Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Enttäuschende Daten 19.08.2023 22:33:00

NVIDIA-Aktie & Co.: Diese Aktien empfiehlt Jim Cramer nach den schwachen Konjunkturdaten aus China

NVIDIA-Aktie & Co.: Diese Aktien empfiehlt Jim Cramer nach den schwachen Konjunkturdaten aus China

Schwächer als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus China vermiesten den Anlegern an der Börse zuletzt die Stimmung. "Mad Money"-Moderator Jim Cramer nannte nun einige Aktien, auf die sich Investoren jetzt aber konzentrieren sollten.

• Chinesische Konjunkturdaten unter Erwartungen
• Jim Cramer empfiehlt Branchengrößen
• Warnung vor "Schmerzen" am Aktienmarkt

Schwache Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze

Schwache Konjunkturdaten aus China sorgten an den Aktienmärkten zuletzt für Verunsicherung. Nicht nur rutschte die Volksrepublik im Juli in eine Deflation, auch lag die Industrieproduktion im vergangenen Monat unter den Erwartungen der Analysten. So stiegen die Produktionszahlen im Jahresvergleich um 3,7 Prozent, Experten hatten einen Anstieg um 4,4 Prozent erwartet, wie "CNBC" berichtete. Die Einzelhandelsumsätze legten im Vergleich zu Juli 2022 um 2,5 Prozent zu, auch hier wurde mit 4,5 Prozent ein deutlich höherer Wert erwartet.

Darüber hinaus fehlten Daten zur zuletzt hohen Jugendarbeitslosigkeit im Reich der Mitte. Laut der Deutschen Presse-Agentur habe ein Sprecher der chinesischen Statistikbehörde erklärt, dass man den Bericht derzeit überarbeite und daher pausiere.

Chinesische Zentralbank dreht an Zinsschraube

Als Reaktion auf die enttäuschenden Konjunkturdaten hat die chinesische Regierung am Dienstag den Leitzins für Kredite mit einer einjährigen Laufzeit von zuvor 2,65 Prozent auf 2,5 Prozent gesenkt. Darüber hinaus drückte die Zentralbank Chinas den einwöchigen Reverse-Repo-Satz von 1,9 Prozent auf 1,8 Prozent nach unten.

Die Konjunktursorgen drückten auch die Stimmung an den weltweiten Aktienmärkten. "Chinas überraschende Zinssenkung lässt Befürchtungen aufkommen, dass die chinesischen Immobilienbewertungen und die Wirtschaft in größeren Schwierigkeiten stecken könnten als ohnehin befürchtet", kommentierte der US-Chefmarktstratege David Sekera von Morningstar die schwache Zahlenvorlage gegenüber "Dow Jones Newswires".

Jim Cramer hebt den Daumen für US-Infrastrukturaktien

Auch Börsenkenner und TV-Persönlichkeit Jim Cramer äußerte sich zu den Konjunkturdaten aus Übersee. In seiner CNBC-Sendung "Mad Money" riet der Moderator Anlegern, auf welche Aktien sie sich nun als Absicherung konzentrieren sollten. So dürften sich dem Experten zufolge vor allem Anteilsscheine aus dem Infrastruktursektor lohnen, da die US-amerikanische Regierung diesen Bereich finanziell stark unterstütze.

Konkret dürften sich die Aktien des Maschinenbauunternehmens Caterpillar sowie des Stahlproduzenten Nucor lohnen, so Cramer weiter.

Boeing-Aktie dürfte von Flugzeugknappheit profitieren

Darüber hinaus warnte der Investor vor einer Knappheit an Flugzeugen in Kombination mit einer hohen Nachfrage nach Reisen, von der der Luft- und Raumfahrttechniker Boeing aber profitieren könne. Auch die Aktie des Mischkonzerns Honeywell, der der weltweit führende Hersteller von Flugschreibern ist, sei in diesem Umfeld derzeit stark aufgestellt, zeigte sich Cramer sicher.

Weitere Titel, die schwachen China-Daten stark gegenüberstehen dürften, seien außerdem der Pharmahersteller Eli Lilly, die Immobilienfirmen Lennar und D.R. Horton sowie der Chipkonzern NVIDIA, der sich in den letzten Monaten als Nutznießer des Hypes um künstliche Intelligenz (KI) einen Namen machte.

Cramer appelliert an Durchhaltevermögen der Anleger

Eine Investition in diese Titel könne sich langfristig lohnen - und bei Bedarf immer wieder erweitert werden, wie der Moderator riet. "Sie können Ihr Bargeld hier leicht einsetzen und dann mehr kaufen, wenn wir tiefer in diese Themen einsteigen, denn diese Situationen dauern in der Regel länger als ein oder zwei Tage, und die Themen dauern ewig", erklärte Cramer und zeigte sich damit wenig zuversichtlich, was die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Volksrepublik angeht. "Seien Sie also auf Schmerzen vorbereitet, aber seien Sie sich bewusst, dass der Schmerz eine Kaufgelegenheit ist, solange Sie wissen, was Sie kaufen müssen, und Sie können langsam, in Etappen, auf dem Weg nach unten kaufen." Anleger sollten also über einen langen Atem verfügen, so der Unternehmer.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com,a katz / Shutterstock.com,JStone / Shutterstock.com

Analysen zu Boeing Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.07.25 Boeing Outperform RBC Capital Markets
15.07.25 Boeing Buy UBS AG
14.07.25 Boeing Outperform RBC Capital Markets
09.07.25 Boeing Buy Jefferies & Company Inc.
09.07.25 Boeing Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}