Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Quantencomputer-Aktien 15.01.2025 22:17:00

Microsoft: "Ära der zuverlässigen Quantencomputer" beginnt bald - D-Wave Quantum-Aktie & Co. wieder im Aufwind

Microsoft:

Nachdem NVIDIA-CEO Jensen Huang mit seinen Aussagen zum Quantencomputing kürzlich für einen Kurssturz bei Quantencomputeraktien sorgte, kommt es bei diesen Titeln nun zu einer Erholung.

• NVIDIA-CEO lässt Quantencomputeraktien abstürzen
• Microsoft zuversichtlich: 2025 das Jahr, "in dem wir quantenfähig werden" könnten
• D-Wave Quantum-Aktie, IonQ-Aktie & Co. mit Kurssprung

NVIDIA-CEO lässt Aktien abstürzen

NVIDIA-CEO Jensen Huang äusserte kürzlich noch Zweifel am Potenzial des Quantencomputings in den kommenden Jahren. "Wenn Sie sagen, 15 Jahre für sehr nützliche Quantencomputer, dann ist das wahrscheinlich eher früh. Wenn Sie sagen, 30, dann ist das wahrscheinlich eher spät. Aber wenn Sie 20 sagen, dann würden das, glaube ich, viele von uns glauben", erklärte er laut Investing.com. Huangs Aussagen lösten eine Verkaufswelle bei den Aktien von Quantencomputer-Unternehmen aus.

Bei D-Wave Quantum beeilte man sich, dem NVIDIA-CEO zu widersprechen. D-Wave-CEO Alan Baratz erklärte gegenüber CNBC, dass Huang falsch liege. Auch IonQ-CEO Peter Chapman sprang Baratz zur Seite und betonte in einer Erklärung die Vorteile von Quantencomputern. Die Beruhigungspillen wirkten bei Anlegern jedoch wohl nicht und die Titel erlebten kürzlich erneut einen Ausverkauf.

Microsoft: Quantenfähigkeit 2025

Nun kommen jedoch positive Nachrichten vom Tech-Riesen Microsoft: Das Unternehmen glaubt, dass 2025 das Jahr sein könnte, "in dem wir quantenfähig werden". In einer Mitteilung von Microsoft von Dienstag heisst es, dass wir "an der Schwelle zur Ära der zuverlässigen Quantencomputer" stehen würden, die "sinnvolle Probleme lösen und neue Geschäftsmöglichkeiten erschliessen" könnten. Das Unternehmen erwartet, dass sich das Tempo der Quantenforschung und -entwicklung in den nächsten 12 Monaten beschleunigen wird. Microsoft sieht daher auch einen wichtigen Zeitpunkt für Führungskräfte, um das Thema besser zu verstehen. Es bestehe "ein dringender Bedarf an Informationen und einem besseren Verständnis dafür, wie technische Fortschritte im Bereich der Quantenphysik die reale Welt beeinflussen können." Microsoft hat daher sein neues Quantum Ready-Programm angekündigt, das "Führungskräften die nötigen Einblicke und Werkzeuge" bieten.

D-Wave Quantum-Aktie, IonQ-Aktie & Co. erholen sich

Bei den Quantencomputeraktien setzte daraufhin eine Erholung ein: Die D-Wave Quantum-Aktie kletterte am Dienstag im NYSE-Handel letztlich um 23,5 Prozent auf 4,73 US-Dollar, die IonQ-Titel legten an der NYSE um 5,92 Prozent auf 29,51 US-Dollar zu, während die Rigetti Computing-Aktie an der NASDAQ um 47,93 Prozent auf 8,95 US-Dollar ansprang.

Die Gewinne setzten sich auch zur Wochenmitte fort: Im NYSE-Handel schloss die D-Wave Quantum-Aktie 22,41 Prozent höher bei 5,79 US-Dollar, während die IonQ-Aktie 33,48 Prozent auf 39,39 US-Dollar zulegte und die Rigetti Computing-Aktie an der NASDAQ 22,23 Prozent auf 10,94 US-Dollar gewann.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / shutterstock.com

Analysen zu IonQ Inc Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}