Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Personalabbau |
21.03.2025 17:54:45
|
Mercedes-Benz-Aktie in Rot: Teils 500.000 Euro Abfindung

Der Autobauer Mercedes-Benz setzt beim geplanten Personalabbau in der Verwaltung auf üppige Abfindungen.
Weil die Mitarbeiter über eine Beschäftigungssicherung bis Ende 2034 vor Kündigungen geschützt sind, muss der Autobauer attraktive finanzielle Anreize bieten, um den Stellenabbau umzusetzen, der Teil eines umfassenden Sparprogramms ist. Zuvor hatte das "Handelsblatt" berichtet.
Eine Konzernsprecherin sagte in Stuttgart, zu den Konditionen des Abfindungsprogramms äussere man sich nicht öffentlich. "Mercedes-Benz steht zu seiner Verantwortung gegenüber den Beschäftigten: Wir gehen sozialverträglich und fair vor." Der Konzern biete attraktive Angebote, um etwa die eigene Karriere ausserhalb des Unternehmens fortzusetzen oder in eine andere Lebensphase zu wechseln.
Keine betriebsbedingten Kündigungen
Im Intranet des Autobauers können sich Beschäftigte eine erste Übersicht verschaffen, was sie bei einem Ausscheiden bekommen. Angaben zur Zahl der Mitarbeiter, die den Konzern verlassen sollen, macht das Dax -Unternehmen bisher nicht. Nach Angaben von Arbeitnehmervertretern geht es um Tausende Verwaltungskräfte. Das Abfindungsprogramm richtet sich nur an Mitarbeiter ausserhalb der Produktion. Es gebe keine betriebsbedingten Kündigungen, es gelte die doppelte Freiwilligkeit, hatte das Unternehmen mit dem Gesamtbetriebsrat vereinbart.
Nach Angaben des "Handelsblatts" kann etwa ein 55-jähriger Teamleiter mit einem Bruttomonatsgehalt von etwa 9.000 Euro und 30 Berufsjahren im Unternehmen mit einer Abfindung von mehr als 500.000 Euro rechnen. Eine 45-jährige Sachbearbeiterin, die seit 20 Jahren für Mercedes tätig ist und ungefähr 7.500 Euro brutto im Monat erhält, könne mit mehr als 300.000 Euro kalkulieren.
Bereits in den vergangenen Jahren hatte der Autobauer ähnliche Programme mit Abfindungen aufgelegt. Da waren die Summen aber etwas niedriger. Mercedes-Benz will früheren Angaben zufolge rund 5 Milliarden Euro bis 2027 sparen. Um wettbewerbsfähiger zu werden und hatte sich das Unternehmen mit dem Gesamtbetriebsrat auf ein umfangreiches Massnahmenpaket geeinigt.
Die Mercedes-Benz-Aktie verloren am Freitag via XETRA letztlich 0,22 Prozent auf 58,36 Euro.
/ols/DP/ngu
STUTTGART (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
12.05.25 |
Montagshandel in Europa: STOXX 50 bewegt sich zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX fällt schlussendlich zurück (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Freundlicher Handel: DAX beendet den Montagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) präsentiert sich am Montagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Verluste in Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
12.05.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
30.04.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Positive Signale im Handelsstreit: SMI letztlich im Plus -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Asiens Börsen beenden Handel freundlichDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Auftakt in die neue Woche fester. Die US-Börsen legen zum Wochenstart deutlich zu. Am Montag ging es an den Märkten in Fernost daneben ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |