Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Phase-III-Studie 09.12.2021 17:52:37

Novartis-Aktie leicht im Minus: Augenmittel erzielt gute Ergebnisse in Behandlung von DME

Novartis-Aktie leicht im Minus: Augenmittel erzielt gute Ergebnisse in Behandlung von DME

Novartis hat mit seinem Augenmittel Beovu auch nach einer zweijährigen Behandlungsdauer gute Ergebnisse in der Behandlung des diabetischen Makulaödems (DME) erzielt.

Die Ergebnisse der klinischen Phase-III-Studie KESTREL bestätigten die Ergebnisse des ersten Jahres mit einem insgesamt günstigen Nutzen-Risiko-Profil, teilte der Konzern am Donnerstag mit.

Dabei habe das Mittel von Novartis eine Verbesserung der Sehschärfe gezeigt, die mit der des ersten Jahres übereinstimmte. Von den Beovu-Patienten, die das erste 12-wöchige Dosierungsintervall abschlossen hatten, blieben 70 Prozent bis zum zweiten Jahr bei der 12-wöchigen Dosierung. Dies zeige, dass DME-Patienten im Vergleich zur derzeitigen Standardtherapie Aflibercept weniger Injektionen erhalten könnten.

DME ist laut Mitteilung eine häufige Augen-Komplikation bei Patienten mit Diabetes, die die Sehschärfe stark beeinträchtigen und schliesslich zur Erblindung führen kann. DME ist die Hauptursache für Erblindung bei Erwachsenen in den Industrieländern und betrifft 12 Prozent der Patienten mit Typ-1-Diabetes und 28 Prozent der Patienten mit Typ-2-Diabetes.

Novartis-CEO: Keine Eile bei Verwendung der Roche-Erlöse

Der Novartis-CEO hat keine Eile, das Geld aus dem Verkauf des Roche-Anteils auszugeben. "Wir haben die Möglichkeit, mit Bedacht vorzugehen", sagte Vasant Narasimhan im Interview mit Barron's. "Es ist klug, sich einen Moment Zeit zu nehmen und zu schauen, wie sich die Dinge in den kommenden Monaten entwickeln." Novartis sitzt auf einem Barmittelbestand von 20,7 Milliarden US-Dollar nach Verkauf des Roche-Anteils.

Dass Novartis bei dem gesteigerten Interesse vieler Anleger nach spezialisierten Pharmafirmen - etwa mit Blick auf Corona-Impfstoffe und -Therapien oder auch bei Alzheimer-Medikamenten - keine grosse Rolle spielt, stört den CEO nicht. "Novartis basiert auf einer konsistenten Wachstumsstory", sagte Narasimhan. "Wir sind nicht eine von den Stories, bei der es um eine binäre Wette auf Alzheimer oder ein Adipositas-Medikament oder einen mRNA-Impfstoff geht", sagte er. "Wir sind ein Unternehmen, das stetig wachsen kann. Und ich glaube, dass langfristig orientierte Investoren dies zu schätzen wissen."

Für die Zukunft der Generika-Tochter Sandoz sieht der Manager unterdessen mehrere Möglichkeiten. Novartis habe "eine volle Bandbreite von Optionen" für Sandoz, sagte Narasimhan. Darunter fällt ein Spinoff, eine Fusion mit einem anderen Geschäft, ein Verkauf an Finanzinvestoren oder Sandoz zu behalten. Diese Entscheidung werde aber nicht schnell fallen. Laut Narasimhan braucht es allein sechs bis neun Monate, um für die Sparte eine separate Finanzberichterstattung zu erstellen. Sandoz ist seit 1994 ein vollintegrierter Teil von Novartis.

Im Schweizer Handel sank die Novartis-Aktie letztlich um 0,24 Prozent auf 74,64 Euro.

hr/rw

Basel (awp) / Dow Jones Newswires

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone

Analysen zu Novartis AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.02.25 Novartis Outperform Bernstein Research
18.02.25 Novartis Buy Deutsche Bank AG
13.02.25 Novartis Neutral UBS AG
12.02.25 Novartis Buy Deutsche Bank AG
11.02.25 Novartis Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’504.67 18.21 S2S3VU
Short 13’748.32 13.61 B7ZS2U
Short 14’279.39 8.68 UJOBSU
SMI-Kurs: 12’953.17 24.02.2025 17:30:12
Long 12’381.51 19.30 BFZSRU
Long 12’140.00 13.93
Long 11’606.78 8.98 BBQSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten