Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
15.10.2025 15:12:36

Neues Führungsduo für die Ringier-Titel in der Westschweiz

Lausanne/Zürich (awp/sda) - Ringier Medien Schweiz organisiert sich in der Romandie neu: Ab Januar 2026 werden Claude Ansermoz und Manon Bornand gemeinsam die Leitung des Westschweizer Ablegers von Ringier übernehmen. Das Duo tritt die Nachfolge von Thomas Deléchat an, der das Unternehmen nach einer Übergangszeit verlassen wird.

Ansermoz, der ehemalige Chefredaktor von "24 heures", wird als Chefredaktor die Verantwortung für alle Westschweizer Medienmarken von Ringier Medien Schweiz (RMS) übernehmen. Dazu gehören die Magazine "L'illustré" und "PME" sowie der Westschweizer Ableger des "Blicks". Dies teilte Ringier am Mittwoch mit.

Bornand ist bereits seit Juni 2024 als Leiterin Digital, Innovation & Marketing bei "RMS Romandie" angestellt und behält ihre Aufgaben. Das Duo berichtet gemäss der Mitteilung direkt an Max Buder, den kaufmännischen Leiter von Ringier Medien Schweiz. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Ringier-Marken in Lausanne und Zürich soll so gestärkt werden.

Der bisherige Direktor Thomas Deléchat verlässt das Unternehmen im Frühjahr 2026 auf eigenen Wunsch, heisst es in der Mitteilung weiter. Bis dahin stehe er dem neuen Führungsduo noch zur Seite.

Deléchat war 2015 zur Ringier-Gruppe gestossen. Zuerst war er für die digitale und kommerzielle Innovation von "Le Temps" verantwortlich, 2020 gründete er zusammen mit Michel Jeanneret die Redaktion des französischsprachigen Onlineportals von "Blick".

mk/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com