Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
03.09.2025 12:59:44
|
MARKT USA/Wall Street vor Erholungsbewegung - Google sehr fest erwartet
Nach den Verlusten am Dienstag und am Freitag deutet sich am Mittwoch für den Start an der Wall Street eine Erholung an. Im Zuge der jüngsten Einbussen sei der marktbreite S&P-500 am Vortag unter seinen jüngsten Aufwärtstrend, der Ende Juni begonnen worden sei, gefallen, merkt Marktstratege Michael Kramer von Mott Capital Management an.
Zuletzt hatten die beharrlich hohe Inflation und steigende Staatsverschuldungen über einen Anstieg der globalen Rentenrenditen für Störfeuer am Aktienmarkt gesorgt. Aktuell zeigt sich die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen stabil bei 4,28 Prozent. Daneben sorgen weiter Bedenken über die Unabhängigkeit der US-Notenbank für Verunsicherung und steigende Marktzinsen. US-Finanzminister Bessent will sich laut Kreisen am Freitag zur Suche nach einem Kandidaten für den nächsten US-Notenbankgouverneur äussern. In der Zwischenzeit geht das Warten weiter, ob die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch US-Präsident Trump rechtmässig erfolgte. Eine Entscheidung könnte am Donnerstag fallen.
Unter den Einzelwerten steigen Alphabet vorbörslich um 5,8 Prozent, nachdem das Unternehmen einer Zerschlagung entgangen ist. Im Kartellrechtsfall von Google hat der Konzern einen wichtigen juristischen Erfolg eingefahren. Der Suchmaschinenriese muss seinen Chrome-Webbrowser nicht verkaufen und darf auch die Kooperation mit Apple aufrechterhalten. Allerdings muss Google Auflagen erfüllen. Für die Apple-Aktie geht es mit der Nachricht um gut 3 Prozent nach oben. Google darf den iPhone-Hersteller weiterhin üppig dafür bezahlen, dass er Google zum Standard-Suchanbieter auf seinen Geräten macht.
Zscaler werden gut 2 Prozent höher gesehen. Das Cybersicherheitsunternehmen verzeichnete einen weiteren Umsatzsprung im Quartal. Dazu übertrifft die Prognose für das Gesamtjahr die Erwartungen. Risiken im Zusammenhang mit der Verbreitung von KI sorgen bei Zscaler für Nachfrage.
HealthEquity ziehen um knapp 4 Prozent an. Das Finanztechnologieunternehmen übertraf im zweiten Quartal mit Gewinn und Umsatz die Erwartungen der Analysten und hob die Gewinnprognose an. Comerica zeigen sich wenig bewegt, nachdem das Wall Street Journal berichtete, der aktivistische Investor HoldCo Asset Management lege sich mit dem Vorstand an und habe sich für einen Verkauf der Regionalbank ausgesprochen.
Bruker knicken um knapp 10 Prozent ein. Der Hersteller von wissenschaftlichen Instrumenten hat eine Kapitalerhöhung um 600 Millionen Dollar angekündigt. Figma legen im vorbörslichen Handel um 1,3 Prozent zu. Das Design-Softwareunternehmen wird nach Handelsende erstmals seit dem Börsengang am 31. Juli Quartalszahlen vorlegen. Daneben werden auch Salesforce und Hewlett Packard Enterprise berichten.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/gos
(END) Dow Jones Newswires
September 03, 2025 06:59 ET (10:59 GMT)
Nachrichten zu Hewlett Packard Enterprise Co.
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI zieht leicht an -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |