Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
US-Börse 21.12.2024 23:46:00

Neue US-Börse 24X: Mehr Flexibilität durch 23-Stunden-Trading

Neue US-Börse 24X: Mehr Flexibilität durch 23-Stunden-Trading

Ab 2025 wird der Aktienmarkt mit der Einführung der 24X National Exchange neu definiert. Mit 23 Stunden Handelszeit täglich zielt die Börse darauf ab, globalen Anlegern bessere Zugänglichkeit und Flexibilität zu bieten. Doch wie verändert dies den Markt und was bedeutet es für Privatanleger?

• 24X National Exchange ab 2025 als erste nationale Börse mit 23 Stunden Handelszeit pro Tag
• Zunächst wird von 4:00 bis 19:00 Uhr (ET) gehandelt
• Geringere Liquidität und grössere Preisvolatilität könnten zu nachteiligen Bedingungen führen

Eine Börse mit disruptivem Potenzial

Die 24X National Exchange, unter der Leitung von Dmitri Galinov und mit Unterstützung von Steven A. Cohens Point72 Ventures, hat von der US-Börsenaufsicht SEC grünes Licht erhalten. Als erste vollständig regulierte Börse in den USA wird sie nahezu durchgehenden Handel ermöglichen. Die Einführung erfolgt schrittweise. Zunächst werden Handelszeiten von 4:00 bis 19:00 Uhr (ET) angeboten, bevor 2025 ein Modell mit 23 Stunden pro Tag, von Sonntagabend bis Freitagabend, umgesetzt wird. Ziel ist es, durch die erweiterten Handelszeiten eine grössere Zielgruppe, insbesondere aus Asien und Europa, anzusprechen, so CNBC.

Globaler Zugang und technologische Innovation

Die erweiterten Handelszeiten sollen vor allem Investoren in Asien zugutekommen, die bisher durch die Zeitzonenverschiebung benachteiligt waren. Wie Markets Media berichtet, bietet die Börse eine hochmoderne Infrastruktur, die schnellen und sicheren Zugang zu US-Märkten ermöglicht. Dies spiegelt den wachsenden Bedarf wider, Börsenzeiten an die Dynamik des globalen Marktes anzupassen. Laut Investopedia ermöglicht der nahezu rund um die Uhr geöffnete Handel eine schnellere Reaktion auf Nachrichten und Ereignisse, ähnlich wie es im Forex- und Kryptohandel bereits üblich ist.

Chancen und Risiken für Anleger

Mit dem erweiterten Handelsmodell will 24X sowohl institutionellen als auch privaten Anlegern neue Möglichkeiten eröffnen. Privatanleger könnten jedoch auf Herausforderungen stossen. Die geringere Liquidität während der Nachtzeiten birgt das Risiko von grösseren Preisschwankungen. Ausserdem können breitere Geld-Brief-Spannen höhere Kosten verursachen.
Benjamin Schiffrin von Better Markets warnt in einem Artikel der International Business Times, dass Privatanleger während der verlängerten Handelszeiten oft schlechtere Preise erhalten könnten, da professionelle Händler mit besseren Tools und Strategien operieren.

Wettbewerbsdruck für traditionelle Börsen

Die Einführung der 24X National Exchange stellt etablierte Börsen wie die NYSE und NASDAQ vor neue Herausforderungen. Diese bieten bislang nur begrenzt erweiterte Handelszeiten und könnten durch das neue Modell gezwungen sein, ihre Strategien zu überdenken. Gleichzeitig zeigen Broker wie Charles Schwab bereits Ansätze, ihre Handelszeiten sukzessive zu erweitern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: antoniodiaz / Shutterstock.com,Billion Photos / Shutterstock.com

Analysen zu Nasdaq Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}