Fresenius Medical Care Aktie 520878 / DE0005785802
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Abgabedruck |
25.09.2025 14:24:00
|
Medizintechnik-Aktien in Rot: Zollsorgen drücken den Kurs von Siemens Healthineers & Co.

Aktien deutscher Medizintechnikhersteller geraten am Donnerstag unter Verkaufsdruck. Grund sind mögliche höhere US-Zölle auf Medizinprodukte, die Investoren verunsichern.
• Siemens Healthineers-Aktie fällt als schwächster DAX-Wert, Carl Zeiss Meditec, QIAGEN & Co. leiden ebenfalls
• Anleger verunsichert
US-Zollsorgen belasten den Markt
Das US-Handelsministerium prüft seit Anfang September, ob die Zölle auf bestimmte Medizinprodukte erhöht werden sollen. Anleger reagieren nervös auf diese Ankündigung, da höhere Abgaben die Exportgeschäfte der Medizintechnikhersteller verteuern könnten. Besonders Unternehmen mit starkem US-Geschäft geraten unter Druck.
Siemens Healthineers als grösster Verlierer
Im DAX ist Siemens Healthineers am stärksten betroffen und büsst via XETRA zeitweise 4,24 Prozent auf 44,46 Euro ein. Die Aktie reagiert empfindlich auf politische und regulatorische Entwicklungen, da das Unternehmen einen grossen Teil seines Umsatzes in den USA erzielt. Analysten sehen kurzfristig weiterhin Risiken durch mögliche Zollerhöhungen.
MDAX-Titel und weitere Branchenakteure
Im MDAX verlieren unterdessen Carl Zeiss Meditec 4,37 Prozent auf 43,72 Euro im XETRA-Handel. Andere Medizintechnik-Titel wie Sartorius (-2,47 Prozent auf 197,80 Euro), QIAGEN (-1,90 Prozent auf 37,70 Euro), Fresenius (-0,58 Prozent auf 46,50 Euro) und Fresenius Medical Care (-1,22 Prozent auf 43,58 Euro) sind etwas weniger stark betroffen. Insgesamt zeigt sich: Während die Topwerte empfindlich reagieren, halten sich viele mittelgrosse Unternehmen stabiler.
Fazit: Vorsicht bei Medizintechnik-Aktien
Die jüngsten Kursbewegungen unterstreichen die Sensibilität der Medizintechnikbranche gegenüber regulatorischen und geopolitischen Faktoren. Investoren sollten mögliche Zollanpassungen in den USA im Blick behalten, da sie kurzfristig zu Volatilität führen können. Langfristig bleiben die Wachstumsaussichten der Branche aufgrund steigender Nachfrage nach medizinischen Produkten intakt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Fresenius Medical Care (FMC) St.
09:28 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
09:28 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX beginnt Donnerstagshandel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: LUS-DAX verliert zum Ende des Mittwochshandels (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX gibt letztendlich nach (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX am Mittwochnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: So performt der LUS-DAX mittags (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX klettert am Mittwochmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Fresenius Medical Care (FMC) St.
01.10.25 | Fresenius Medical Care Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
15.09.25 | Fresenius Medical Care Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.25 | Fresenius Medical Care Sell | UBS AG | |
02.09.25 | Fresenius Medical Care Sell | UBS AG | |
15.08.25 | Fresenius Medical Care Kaufen | DZ BANK |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX wenig bewegt -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt pendelt unterdessen um die Nulllinie. An den Börsen in Asien waren am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.