Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ergebnis eingebrochen |
13.05.2025 17:53:00
|
Munich Re-Aktie unter Druck: Munich Re verdient 48 Prozent weniger

Die verheerenden Waldbrände in Los Angeles haben dem weltgrössten Rückversicherer Munich Re im ersten Quartal einen Gewinneinbruch eingebrockt.
An der Börse werden die Neuigkeiten mit einem Kursrutsch quittiert. Die Munich-Re-Aktie verlor kurz nach Handelsstart via XETRA fast fünf Prozent auf 553,40 Euro und war damit grösster Verlierer im DAX. Letztlich stand das Papier noch 4,55 Prozent tiefer bei 554,40 Euro. Zwar hatte der Konzern mit seinem Quartalsgewinn die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten ziemlich genau getroffen. Doch in den einzelnen Sparten lief es höchst unterschiedlich.
So habe die Lebens- und Kranken-Rückversicherung 30 Prozent mehr verdient als am Markt erwartet, schrieb Branchenexperte Philipp Kett vom Analysehaus Jefferies. Die Schaden- und Unfall-Rückversicherung habe die Erwartungen hingegen um 20 Prozent verfehlt. Zudem hätten die Kapitalanlagen rund 30 Prozent weniger abgeworfen als gedacht.
Dabei konnte die Munich Re ihre Einnahmen im ersten Quartal merklich steigern: Der Versicherungsumsatz legte im Jahresvergleich um fünf Prozent auf 15,8 Milliarden Euro zu. Wegen der immensen Zerstörungen in Kalifornien zehrten Schäden, Verwaltung und Vertrieb jedoch einen deutlich grösseren Teil des Umsatzes auf.
In der Schaden- und Unfall-Rückversicherung verschlechterte sich die kombinierte Schaden-Kosten-Quote entsprechend von 69,7 auf 83,9 Prozent. Und im Direktgeschäft mit Grossunternehmen - der Global Specialty Insurance (GSI) - schnellte sie von 87,6 auf 95,5 Prozent nach oben. Die Munich Re weist das Direktgeschäft in diesem Jahr erstmals getrennt in den Zahlen aus.
Im Februar hatte die Munich Re ihre Belastung durch die Waldbrände zunächst auf etwa 1,2 Milliarden Euro geschätzt. Dass es jetzt nur 1,1 Milliarden werden dürften, erklärte Finanzchef Jurecka in einer Telefonkonferenz mit dem gesunkenen Dollarkurs. Zudem habe die Munich Re jetzt berücksichtigt, dass sie einen Teil ihrer Risiken selbst rückversichert hatte.
Im gesamten Rückversicherungsgeschäft verdiente der Konzern mit 853 Millionen Euro indes sogar 55 Prozent weniger als im Vorjahr. Grund war neben den hohen Schäden auch eine schwächere Entwicklung der Kapitalanlagen. Konzernweit liessen vor allem Wertverluste bei festverzinslichen Papieren die Gewinne aus Kapitalanlagen einbrechen. Als Ursache nannte die Munich Re gestiegene Zinsen in Europa.
Besser lief es bei der Erstversicherungstochter Ergo: Das Unternehmen aus Düsseldorf steigerte seinen Umsatz um knapp sieben Prozent und verdiente mit 241 Millionen Euro gut sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Unterdessen musste die Munich Re bei der Vertragserneuerung mit Erstversicherern wie Allianz und Generali zum 1. April erneut sinkende Preise hinnehmen: Im Durchschnitt sanken die Preise den Angaben zufolge risikobereinigt um 2,5 Prozent. Rechnet man Effekte aus dem Bestandsmix heraus, belief sich der Rückgang noch auf 1,7 Prozent.
Laut der Munich Re konnten die erzielten Preise die gestiegenen Schadenerwartungen grösstenteils kompensieren. Auch der weltweit drittgrösste Rückversicherer Hannover Rück musste zum 1. April Preisabschläge hinnehmen.
/stw/mne/jha/
MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
18.07.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 beginnt Freitagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Freitagshandels stärker (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX-Anleger greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Mittwochshandel in Europa: STOXX 50 beendet die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Anleger lassen DAX letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
17.07.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.06.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Overweight | Barclays Capital | |
11.06.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.05.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |