Datensouveräne Cloud |
10.01.2025 06:19:00
|
MicroStrategy-Aktie steigt dank KI-Zusammenarbeit mit STACKIT
![Datensouveräne Cloud MicroStrategy-Aktie steigt dank KI-Zusammenarbeit mit STACKIT](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/microstrategy-jhvephoto-shutterstock-1649373532-660.jpg)
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft haben MicroStrategy und das deutsche STACKIT eine datensouveräne Cloud-Landschaft hervorgebracht, die stark regulierten europäischen Kunden zur Verfügung steht. MicroStrategy-Anleger zeigen sich erfreut.
• Souveräne Cloud-Landschaft für regulierte europäische Kunden
• MicroStrategy-Aktie steigt an der NASDAQ
An der NASDAQ konnte die MicroStrategy-Aktie am Mittwoch im nachbörslichen Handel von der Meldung profitieren, dass der Pionier im Bereich KI-gestützter Business Intelligence (BI) eine Partnerschaft mit STACKIT, dem deutschen Cloud- und Colocation-Anbieter, eingegangen ist. So kletterte das Papier nachbörslich um fast ein Prozent nach oben auf 335,00 US-Dollar.
MicroStrategy Sovereign European Cloud
Gemeinsam haben die Unternehmen eine souveräne Daten-Cloud für KI-gestützte BI erarbeitet, "MicroStrategy ONE", wie aus der entsprechenden Pressemitteilung hervorgeht. Mithilfe der MicroStrategy Sovereign European Cloud sollen künftig stark regulierte europäische Unternehmen die Cloud-native KI-/BI-Lösung auf STACKIT, der Cloud-Abteilung von Schwarz Digits, der IT-Division der deutschen Schwarz-Gruppe, nutzen können. "Jetzt können die am stärksten regulierten europäischen Unternehmen die volle Leistung der Cloud-nativen KI/BI-Lösung MicroStrategy ONE® von MicroStrategy nutzen, um datengesteuerte Entscheidungen in ihren gesamten Organisationen zu erleichtern und gleichzeitig die Einhaltung der lokalen Anforderungen an die Datensouveränität sicherzustellen", heisst es in der Pressemeldung.
Datensouveräne Basis
"MicroStrategy ONE auf STACKIT sichert die Datensouveränität, indem es einen geschützten Rahmen für Kundendaten bietet, der es unseren gemeinsamen europäischen Kunden ermöglicht, ihre Investition in MicroStrategy zukunftssicher zu machen. Wenn es um die Analyse von Daten geht, verwenden die Unternehmen der Schwarz-Gruppe seit Jahren MicroStrategy. Die Partnerschaft zwischen STACKIT und MicroStrategy ist genau die Art von Innovation, nach der wir als nächsten Schritt gesucht haben", wird Bernie Wagner, CEO von STACKIT, in der Pressemeldung zitiert.
Enormes Potenzial
Der Schwarz-Konzern nutze selbst seit einigen Jahren die BI-Lösungen von MicroStrategy. "Nun können auch unsere Kunden von den KI-gestützten Werkzeugen von MicroStrategy profitieren", so Bernie Wagner.
Europäische Kunden könnten die Cloud bedenkenlos nutzen und sich sicher sein, dass ihre Daten DSGVO-konform gespeichert und verarbeitet werden. STACKIT-CEO Wagner zeigte sich begeistert: "Die Partnerschaft zwischen STACKIT und MicroStrategy ist genau die Art von Innovation, die wir als nächsten Schritt sehen".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Strategy Inc (Ex MicroStrategy)
06.02.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels freundlich (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
MicroStrategy-Aktie dreht ins Minus: MicroStrategy ändert Namen - Verluste werden grösser - Fokus weiter auf Bitcoin-Käufe (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100-Börsianer greifen am Donnerstagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Ausblick: MicroStrategy stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
04.02.25 |
MicroStrategy setzt Bitcoin-Käufe aus - Aktie reagiert dennoch mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel MicroStrategy-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in MicroStrategy von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 schliesst im Minus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite beendet die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Strategy Inc (Ex MicroStrategy)
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |