GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Gamification" der Märkte |
14.05.2024 22:08:14
|
Neue Meme-Rally: GameStop-Aktie und AMC-Aktie nach Rückkehr von Roaring Kitty weiter im Aufwärtstrend

Mit der Rückkehr des Meme-Investors Roaring Kitty, der massgeblich an der Hype-Rally der GameStop-Aktie Anfang 2021 beteiligt war, schiessen die Kurse von Meme-Titeln in die Höhe.
• Nicht nur GameStop-Aktie im Aufwind
• Glücksspiel-Charakter
GameStop-Investor Roaring Kitty ist zurück
In der WallStreetBets-Community schlug die Nachricht gestern hohe Wellen: Keith Gill, besser bekannt als Roaring Kitty, meldete sich nach drei Jahren Funkstille erstmals wieder auf seinen Social-Media-Kanälen. Gill brachte Anfang 2021 mit einer geradezu euphorischen Analyse der GameStop-Aktie im Reddit-Unterforum WallStreetBets die Meme-Rally ins Rollen, zog sich im Anschluss aber zurück - bis jetzt. Gestern veröffentlichte der Privatinvestor auf seinem X-Profil (ehemals Twitter) erstmals seit Juni 2021 einen Beitrag. Zu sehen ist ein selbst gezeichnet wirkendes Bild eines Mannes, der auf einem Stuhl sitzt und einen Controller in der Hand hält - ein Hinweis auf GameStop und die Videospielbranche?
- Roaring Kitty (@TheRoaringKitty) May 13, 2024
Auch im Anschluss veröffentlichte Gill einige Kurzvideos mit Meme-Charakter auf seinem Profil.
GameStop-Aktie und AMC-Aktie legen erneut zu
Auch wenn es keine nennenswerten Unternehmensneuigkeiten von Seiten GameStop gab, reichte die Rückkehr von Roaring Kitty aus, um im NYSE-Handel am Montag die Aktie letztendlich um 74,46 Prozent auf 30,46 US-Dollar steigen zu lassen. Und auch im Dienstagshandel legten die Titel weiter zu: Zum Handelsschluss standen sie mit 61,74 Prozent im Plus bei 49,25 US-Dollar.
Und auch weitere Meme-Aktien schossen im Fahrwasser der GameStop-Aktie nach oben. So beendete etwa die Aktie der angeschlagenen Kino-Kette AMC die Montagssitzung an der NYSE satte 78,35 Prozent im Plus bei 5,19 US-Dollar. Im NYSE-Handel am Dienstag ging es dann letztlich um weitere 32,76 Prozent nach oben auf 6,89 US-Dollar.
"Gamification" des Aktienmarkts
Doch was erwarten Anleger von der Rückkehr des Meme-Investors, da die Kurse zweistellig zulegen? James Clunie, Direktor bei der Anlageberatung Long-Short Consulting und Honorarprofessor an der Universität Edinburgh, mutmasste gegenüber MarketWatch, dass es sich dabei um die "Gamification" des Aktienmarkts handelt. "Angesichts der Fähigkeit von Roaring Kitty, die Händler zu koordinieren, scheint es jedoch nicht irrational zu sein, dass die Händler sich beteiligen und 'spielen'", fügte er hinzu. Auch wenn Meme-Rallys wie die von GameStop mit Verlusten einhergehen können, tät das der guten Stimmung am Markt jedoch keinen Abbruch, so Clunie weiter. "Während ich erwarten würde, dass diejenigen, die früher Geld verloren haben, dieses Mal zurückhaltend sind, kompensiert der Spass am Spiel vielleicht die Verluste - ähnlich wie beim Glücksspiel, oder?", ergänzte er.
Keine nachhaltige Erholung?
Howard Ehrenberg, Partner bei der Anwaltskanzlei Greenspoon Marder, verdeutlichte gegenüber dem Portal, dass er hinter den jüngsten Kursaufschlägen eine weitere Attacke gegen Shortseller erwartet. Eine solche hatte Hedgefonds im Rahmen des Meme-Hypes Anfang 2021 mehrere Milliarden US-Dollar gekostet. "Ich glaube, dass dies reine Spekulation ist, um zu versuchen, die Shorts, die es bei GameStop schon immer gab, herauszudrängen", so der Jurist. "Seien Sie nicht überrascht, wenn der Kurs ebenso schnell wieder zurückgeht."
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu GameStop Corp
15.10.25 |
GameStop Aktie News: GameStop schiebt sich am Mittwochabend vor (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
GameStop Aktie News: GameStop zieht am Mittwochnachmittag an (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
GameStop-Aktie im Plus: Gewinn und Umsatz über Erwartungen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Ausblick: GameStop gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
12.06.25 |
GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe? (finanzen.ch) | |
11.06.25 |
GameStop-Aktie verliert: Gewinn über den Erwartungen - Umsatz tiefer (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Ausblick: GameStop präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
26.05.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Gerüchte um Bitcoin-Reserven (finanzen.ch) |
Analysen zu AMC Entertainment Holdings
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.