Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Geringerer Stromverbrauch 20.05.2025 06:30:00

Mit diesem Trick spart man bei der Navigation per Google Maps Akkulaufzeit

Mit diesem Trick spart man bei der Navigation per Google Maps Akkulaufzeit

Jeder kennt es: Wenn man Google Maps als Navi nutzt, ist der Handyakku schnell leer. Insbesondere diejenigen, die Google Maps auch für längere Strecken nutzen, können diesen Tipp zur Verlängerung der Akkulaufzeit gut gebrauchen.

Es ist kein Geheimnis, dass die Nutzung von Google Maps viel Strom verbraucht. Ebenso wenig ist dieser Trick, das zu verhindern, ein Geheimnis - es kennt ihn leider trotzdem nicht jeder.

Und zwar kann seit einigen Jahren der "Dark Mode", in den zuvor nur nachts und automatisch umgeschaltet wurde, auch manuell ein- oder ausgestellt werden: dauerhaft. Den "Dark Mode" kennt man auch von anderen Apps wie den Messengerdiensten WhatsApp von Facebook oder Telegram - anstelle eines hellen, haben Sie einen dunklen Hintergrund in der App.

So richten Sie den "Dark Mode" dauerhaft ein:

1. Einstellungen

Am Handy finden Sie das Einstellungsmenü bei Google Maps am oberen Bildschirmrand: Sie müssen lediglich das Symbol mit Ihrem Google-Account antippen.

2. Navigationseinstellungen

Um zu den Einstellungen für den "Dark Mode" zu gelangen, scrollen Sie nun im Menü runter und tippen auf den Menüpunkt "Navigationseinstellungen".

3. Kartendarstellung

In den Navigationseinstellungen scrollen Sie wieder runter, bis Sie den Menüpunkt "Kartendarstellung" erreichen. Darunter können Sie das Stichwort "Farbschema" lesen.

Blau markiert ist hier momentan das Stichwort "Auto", was die automatische Umstellung in den "Dark Mode" bei Nacht bedeutet. Sie tippen nun auf "Nacht", um den "Dark Mode" dauerhaft zu aktivieren.

Übrigens: In den Navigationseinstellungen können Sie auch die Lautstärke der Sprachsteuerung, die Stimme der Sprachnavigation, die Audiosignale, die Steuerung zur Medienwiedergabe, Routenoptionen, Entfernungseinheiten und vieles mehr einstellen.

Vor- und Nachteile

Neben der verlängerten Akkulaufzeit gibt es noch einen weiteren Vorteil des "Dark Mode": Sie werden nicht von einem zu hellen Screen geblendet, was Ihre Augen insgesamt weniger belastet.

Bei Google Maps ist ein Nachteil des "Dark Mode", dass einige Symbole ausgeblendet werden - die Navigation funktioniert natürlich trotzdem noch wie gewohnt. Aber möchten Sie eine der ausgeblendeten Funktionen nutzen, müssen Sie im Menü wohl oder übel "Auto" oder "Tag" ("Tag" ist die dauerhafte Aktivierung des hellen Hintergrundes) aktivieren.

Ausserdem: Nur Mobilgeräte mit einem OLED-Display können die "Dark Mode"-Funktion realisieren. Dies sind aber heutzutage viele Smartphones - wenn Sie nicht wissen, ob Ihr Smartphone über einen solchen Display verfügt, können Sie einfach ausprobieren, ob der "Dark Mode" bei Google Maps funktioniert.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Naypong / Shutterstock.com,JPstock / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.07.25 Meta Platforms Buy UBS AG
16.07.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
26.06.25 Meta Platforms Buy UBS AG
23.06.25 Meta Platforms Outperform Bernstein Research
17.06.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}