Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
20.06.2025 12:31:40
|
MARKT USA/Wall Street knapp behauptet erwartet - Ölpreise fallen
Die US-Börsen dürften am Freitag nach ihrer Feiertagspause knapp behauptet starten. Sie dürften die globalen Verluste vom Vortag damit nur zum Teil nachholen. Diese waren geprägt durch die Sorge, die USA könnten sich aktiv in den Nahostkrieg zwischen Israel und dem Iran einmischen. Nun scheint das aber zumindest unmittelbar nicht zu drohen. Nach seiner verschärften Tonlage gegenüber Iran, klingt US-Präsident Donald Trump wieder konzilianter. Er will innerhalb der nächsten zwei Wochen darüber entscheiden, ob sich die USA an den israelischen Angriffen auf Iran beteiligen. Grund für die Bedenkzeit sei eine "beträchtliche Chance" für Verhandlungen. Laut Trumps Sprecherin strebt der Präsident immer Diplomatie an. Er scheue sich allerdings auch nicht, Stärke zu zeigen.
Für Hoffnung sorgt ausserdem, dass europäische Aussenminister in Genf Gespräche mit Vertretern des Iran über das umstrittene Atomprogramm führen.
Ein Seismograph für die Risikoneigung anlässlich der Lage in Nahost bleibt der Ölpreis. Er hatte mit Ausbruch des Nahostkrieges deutlich zugelegt, nun sinken die Preise für Brent und WTI um gut 2 Prozent. "Zwar dürfte der Ölpreis wahrscheinlich einen gewissen geopolitischen Aufschlag beibehalten, Brent könnte nach dem Anstieg auf 79 Dollar pro Barrel am Donnerstag aber wieder unter 75 Dollar fallen, weil die Ängste vor einer grösseren Eskalation des Konflikts nachlassen", urteilt XTB-Analystin Kathleen Brooks. Brent kostet aktuell 77,05 Dollar pro Fass.
Unter den Einzelwerten schiessen GMS vorbörslich um über 23 Prozent in die Höhe. Home Depot hat ein Übernahmegebot für den Anbieter von Produkten rund ums Haus vorgelegt. Home Depot geben um ein halbes Prozent nach. Nach schwachen Viertquartalszahlen stürzt der Kurs des Handfeuerwaffenherstellers Smith & Wesson um 13 Prozent ab.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/gos
(END) Dow Jones Newswires
June 20, 2025 06:32 ET (10:32 GMT)
Nachrichten zu GMS Inc
30.06.25 |
Home Depot agrees $5.5bn deal for building product supply group GMS (Financial Times) | |
17.06.25 |
Ausblick: GMS öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
05.03.25 |
Ausblick: GMS stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Smith&Wesson Brands
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Visa am 14.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |