Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Gewinner |
16.12.2024 22:19:00
|
NVIDIA-Aktie und Co. abgehängt: Wird dieser Titel 2024 der überraschende Best-Performer im S&P 500?

Die Aktien von NVIDIA und Palantir prägen die Diskussionen über den aktuellen KI-Boom. Doch 2024 könnte ein anderer Titel den S&P 500 als Best-Performer anführen.
• Energiesektor überholt KI-Aktie wie NVIDIA
• Energiebranche profitiert vom KI-Boom
Die Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert nicht nur die Tech-Branche, sondern auch den Energiesektor. Ein Unternehmen, das dabei besonders hervortritt und sogar S&P 500-Best-Performer 2024 werden könnte, ist Vistra Corp. Die Aktie des Elektrizitätsversorgers hatte bereits im November 2024 einen beeindruckenden Anstieg von über 300 Prozent erreicht und übertraf damit sogar zeitweise die KI-Giganten Palantir Technologies und NVIDIA - eine Überraschung für viele Anleger, die KI-Unternehmen als die treibende Kraft des Marktes sehen.
Vistra-Aktie: Ein Gewinner ausserhalb der KI-Branche
Vistra mag auf den ersten Blick nicht mit den typischen KI-Aktien wie NVIDIA in Verbindung gebracht werden, doch das Unternehmen profitiert stark von der zunehmenden Nachfrage nach Strom, die durch den Boom von KI-Datenzentren angetrieben wird. Wie Goldman Sachs feststellt, wird die Stromnachfrage in den nächsten Jahren voraussichtlich mit der schnellsten Rate seit den frühen Jahren des 21. Jahrhunderts steigen.
Die offizielle landesweite Prognose der Federal Energy Regulatory Commission (FERC) im Dezember 2024 für den Strombedarf der USA stieg von 2,8 Prozent auf 8,2 Prozent Wachstum bis 2029. Laut einem aktuelleren Bericht von Grid Strategies wird sogar ein Anstieg des landesweiten Strombedarfs um 15,8 Prozent bis 2029 prognostiziert - das wäre der höchste Anstieg seit mehreren Jahrzehnten. Eine Entwicklung, die auch auf einen erhöhten Stromverbrauch von Datenzentren zurückzuführen ist.
Wachstum voraus: Warum Vistra vom KI-Boom 2025 profitieren könnte
Vistra ist der grösste Stromerzeuger in den USA mit einer Kapazität von 41'000 Megawatt und einer breiten Mischung aus Gas-, Kohle-, Kern- und erneuerbaren Energiequellen. Angesichts der steigenden Nachfrage, die durch die Elektrifizierung von Industrien und die Verbreitung von KI-Datenzentren ausgelöst wird, ist das Unternehmen gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren.
Der Energieriese sieht dabei insbesondere zwei potenziell wichtige Quellen für zusätzlichen Strombedarf in den kommenden Jahren. Dazu gehört die Verbreitung von KI-Datenzentren, die zusätzliche 35'000 Megawatt bis 2030 hinzuzufügen könnten sowie die Elektrifizierung des Permian Basin in Westtexas, die den Strombedarf durch das Bevölkerungswachstum und industrielle Aktivitäten bis 2030 um 20'000 MW erhöhen könnte.
Historische Daten zeigen, dass Aktien, die in einem Jahr den Best-Performance-Platz im S&P 500 einnehmen, auch im darauffolgenden Jahr oft weiter steigen. So ist es möglich, dass Vistra im Jahr 2025 von der anhaltend hohen Nachfrage nach Energie profitieren könnte - und das trotz der starken Konkurrenz von Technologiegiganten wie NVIDIA.
Energiesektor gewinnt: Können regulatorische Risiken den Trend bremsen?
Die Vistra-Aktie könnte insbesondere dann weiter steigen, wenn das Unternehmen einen Atomkraft-Deal abschliessen würde. Jedoch könnte es hier zu regulatorischen Herausforderungen kommen. Ein Beispiel ist die kürzlich von der FERC abgelehnte Vereinbarung zwischen Amazon und Talen Energy, die es dem Tech-Riesen ermöglicht hätte, direkt an einen Kernreakaktor Strom zu beziehen. Diese Ablehnung hat das Thema der nuklearen Renaissance durch KI-Datenzentren etwas gedämpft. Doch die grundsätzliche These bleibt bestehen: KI wird den Strombedarf massiv steigern, und Unternehmen wie Vistra könnten davon stark profitieren.
Vistra-Aktie: Ein gutes Investment?
Die Best-Performer im S&P 500 zeigen, dass der KI-Boom weit über Technologieunternehmen wie NVIDIA hinausgeht. Vistra könnte sich als Hauptgewinner profilieren. Experten gehen davon aus, dass die Aktie auch in den kommenden Jahren von der steigenden Nachfrage nach Energie profitieren könnte. Anleger, die vom KI-Boom profitieren möchten, könnten nicht nur bei Technologieunternehmen wie NVIDIA, sondern auch bei Versorgern wie Vistra auf interessante Chancen stossen - insbesondere, weil diese Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach Strom durch neue Technologien wie KI reagieren.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
13.05.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 schliesst mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
NASDAQ-Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 steigen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 im Plus (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 mittags fester (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 zeigt sich am Dienstagmittag fester (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 zum Start freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Goldman Sachs
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen legen zu -- SMI geht fester aus dem Handel -- DAX schliesst auf Rekordhoch -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag mit positiver Tendenz. Der deutsche Aktienmarkt notierte ebenfalls im Plus. Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag mit leichten Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten im Minus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |