Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
E-Auto-Ladeinfrastruktur |
21.06.2023 23:11:00
|
NYSE-Wert General Motors: Zusammenarbeit mit Tesla dürfte laut GM-CEO grosse Einsparungen ermöglichen

Nach einer Kooperation mit Ford arbeitet US-Elektroautobauer Tesla künftig auch mit General Motors zusammen - das soll dem Tesla-Rivalen laut GM-Chefin Mary Barra grosse Einsparungen ermöglichen.
• Tesla öffnet ab 2024 Ladenetz für General Motors-Kunden
• Grosse Einsparungen für GM dank Vertrag mit Tesla
Erst kürzlich wurde bekannt, dass der US-Elektroautobauer Tesla sein Supercharger-Ladenetz auch für E-Autos des Rivalen General Motors öffnet, nachdem Tesla im Mai bereits eine ähnliche Kooperation mit Ford beschlossen hatte.
GM setzt auf Tesla-Ladenetz
Ab kommendem Jahr sollen General Motors-Kunden Zugang zu Teslas rund 12'000 Ladesäulen in Nordamerika erhalten, wie GM in einer Pressemitteilung verkündete. Zunächst wird dafür die Verwendung eines Adapters nötig sein, anschliessend soll GM den Ladeanschluss von Tesla übernehmen. Ab 2025 wird General Motors die ersten Elektrofahrzeuge mit dem North American Charging Standard (NACS)-Anschluss bauen, die den direkten Zugang zu Tesla-Superchargern ohne Adapter ermöglichen.
Zudem wird GM den Fahrern von NACS-fähigen Fahrzeugen zukünftig Adapter zur Verfügung stellen, um das Laden an CCS-fähigen Schnellladestationen zu ermöglichen. Der US-Autobauer wird ausserdem das Tesla Supercharger-Network in seine Fahrzeug- und Mobil-Apps integrieren. Dies solle Fahrern helfen, schnell und einfach verfügbare Tesla Supercharger zu finden, zu bezahlen und den Ladevorgang einzuleiten.
"Unsere Vision der vollelektrischen Zukunft bedeutet, Millionen erstklassiger Elektrofahrzeuge aller Kategorien und Preisklassen zu produzieren und gleichzeitig ein Ökosystem zu schaffen, das die Masseneinführung von Elektrofahrzeugen beschleunigt", wird Mary Barra, Vorsitzende und CEO von GM, in der Pressemitteilung zitiert. "Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Teil unserer Strategie und ein wichtiger nächster Schritt, um den Zugang unserer Kunden zu Schnellladegeräten schnell zu erweitern. Dies wird nicht nur dazu beitragen, den Übergang zu Elektrofahrzeugen für unsere Kunden reibungsloser zu gestalten, sondern könnte auch dazu beitragen, die Branche in Richtung eines einzigen nordamerikanischen Ladestandards zu bewegen", so Barra.
Grosse Einsparungen dank Zusammenarbeit mit Tesla
Die GM-Chefin zeigte sich laut CNBC zudem zuversichtlich, dass der US-Autobauer dank dem Vertrag mit Tesla mehrere hundert Millionen US-Dollar einsparen wird.
Im Oktober 2021 habe der Autobauer bekanntgegeben, 750 Millionen US-Dollar in die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in den USA und Kanada stecken zu wollen - für das Laden zu Hause, am Arbeitsplatz und an öffentlichen Orten in den beiden Ländern, so GM damals.
Nun erklärte Barra, dass der Ladevertrag mit Tesla dem Autohersteller bis zu 400 Millionen US-Dollar dieser geplanten Investition einsparen werde: "Wir glauben, dass wir von der ursprünglichen Dreiviertelmilliarde, die wir dafür bereitgestellt haben, bis zu 400 Millionen US-Dollar einsparen können, weil wir es schneller und effektiver machen konnten", sagte Barra in einem Interview mit CNBCs "Fast Money". "Wir suchen wirklich nach Möglichkeiten, wie wir in Zukunft kapitaleffizienter sein können", so die GM-Chefin.
Auf eine Frage zur Lizenzierung anderer Tesla-Technologien entgegnete Barra, dass General Motors "immer nach Möglichkeiten suchen wird, kapitaleffizienter zu sein" und "wenn es andere Möglichkeiten für eine Partnerschaft gibt, […] werden wir sehr offen für sie sein."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu General Motors
10.07.25 |
S&P 500-Papier General Motors-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in General Motors von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Erste Schätzungen: General Motors präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
03.07.25 |
S&P 500-Papier General Motors-Aktie: So viel Gewinn hätte ein General Motors-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
26.06.25 |
S&P 500-Titel General Motors-Aktie: So viel Gewinn hätte ein General Motors-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
19.06.25 |
S&P 500-Papier General Motors-Aktie: So viel hätten Anleger an einem General Motors-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
12.06.25 |
S&P 500-Wert General Motors-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in General Motors von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
11.06.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
11.06.25 |
Mittwochshandel in New York: S&P 500 mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu General Motors
10.04.25 | General Motors Neutral | UBS AG | |
03.04.25 | General Motors Market-Perform | Bernstein Research |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit bleibt Thema: Asiatische Börsen etwas höherDie wichtigsten Indizes in Asien notieren am Donnerstag knapp im Plus. Zur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |