Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SPI im Blick |
14.05.2025 09:28:48
|
Minuszeichen in Zürich: SPI sackt zum Start des Mittwochshandels ab

Der SPI im Performance-Check.
Am Mittwoch steht der SPI um 09:12 Uhr via SIX 0.14 Prozent im Minus bei 16’652.83 Punkten. Damit kommen die im SPI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2.170 Bio. Euro. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Verlust von 0.152 Prozent auf 16’650.93 Punkte an der Kurstafel, nach 16’676.24 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SPI lag am Mittwoch bei 16’664.99 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 16’645.06 Punkten erreichte.
So bewegt sich der SPI im Jahresverlauf
Auf Wochensicht ging es für den SPI bereits um 0.306 Prozent aufwärts. Der SPI verzeichnete vor einem Monat, am 14.04.2025, den Wert von 15’452.75 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.02.2025, wurde der SPI mit einer Bewertung von 17’038.80 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 14.05.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 15’739.11 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 7.31 Prozent nach oben. Bei 17’386.61 Punkten markierte der SPI bislang ein Jahreshoch. Bei 14’361.69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Tops und Flops aktuell
Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen derzeit Molecular Partners (+ 3.67 Prozent auf 3.54 CHF), SHL Telemedicine (+ 3.50 Prozent auf 2.07 CHF), Leonteq (+ 2.48 Prozent auf 18.20 CHF), Addex Therapeutics (+ 2.11 Prozent auf 0.06 CHF) und Bellevue (+ 1.78 Prozent auf 9.16 CHF). Schwächer notieren im SPI derweil HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-9.83 Prozent auf 1.45 CHF), Alcon (-7.58 Prozent auf 73.20 CHF), Vaudoise Versicherungen (-3.57 Prozent auf 595.00 CHF), Jungfraubahn (-3.56 Prozent auf 189.80 CHF) und DocMorris (-3.24 Prozent auf 9.56 CHF).
Diese SPI-Aktien weisen den grössten Börsenwert auf
Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 220’413 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Nestlé mit 235.879 Mrd. Euro im SPI den grössten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Titel im Fokus
Unter den SPI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Index verzeichnet die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.22 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
17:58 |
Schwacher Handel: SPI notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
15:58 |
Gewinne in Zürich: SPI nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Verluste in Zürich: SPI präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
09:29 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI bewegt sich zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI präsentiert sich fester (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI fällt zum Start (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’617.16 | -0.05% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zölle und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus: US-Handel endet mit Gewinnen -- SMI beendet Handel etwas tiefer -- DAX schließt höher -- Asiens Börsen letztlich uneinsAnleger am heimischen Aktienmarkt hielten sich am Donnerstag zurück. Der deutsche Leitindex zeigte sich mit Gewinnen. Die Wall Street schloss im Plus. In Fernost fanden die Börsen am Donnerstag keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |