DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Vertrauensfrage |
17.11.2025 16:16:00
|
Nach Insider-Verkäufen und Kommunikationsfehlern: DroneShield-Aktie erholt sich
Nach massiven Insider-Verkäufen stürzte die DroneShield-Aktie zuletzt ab. Gleichzeitig wirken die Folgen einer schwerwiegenden Kommunikationspanne weiter nach.
• Fehlerhaft kommunizierter Grossauftrag sorgte für Handelsunterbrechungen und hohe Volatilität
• Trotz starker Fundamentaldaten wächst die Unsicherheit: Analysten bleiben uneins, Anleger nervös
Insider-Verkäufe lösen den heftigsten Kurssturz der Unternehmensgeschichte aus
Die Aktie des australischen Drohnenabwehr-Spezialisten DroneShield steht nach einem beispiellosen Insider-Ausverkauf massiv unter Druck. CEO Oleg Vornik trennte sich vollständig von seinem persönlichen Anteil von rund 14,8 Millionen Aktien im Wert von etwa 49,5 Millionen AUD. Kurz darauf folgten weitere Führungskräfte: Chairman Peter James veräusserte Anteile im Volumen von 12,3 Millionen AUD, Board-Mitglied Jethro Marks weitere 4,9 Millionen AUD. Insgesamt wanderten Aktien im Wert von rund 70 Millionen AUD auf den Markt.
Die Reaktion der Anleger fiel heftig aus. In einer einzigen Sitzung brach die Aktie um rund ein Drittel ein. Auch wenn das Management betonte, die Verkäufe stünden nicht im Zusammenhang mit der Unternehmensstrategie, bleibt vor allem ein Eindruck: Wenn selbst der CEO komplett aussteigt, schwinden die Argumente, die den Markt beruhigen könnten.
Kommunikationspanne sorgt für zusätzliche Unruhe
Der Crash fiel in eine Phase, in der DroneShield ohnehin mit beschädigtem Vertrauen zu kämpfen hatte. Nur wenige Tage zuvor musste das Unternehmen eine Meldung zur Vergabe eines vermeintlich neuen Millionenauftrags zurückziehen. Die Nachricht hatte den Kurs zunächst zweistellig nach oben getrieben, erwies sich jedoch als administrativer Fehler und bezog sich lediglich auf eine Anpassung bereits bestehender Verträge.
Die Folge waren starke Schwankungen, Handelsunterbrechungen und ein verunsicherter Markt. Dieser Vorfall bildet nun den Kontext für die aktuelle Vertrauenskrise. Für Anleger stellt sich zunehmend die Frage, ob die Kommunikationsstrukturen und die Transparenz des Managements verlässlich genug sind.
Analysten bleiben optimistisch, doch der Markt zweifelt
In den vergangenen fünf Handelstagen verlor die Aktie zwischenzeitlich über 30 Prozent an Wert. Am Montag gelang jedoch eine spürbare Gegenbewegung: An der ASX legten DroneShield-Papiere um 11,59 Prozent auf 2,60 australische Dollar zu. Dennoch zeigt der Trend mit einem Minus von über 40 Prozent seit gut einem Monat nach unten.
Analysten sehen das Papier trotz der Turbulenzen positiv: Bei TipRanks liegen zwei Bewertungen vor, beide mit Kaufempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 5,15 australische Dollar, was einem theoretischen Aufwärtspotenzial von rund 98 Prozent entspricht. Auch die australische Finanzfirma Bell Potter hält an ihrer Kaufempfehlung fest und verweist auf starke Fundamentaldaten, darunter einen Umsatzanstieg von 210 Prozent im ersten Halbjahr und rekordhohe Quartalsergebnisse.
Ob sich dieser Optimismus jedoch an der Börse durchsetzen kann, bleibt offen. Nach Kommunikationsfehlern und dem vollständigen Aktienverkauf des CEOs steht DroneShield vor der zentralen Aufgabe, das verloren gegangene Vertrauen zurückzugewinnen. Bis dahin dürfte die Aktie volatil bleiben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
|
16:16 |
Nach Insider-Verkäufen und Kommunikationsfehlern: DroneShield-Aktie erholt sich (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
DroneShield-Aktie mit Stabilisierungsversuch nach dramatischem Kurseinbruch: Das gitl es jetzt zu wissen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
DroneShield-Aktie bricht um über 30 Prozent ein: Grosse Insiderverkäufe belasten den Kurs (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Auf und Ab bei DroneShield-Aktie: Anleger stecken nach Pannen-Meldung zwischen Hoffen und Bangen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
DroneShield-Aktie bleibt volatil: Millionenauftrag war nur ein Missverständnis (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
DroneShield-Aktie: Korrigierte Auftragsmeldung sorgt für Verunsicherung (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
DroneShield-Aktie weit im Minus: Belastungsfaktoren bleiben trotz "Meilenstein auf Wachstumspfad" (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
DroneShield-Aktie weiter im Abwärtstrend: Monatsverlust wird noch grösser (finanzen.ch) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor wichtigen US-Daten: US-Börsen mit Verlusten -- SMI schliesst schwächer -- DAX beendet Handel tiefrot -- Asiens Börsen schliesslich im MinusAm heimischen Aktienmarkt war am Montag ein schwächerer Handel zu beobachten. Am deutschen Aktienmarkt ging es zum Wochenauftakt kräftig abwärts. Die Wall Street zeigt sich ebenso leichter. Die Börsen in Asien notierten am Montag unterdessen in Rot.


