Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Lohninflation 04.10.2022 17:51:00

Nestlé-Aktie höher: Nestlé-Chef sieht keine Entspannung in Kosteninflation - Nestlé investiert in nachhaltigen Kaffeeanbau

Nestlé-Aktie höher: Nestlé-Chef sieht keine Entspannung in Kosteninflation - Nestlé investiert in nachhaltigen Kaffeeanbau

Trotz leicht sinkender Inflationsrate in der Schweiz sieht Nestlé-CEO Mark Schneider noch keine Entspannung in der Kosteninflation.

Ein Grund dafür sind die Effekte der Lohninflation, mit denen der Geschäftsführer ab 2023 rechnet.

Um wie viel die Lohnkosten steigen werden, lasse sich nicht quantifizieren. Es gebe starke Unterschiede von Markt zu Markt. "Sehr ausgeprägt ist die Lohninflation im Herstell- und Distributionsbereich in den USA", sagte Schneider im Interview mit "The Market".

Auch ohne Lohninflation hat Nestlé die Preise wegen stark gestiegener Transport- und Rohstoffpreise bereits Schritt für Schritt erhöht. "Eine Kompensation ist noch nicht vollständig gelungen", so Schneider. Zwischen dem Geschäftsjahr 2020 und dem ersten Halbjahr 2022 ist die Bruttomarge um fast drei Prozentpunkte gesunken. Nestlé plant die Preise deshalb weiterhin "verantwortungsvoll" anzuheben.

Weitere Zukäufe geplant

Der Börsenriese will in Zukunft wieder stärker auf Akquise setzen. Dabei sind bekanntlich die Bereiche Kaffee, Pet Care und Health Science strategische Wachstumsbereiche von Nestlé. "In jedem Geschäftsbereich sind wir zu Zukäufen bereit, auch wenn sie nicht zu den aufgezählten Kategorien zählen", so Schneider.

Obwohl das Unternehmen grössere Akquisitionen nicht ausschliesst, sieht der CEO die grössten Chancen im Bereich kleiner und mittelgrosser Zukäufe. "Die Integration einer grossen Akquisition ist sehr viel komplizierter und langwieriger, selbst wenn guter Wille von beiden Parteien herrscht." Zudem habe man es bei Grossübernahmen wegen der eigenen Marktposition schnell mit kartellrechtlich erzwungenen Abspaltungen zu tun. "Und diese Verkäufe erfolgen meist zu tieferen Bewertungen", so Schneider.

Es könne aber auch zu Verkäufen weiterer Unternehmensteile kommen. "Wo wir Bedarf sehen, werden wir das tun, und wo wir gute Gelegenheiten sehen, werden wir kaufen", sagte Schneider.

Nestlé investiert 1 Milliarden Franken in nachhaltigen Kaffeeanbau

Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestle investiert über 1 Milliarde Franken in den nachhaltigen Kaffeeanbau. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben den "Nescafe Plan 2030" ins Leben gerufen. Dieser sieht vor, dass der von der grössten Kaffeemarke des Konzerns bezogene Kaffee bis 2025 zu 100 Prozent aus verantwortungsvollen Quellen stammen soll. Die Hälfte des Kaffees soll zudem bis 2030 mit regenerativen landwirtschaftlichen Verfahren erzeugt werden.

Kaffeebauern sollen Schulungen und technischen Unterstützung bekommen. Kaffeefarmen sollen Hilfe beim Wandel zu regenerativer Landwirtschaft erhalten. Der Fokus liegt auf Brasilien, Vietnam, Mexiko, Kolumbien, Elfenbeinküste, Indonesien und Honduras. Aus diesen Ländern bezieht Nescafé 90 Prozent seines Kaffees.

Im Zürcher Handel gewannen die Papiere der Nestlé bis Handelsende 0,96 Prozent auf 107,48 Schweizer Franken.

ZÜRICH (awp / Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
01.07.25 Nestlé Hold Deutsche Bank AG
30.06.25 Nestlé Buy Goldman Sachs Group Inc.
27.06.25 Nestlé Underperform Jefferies & Company Inc.
24.06.25 Nestlé Neutral UBS AG
19.06.25 Nestlé Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’599.15 19.21 B0LSNU
Short 12’851.50 13.91 UUOSMU
Short 13’335.26 8.90 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’131.94 10.07.2025 17:31:02
Long 11’584.93 19.21 B1FSHU
Long 11’338.96 13.91 BZDS0U
Long 10’845.13 8.90 BPOSGU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}