09.07.2025 13:59:42
|
NGFS: Extremwetter ist Risiko für bis zu 4,7 Prozent des Euroraum-BIP
Von Hans Bentzien
DOW JONES--Extremwettereignisse stellen nach Erkenntnissen des Network für Greening the Financial System (NGFS) auch relativ kurzfristig ein Risiko für das Wirtschaftswachstum des Euroraums dar. Wie Sabine Mauderer, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, und Livio Stracca, Stellvertretender Generaldirektor für Finanzstabilität bei der Europäischen Zentralbank (EZB), in einem auf der EZB-Website veröffentlichten Beitrag schreiben, zeigen neue NGFS-Szenarien, dass die kurzfristigen Auswirkungen von Unwetterereignissen auf den Euroraum erheblich sind - unabhängig davon, ob diese Ereignisse innerhalb oder ausserhalb Europas auftreten.
Das NGFS entwirft unter anderem ein von Naturkatastrophen und "politischer Stagnation" geprägtes extremes Stressszenario, in dem 2026 alle europäischen Länder von Hitzewellen, Dürren und Waldbränden betroffen sind, gefolgt von einer Kombination aus Überschwemmungen und Stürmen 2027. "Die sich gegenseitig verstärkenden Auswirkungen dieser Gefahren könnten bis 2030 zu einem Rückgang des jährlichen BIP im Euroraum um bis zu 4,7 Prozent führen", heisst es in der Mitteilung. Gemeint ist eine BIP-Einbusse gegenüber der Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF). Da die Produktion unterbrochen werde und die Kreditaufnahme für anfällige Branchen teurer werde, steige die Inflation.
Das NGFS, ein weltweiter Zusammenschluss von Zentralbanken, hat bisher nur Klimaszenarien für das Jahr 2050 veröffentlicht. Die aktuellen Szenarien umfassen auch weniger unfreundliche - zum Beispiel eines, in dem die "Pariser Klimaziele" erreicht werden und eines, in dem eine politische Reaktion zunächst ausbleibt, dann aber mit Verspätung nachgeholt wird. Die sich aus diesem Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ergebenden Risiken werden als "Übergangsrisiken" bezeichnet.
Sie sind für Europa wegen der bereits angestossenen Reformen relativ gering. Die "physischen Risiken" durch die Wettererignisse selbst dagegen sind für Europa vergleichsweise hoch. Das gilt auch für den Fall von Extremwettereignissen in anderen Teilen der Welt. Hier könnte sich die BIP-Einbusse auf bis zu 1,8 Prozent belaufen.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/apo
(END) Dow Jones Newswires
July 09, 2025 08:00 ET (12:00 GMT)
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollkonflikt weiter im Fokus: SMI zum Handelsende über 12'100 Punkte-Marke -- DAX schliesst nach neuem Rekord leichter -- Japanischer Leitindex letztlich tieferDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag weiter nach oben, während der deutsche Leitindex nach anfänglichen Rekorden tiefer notierte. Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag uneins. Die wichtigsten Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |