NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bewertung im Fokus |
01.09.2025 22:24:00
|
NVIDIA-Aktie: Analyst sieht Chancen auf 9 Billionen Dollar Bewertung bis 2030

Ein Analyst von Melius Research traut NVIDIA bis 2030 eine Marktkapitalisierung von 9 Billionen US-Dollar zu. Ein Faktor dürfte dafür entscheidend sein.
• KI-Energiebedarf könnte kräftig steigen
• Investitionen entscheidend
Nachdem NVIDIA im Juli als erstes Unternehmen eine Bewertung von 4 Billionen US-Dollar erreicht hat, zeigt sich ein Analyst zuversichtlich, dass die Marktkapitalisierung in den kommenden Jahren weiter kräftig steigen dürfte.
Analyst prognostiziert Mega-Bewertung für NVIDIA
Melius Research-Analyst Ben Reitzes glaubt, dass NVIDIA bis 2030 eine Markkapitalisierung von 9 Billionen US-Dollar knacken könnte. Damit würde sich die Marktkapitalisierung des Chip-Riesen in den nächsten fünf Jahren noch einmal mehr als verdoppeln. Wie Business Insider berichtet, erklärte Reitzes in einer Videopräsentation für Kunden am Montag, dass das Unternehmen in einer guten Position sei, um sich einen grossen Anteil an der gesamten Nachfrage nach KI-Infrastruktur zu sichern, wodurch die jährlichen Einnahmen des Unternehmens bis 2030 auf 600 Milliarden US-Dollar steigen könnten. Dies könnte laut Schätzungen von Melius das Bewertungsziel stützen. "Ich sage nicht, dass sie es in einem bestimmten Jahr erreichen. Aber bis zum Ende des Jahrzehnts sieht es möglich aus", zitiert Business Insider den Analysten.
Investitionen nötig
Als einen entscheidenden Faktor für diese Entwicklung nennt Reitzes die Energie. "Wir denken, das Wichtigste für langfristige Investoren ist, auf Energie zu schauen", so der Analyst. "Energie ist die grösste Einschränkung." Der durch KI verursachte Gigawatt-Bedarf dürfte, wie Reitzes unter Berufung auf Zahlen von McKinsey erklärte, bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 30 Prozent steigen. Die Nachfrage nach KI-Rechenlasten könnte dementsprechend bis Ende des Jahrzehnts 156 Gigawatt erreichen, wobei jedes Gigawatt an Nachfrage für den Chip-Riesen eine Umsatzchance von 40 bis 50 Milliarden Dollar - unter Berücksichtigung von Inflation und anderen Faktoren sogar von bis zu 60 Milliarden US-Dollar - bedeuten könnte, schätzt Melius.
Doch entscheidend für seine Schätzung sei, ob in der Branche investiert werde, um die Nachfrage nach KI-Energie zu unterstützen. Seiner Meinung nach wären rund 5 Billionen US-Dollar nötig, um die von ihm erwartete Energienachfrage bis 2030 freizusetzen. "Kann die Branche diese 5 Billionen US-Dollar (etwa 4,3 Billionen Euro) investieren, um die Gigawatt freizusetzen, sodass NVIDIA bis zum Ende des Jahrzehnts der strategische Anbieter mit 600 Milliarden US-Dollar (etwa 515 Milliarden Euro) Umsatz wird? Wir denken, Energie ist die eine Frage, die wir Jensen im Call für langfristige Investoren stellen müssen", so Reitzes.
Umsatzsprung und Gewinnwachstum
Im zweiten Quartal 2025 sprang NVIDIAs Umsatz im Jahresvergleich um 56 Prozent auf 46,74 Milliarden US-Dollar hoch. Der Quartalsgewinn stieg im Jahresvergleich um 59 Prozent auf gut 26,4 Milliarden US-Dollar. Und das trotz US-Exportsperren und Gegenwind aus Peking - aktuell verkauft NVIDIA auf dem chinesischen Markt gar nichts.
Was die Anleger vermutlich etwas enttäuschte, war, dass NVIDIA bei der Technik für Rechenzentren mit einem Umsatz von 41,4 Milliarden US-Dollar die Markterwartungen knapp verfehlt hat.
NVIDIA-Aktie im Fokus
Die NVIDIA-Aktie konnte in den letzten zwölf Monaten um rund 45 Prozent zulegen. Seit Jahresbeginn beläuft sich das Plus auf rund 35 Prozent. Zuletzt kostete ein Anteilsschein 180,12 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 28.08.2025).
Basierend auf den 12-Monats-Kurszielen von 39 Wall-Street-Analysten der letzten drei Monate liegt das durchschnittliche Kursziel für die NVIDIA-Aktie laut TipRanks derzeit bei 205,00 US-Dollar. Die Höchstprognose liegt bei 250,00 US-Dollar und die Tiefstprognose bei 145,00 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel entspricht einer Veränderung von 13,81 Prozent gegenüber dem letzten Kurs. Von den 39 Analysten empfehlen 35 die Aktie zum Kauf, drei raten dazu, das Papier zu halten und ein Analyst rät zum Verkauf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
06.09.25 |
Was Analysten von der NVIDIA-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
05.09.25 |
China-KI-Spezialist Cambricon auf der Überholspur - Gefahr für NVIDIA-Aktie? (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Erster Quantencomputing-ETF in Abu Dhabi: So profitieren Anleger von Aktien wie NVIDIA, Microsoft & Co. (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Ende des Freitagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NYSE-Handel S&P 500 präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend im Minusbereich (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Uber am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |