 0,4 Prozent abwärts.

Im Sog des schwächeren Dollar geben auch die Anleiherenditen deutlicher nach. Staatsanleihen sind indessen als "sicherer Hafen" in Krisenzeiten gesucht.

Auch Gold profitiert vom Sicherheitsbedürfnis der Anleger und steigt erneut auf ein Rekordhoch. Das Edelmetall erlebt nach Aussage von Ricardo Evangelista, Senior Analyst bei ActivTrades, aktuell Zulauf angesichts der Dollar-Schwäche und wachsender Besorgnis über den eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China und dessen voraussichtlich negative Auswirkungen auf das globale Wirtschaftswachstum. Die Nachfrage werde ausserdem durch die neuerliche Unsicherheit im Nahen Osten nach Trumps Äusserungen über die Übernahme des Gazastreifens und die Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung verstärkt.

Die Ölpreise geben trotz des schwächeren Dollar nach. Die Notierungen für Brent und WTI fallen um bis zu 2,2 Prozent. Sie werden vom Handelskonflikt zwischen den USA und China belastet, der die Inflation nach oben treiben und die Weltwirtschaft schwächen könnte. Dazu kommt die Drohung von US-Präsident Trump, im Atomstreit mit dem Iran die Sanktionen zu verschärfen. Sollte Trump seine Drohung wahr machen, könnten bis zu 1 Million Barrel iranischen Öls pro Tag nicht mehr auf den Markt gelangen, so die ING. Das würde allerdings der Forderung Trumps nach niedrigeren Ölpreisen eher entgegenwirken. Daneben sind die wöchentlichen US-Rohöllagerbestände stärker gestiegen als erwartet.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 44.670,46 +0,3% 114,42 +5,0%

S&P-500 6.050,70 +0,2% 12,82 +2,9%

Nasdaq-Comp. 19.682,59 +0,1% 28,57 +1,9%

Nasdaq-100 21.632,15 +0,3% 65,23 +3,0%

US-Anleihen

Laufzeit Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD

2 Jahre 4,17 -3,9 4,21 -7,2

5 Jahre 4,23 -8,3 4,32 -14,7

7 Jahre 4,32 -9,7 4,42 -15,6

10 Jahre 4,42 -8,7 4,51 -15,1

30 Jahre 4,65 -9,8 4,75 -13,1

DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 7:58 Uhr Di, 17:13 Uhr % YTD

EUR/USD 1,0423 +0,4% 1,0386 1,0380 +0,6%

EUR/JPY 158,73 -0,9% 159,11 160,42 -2,6%

EUR/CHF 0,9384 -0,2% 0,9397 0,9399 +0,0%

EUR/GBP 0,8326 +0,1% 0,8323 0,8318 +0,6%

USD/JPY 152,29 -1,3% 153,19 154,52 -3,2%

GBP/USD 1,2517 +0,3% 1,2479 1,2479 +0,0%

USD/CNH (Offshore) 7,2752 -0,2% 7,2868 7,2760 -0,8%

Bitcoin

BTC/USD 98.168,45 +0,5% 97.668,10 99.841,95 +3,7%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 71,11 72,70 -2,2% -1,59 -0,2%

Brent/ICE 74,66 76,20 -2,0% -1,54 +0,3%

GAS VT-Settlem. +/- EUR

Dutch TTF 53,52 52,35 +2,2% +1,17 +4,1%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 2.876,35 2.842,55 +1,2% +33,80 +9,6%

Silber (Spot) 32,54 32,18 +1,1% +0,36 +12,7%

Platin (Spot) 986,25 967,25 +2,0% +19,00 +8,7%

Kupfer-Future 4,42 4,35 +1,5% +0,07 +9,8%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/cln

(END) Dow Jones Newswires

February 05, 2025 12:19 ET (17:19 GMT)

Analysen zu Walt Disney

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.08.24 Walt Disney Kaufen DZ BANK
07.08.24 Walt Disney Buy UBS AG
25.06.24 Walt Disney Buy Goldman Sachs Group Inc.
07.05.24 Walt Disney Kaufen DZ BANK
27.03.24 Walt Disney Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

2 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’070.20 19.44 SSWMCU
Short 13’337.63 13.70 BHDSPU
Short 13’885.31 8.59 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’579.44 05.02.2025 17:31:18
Long 12’030.79 19.44 BM0SOU
Long 11’763.45 13.78 BWMS2U
Long 11’247.35 8.80 SSRM9U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten