Carnival Aktie 1577109 / GB0031215220
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach drei Verlusttagen |
26.06.2024 15:38:00
|
NVIDIA-Aktie beendet Verlustserie mit kräftiger Erholung: Stärkster Rebound seit über drei Jahren

Der NVIDIA-Aktie gelang am Dienstag ein Richtungswechsel, nachdem sie an den drei Handelstagen zuvor starke Verluste verzeichnet hatte.
• Analysten weiter zuversichtlich
• Marktkapitalisierung wieder über Marke von drei Billionen US-Dollar
Die NVIDIA-Aktie war Ende vergangener Woche - nach ihrer spektakulären Gewinnserie - an der US-Börse NASDAQ kräftig unter Druck geraten. In den drei Sitzungen von Donnerstag bis Montag verlor der Anteilsschein insgesamt rund 12,9 Prozent, allein im Montagshandel ging es um rund 6,68 Prozent abwärts auf 118,11 US-Dollar. Als Grund für die Kursverluste beim Chip-Giganten wurden überwiegend Gewinnmitnahmen genannt - immerhin ist die NVIDIA-Aktie seit Jahresbeginn um rund 154,6 Prozent geklettert - sowie ein sich verschlechterndes Sentiment. Am Dienstag gelang der NVIDIA-Aktie im US-Handel dann jedoch ein starkes Comeback.
NVIDIA-Aktie mit kräftiger Erholung
Bis zum Ende des NASDAQ-Handels stieg die NVIDIA-Aktie am Dienstag um 6,76 Prozent auf 126,09 US-Dollar. Der Anteilsschein des Chip-Profiteurs war damit der stärkste Gewinner im Tech-Index NASDAQ 100 und der zweitbeste Performer im breiten US-Index S&P 500. Hier konnte lediglich die Aktie des Kreuzfahrtriesen Carnival mit einem Plus von 8,72 Prozent deutlicher zulegen, nachdem dieser die Anleger sowohl mit der Bilanz als auch mit dem Ausblick positiv überrascht hatte.
Bei NVIDIA war der gestrige Rebound indes der stärkste seit mehreren Jahren. So war es laut "MarketWatch" zum ersten Mal seit März 2021 der Fall, dass die Aktie an einem Handelstag um 6 Prozent oder mehr steigen konnte, nachdem sie am Tag zuvor 6 Prozent oder mehr verloren hatte. Im NASDAQ-Handel am Mittwoch gibt die NVIDIA-Aktie dann jedoch zeitweise 0,25 Prozent auf 125,78 US-Dollar nach.
Analysten hatten indes schon zuvor betont, dass die Aussichten für NVIDIA weiterhin gut seien. So schrieben die Experten der UBS laut dpa-AFX, dass der drastische dreitägige Ausverkauf von NVIDIA nicht sich verschlechternde Aussichten für die Technologiebranche oder den breiteren Markt widerspiegele und andere Nachfragesignale positiv seien. Auch Morgan Stanley-Analyst Joseph Moore betonte laut "MarketWatch" in einer Studie vom Dienstag, dass die Nachfrageindikatoren bei NVIDIA robust blieben und die Aussichten weiterhin gut seien.
NVIDIA-Marktkapitalisierung wieder über 3-Billionen-Schwelle
Dank des gestrigen Kursanstiegs kletterte auch die Marktkapitalisierung von NVIDIA wieder über die Marke von drei Billion US-Dollar. So ist der KI-Gewinner an der Börse nun wieder 3,1 Billionen US-Dollar wert und konnte somit den Abstand zu Apple, mit einer Marktkapitalisierung von 3,21 Billionen US-Dollar, und Microsoft, mit einer Marktkapitalisierung von 3,35 Billionen US-Dollar, wieder verringern. In der vergangenen Woche hatte NVIDIA die beiden Tech-Konzerne bereits zeitweise überholt und war zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt aufgestiegen, musste diesen Titel jedoch auch schnell wieder abgeben.
NVIDIA-Rebound zieht auch andere Chip-Aktien mit nach oben
Am Mittwoch profitieren nun im asiatischen Handel auch die Aktien einiger asiatischer Chiphersteller von der Erholung bei NVIDIA. Besonders stark zeigen sich dort die Aktien der NVIDIA-Zulieferer SK hynix und Advantest. So steigt die Aktie von SK hynix, das NVIDIA mit hochentwickelten Speicherchips versorgt, in Südkorea zeitweise um rund 5,8 Prozent, während Papiere von Advantest, dessen Halbleitertester in vielen Grafikprozessoren verwendet werden, in Japan zeitweise um rund 7,1 Prozent nach oben springen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SK hynix Inc.
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zurückhaltung vor US-Inflationsdaten: SMI etwas höher -- DAX pendelt um die Nulllinie -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt gibt unterdessen nach. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |