10.04.2025 08:58:03
|
Marktüberblick: US-Märkte und asiatische Börsen zünden Rally nach Zoll-Pause
Der deutsche Aktienmarkt stand zur Wochenmitte mit dem Inkrafttreten der zusätzlichen US-Zölle unter Abgabedruck. Der DAX verlor 3,01 Prozent auf 19.671 Punkte. MDAX und TecDAX büssten 2,76 respektive 3,25 Prozent ein. In den drei genannten Indizes gab es vier Gewinner und 98 Verlierer. Das Abwärtsvolumen betrug 88 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX stieg um 6,46 Punkte auf 39,66 Zähler. Mit Blick auf die Sektorenperformance konnten lediglich die als defensiv geltenden Versorger (+0,12%25) ein Plus erkämpfen. Am schwächsten präsentierten sich die Sektoren Pharma & HealthCare (-4,44%25) und Software (-4,15%25).
Die Wall Street brannte mit dem Aussetzen der Strafzölle für fast alle Länder ausser China für die Dauer von 90 Tagen ein Kursfeuerwerk ab. Die „reziproken“ Zölle wurden für diese Zeit auf das Basisniveau von 10 Prozent zurückgeführt. Der Dow haussierte um 7,87 Prozent auf 40.608 Punkte. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es gar um 12,02 Prozent auf 19.145 Zähler nach oben. Dies bedeutete den stärksten Kursanstieg seit dem Jahr 2008. 93 Prozent der Werte an der NYSE endeten im Plus. Das Aufwärtsvolumen betrug satte 98 Prozent. Sieben neuen 52-Wochen-Hochs standen 752 Tiefs gegenüber. EUR/USD gab gegen Ende des New Yorker Handels um 0,11 Prozent auf 1,0946 USD nach. Der Bitcoin sprang um 6,91 Prozent auf 82.368 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries zog um fünf Basispunkte auf 4,36 Prozent an, endete damit jedoch deutlich unterhalb des Tageshochs (4,52%25). Gold haussierte an der Comex um 4,11 Prozent auf 3.090 USD. Der Preis für WTI-Öl sprang nach den Lagerbestandsdaten um 5,24 Prozent auf 62,70 USD.
Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh auf breiter Front von der freundlichen Seite. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 5,03 Prozent fester bei 172,14 Punkten. Besonders deutlich aufwärts ging es mit dem Taipei TWSE (+9,36%25) in Taiwan und dem Nikkei 225 (+8,48%25) in Tokio. Ab heute gelten 125 Prozent US-Zölle auf chinesische Waren und 84 Prozent Zölle auf US-Importe nach China. Dennoch notierten auch der chinesische CSI 300 (+0,86%25) und der Hang Seng Index (+1,76%25) in Hongkong im Plus. Die Verbraucherpreise im Reich der Mitte sanken im März um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Volkswirte hatten im Schnitt einen unveränderten Stand nach einem Rückgang um 0,7 Prozent im Februar prognostiziert. Die Erzeugerpreise fielen um 2,5 Prozent (Konsensschätzung: -2,3%25 nach zuvor -2,2%25). Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Abschlag von 0,69 Prozent. Für den DAX wird gemäss der vorbörslichen Indikation (21.134) ein Handelsstart im Plus erwartet.
Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf die US-Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und zu den Verbraucherpreisen. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Givaudan und Patrizia. Bereits gestern nach Xetra-Schluss lieferte Volkswagen vorläufige Eckdaten zum ersten Quartal. Der Autobauer verfehlte die Erwartungen, hielt jedoch am Jahresausblick fest. Die Aktie legte nachbörslich mit dem Gesamtmarkt deutlich zu.
Valor | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
56333706 | Long | Nasdaq 100 | Faktor: 4 |
56333697 | Short | Nasdaq 100 | Faktor: -4 |
Die massgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.ch zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf den Valor.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram
Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.
🔍 Das erwartet dich im Video::
🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September
Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI letztlich knapp im Plus -- DAX nach Allzeithoch mit Rekordschluss - 24'300-Punkte-Marke geknackt-- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünDer heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigte sich nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen. Die wichtigsten Indizes in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |