Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Beste Tech-Aktie? |
08.04.2020 22:39:00
|
Microsoft als beste Tech-Aktie: Trotz oder gerade wegen Pandemie ein Profiteur?

In den vergangenen Wochen sorgte das Coronavirus dafür, dass es an den Aktienmärkten weltweit auf breiter Front abwärts ging. Nur wenige Aktien konnten gegen den Trend Gewinne verzeichnen.
• Microsoft verzeichnet einen Anstieg bei der Nutzung seiner Online-Dienste
• Umstellung auf Cloud-Dienste könnte sich weiter beschleunigen
Einige Unternehmen, die von den Entwicklungen rund um die Corona-Krise zu profitieren scheinen, sind nicht nur solche aus der Gesundheitsbranche, sondern auch einige Tech-Aktien, die Dienste anbieten, die die Menschen aufgrund der aktuellen Situation vermehrt nutzen.
Darunter findet sich zum Beispiel der Technologiekonzern Microsoft. Microsoft bietet, unter anderem mit Microsoft-Teams, Software an, mit der Mitarbeiter von zuhause aus miteinander kommunizieren können, was jetzt, wenn viele Menschen im Homeoffice arbeiten, natürlich sehr gefragt ist.
Nutzung der Online-Dienste steigt
Ende März verkündete das Unternehmen einen starken Anstieg der Nutzung seiner Online-Dienste, darunter Microsoft Teams, Windows Virtual Desktop, und Power BI. "Wir haben in einem Zeitraum von einem Monat in Italien, in dem Social Distancing oder Schutz vor Ort durchgesetzt wurden, einen Anstieg der Nutzerzahlen bei Anrufen und Meetings in Teams um 775% verzeichnet", erklärte Microsoft in einem Blog-Post. Bei Microsoft Teams verzeichne das Unternehmen inzwischen mehr als 44 Millionen tägliche Nutzer, welche an jedem dieser Tage auf mehr als 900 Millionen Minuten für Besprechungen und Anrufe kommen. Auch die ältere Skype-App werde laut Microsoft verstärkt verwendet: Die Nutzerzahlen seien im Vergleich zum Vormonat um rund 70 Prozent auf täglich rund 40 Millionen gestiegen.
Auch die Nutzung vom öffentlichen Power BI durch die Regierung zur Freigabe von COVID-19-Dashboards für Bürger sei in einer Woche um 42 Prozent gestiegen. Oberste Priorität hätte für Microsoft aber die Unterstützung unverzichtbarer Gesundheits- und Sicherheitsorganisationen und die Sicherstellung, dass Remote-Mitarbeiter mit den Kernfunktionen von Teams auf dem Laufenden blieben, erklärt das Unternehmen in seinem Blog.
Analysten gehen davon aus, dass sich die Entwicklung in diese Richtung noch weiter beschleunigen wird. Die Analysten von Stifel, um Brad Reback "glauben, dass COVID-19 die Umstellung auf flexible und skalierbare Cloud-Dienste weiter beschleunigen wird, und […], dass Microsoft weiterhin gut positioniert ist, um diese Trends sowohl kurzfristig (wie aus den oben genannten Statistiken hervorgeht) als auch langfristig (während COVID-19 die digitale Transformation beschleunigt) zu nutzen", wie CNBC berichtet.
Microsoft: Die derzeit beste Tech-Aktie?
Die Microsoft-Aktie ist, wie Jim Cramer sagt, ein "grosser Nutzniesser der Einschränkungen", da die Nachfrage nach Cloud-Computing-Diensten durch die Corona-Krise so deutlich gestiegen ist. Im Vergleich zu den wichtigsten US-Indizes hat sich die Microsoft-Aktie seit Jahresanfang gut geschlagen - sie hat nur rund ein Prozent verloren.
Doch auch für Microsoft ist die Zukunft - und welche Spuren die Corona-Krise in der Wirtschaft hinterlässt - unklar. Auch Cramer, der einen grossen weltweiten Abschwung erwartet, sieht "die Möglichkeit, dass das boomende Cloud-Geschäft von Microsoft zurückgefahren werden könnte, wenn Millionen entlassen werden". Er glaubt aber daran, dass Microsofts Rückenwind anhält.
"Die Aktie von Microsoft ist ein Kauf. Natürlich möchte ich, dass sie nach dieser gigantischen Rally runterkommt, aber Microsoft könnte die beste Technologieaktie auf diesem Markt sein", verlautete er in seiner CNBC-Show "Mad Money".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
16:29 |
Microsoft Aktie News: Microsoft macht am Montagnachmittag Boden gut (finanzen.ch) | |
12:00 |
UK’s Wayve in talks with SoftBank and Microsoft for $2bn fundraise (Financial Times) | |
10.10.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Freitagabend mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Microsoft-Aktie sinkt: Microsoft Schweiz ernennt Reinhard Nissl zum Personalchef (AWP) | |
09.10.25 |
Sunak takes Microsoft and Anthropic advisory jobs (Financial Times) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt zum Start des Donnerstagshandels nach (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Verluste in New York: Dow Jones sackt am Nachmittag ab (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Microsoft-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Microsoft von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
03.10.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholen sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.