Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
E-Mobilität |
11.05.2019 22:13:00
|
Morgan Stanley: Warum China für Teslas Zukunft besonders wichtig ist

Der E-Auto-Markt in China wird von ansässigen Unternehmen dominiert. Der US-amerikanische Hersteller Tesla wagt den Vorstoss und möchte seine Marktanteile in der Volksrepublik ausbauen. Adam Jonas, Analyst von Morgan Stanley, ist sich nicht ganz sicher, ob das so klappen wird.
Die Nachfrage ist die grösste Herausforderung
Doch die grösste Herausforderung, der sich Tesla entgegenstellen müsse, sei laut Jonas die Nachfrage. Hier hat der E-Auto-Konzern von dem von vielen als Visionär bezeichneten Unternehmer Elon Musk in letzter Zeit nicht gerade geglänzt: Im ersten Quartal diesen Jahres wies der Autobauer 41 Prozent weniger Verkäufe aus als noch im Vorquartal.
China ist weltweit der grösste Markt für Elektrofahrzeuge, Elektroautos werden in grossen Städten bevorzugt zugelassen, was es für chinesische Bürger attraktiv macht, E-Autos zu erwerben. Klar, dass auch Tesla seinen Fuss dort in die Tür kriegen und seine Verkäufe steigern will. Im Januar begann Tesla den Bau einer Gigafactory, einer Fertigungsstätte für die Tesla Modelle, in Shanghai, um hohe Einfuhrzölle zu umgehen und somit seine Fahrzeuge günstiger auf dem chinesischen Markt anbieten zu können.
Cashbestände könnten "unangenehm niedrig" werden
Mit diesem Konzept könnte Tesla seine Verkaufszahlen gerade in China tatsächlich steigern, allerdings verschlingt der Bau der Gigafactory zunächst einmal eine Menge Geld. Analysten zeigten sich deshalb erleichtert, als Tesla bekanntgab, 2,7 Milliarden US-Dollar an frischem Kapital einzusammeln. Jonas sieht das Geld allerdings nur als "Überbrückung" für ein Jahr an.
Die Morgan-Stanley-Analysten schätzen, dass die Cashbestände von Tesla von Quartal zu Quartal immer weniger werden, bis sie "unangenehm niedrig" seien. Dass der E-Auto-Konzern neues Kapital in dieser Grössenordnung einsammelt, haben die Analysten vorausgesehen, allerdings gingen sie in ihrer Schätzung davon aus, dass Tesla die Finanzspritze erst im nächsten Quartal bräuchte.
Kann ein US-Akteur auf dem chinesischen Elektroautomarkt bestehen?
Eine erwähnenswerte Anzahl an Tesla-Verkäufen in China erwartet Jonas frühestens im ersten Quartal des nächsten Jahres - wenn das Unternehmen es schafft, in der Gigafactory in Shanghai zu produzieren. "Wir glauben, dass die 2019-Luftblase bei der Model-3-Nachfrage anhalten könnte, bis ein bezahlbares, lokal produziertes Model 3 auf den Markt kommt."
Insgesamt steht Jonas der Entwicklung von Tesla in China skeptisch gegenüber. Zwar wüssten die Morgan-Stanley-Analysten es zu würdigen, dass Tesla nun für ein paar Jahre versuche in den weltgrössten E-Auto-Markt vorzudringen, allerdings setzen sie nicht auf allzu grosse Gewinne auf diesem Markt. "Wir haben Bedenken, ob ein US-Akteur im chinesischen EV-Markt langfristig überleben kann." Eher gehen sie davon aus, dass auf lange Sicht chinesische Hersteller das Ruder übernehmen werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Abend an Fahrt (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Anleger greifen bei Tesla am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Rebound -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.