Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rekordrally |
27.06.2025 22:40:00
|
Palantir-Aktie nach Rekordserie stark ausgebremst: Atomkraft-Deal im Fokus

Die Palantir-Aktie setzt ihre Rekordrally weiter fort: Nach einem neuen Allzeithoch am Donnerstag und einem Rekordschlusskurs ging es am Freitag südwärts.
• Strategische Partnerschaft mit The Nuclear Company
• Kooperation zielt auf KI-gesteuerte Softwarelösung für schnelleren Kernkraftwerksbau
Bis auf 148,22 US-Dollar kletterte die Palantir-Aktie im Verlauf des Donnerstagshandels an der US-Börse NASDAQ und erreichte damit ein neues Allzeithoch. Zum Handelsende blieb noch ein Plus von 0,94 Prozent auf 144,25 US-Dollar übrig, was auf Schlusskursbasis ebenfalls den höchsten Stand aller Zeiten markierte. Am Freitag pausierte die Rally jedoch vorerst: Letztlich notierte die Aktie kräftige 9,37 Prozent im Minus bei 130,74 US-Dollar.
Kooperation mit The Nuklear Company
Als kurstreibend erweisen sich dabei insbesondere Nachrichten von Unternehmensseite: So gab Palantir eine strategische Produktpartnerschaft mit dem Kernkraftwerksbauer The Nuclear Company bekannt, da die Nachfrage nach Strom aufgrund des KI-Hypes stark ansteigt. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen an NOS arbeiten, dem ersten KI-gesteuerten Echtzeit-Softwaresystem, das speziell für den Bau von Kernkraftwerken entwickelt wurde.
The Nuclear Company, die laut Palantir führend beim Gigawatt-Ausbau von Kernenergie in ganz Amerika sei und Pionierarbeit bei der Modernisierung des Kernkraftwerksbaus leiste, will im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit Palantir durch NOS seine Anlagen schneller, sicherer und kostengünstiger bauen, wie es in einer Pressemitteilung von Palantir heisst.
"Die Zukunft der Energiesicherheit und -souveränität wird von unserer Fähigkeit geprägt sein, fortschrittliche Technologien in grossem Massstab einzusetzen", wird Mike Gallagher, Head of Defense bei Palantir Technologies, im Rahmen der Mitteilung zitiert. "Diese Partnerschaft markiert das erste Mal, dass Palantirs Software zur Stromversorgung der nächsten Generation von Kernenergieinfrastruktur eingesetzt wird. Durch die Integration unseres Betriebssystems in die ehrgeizige Vision von The Nuclear Company legen wir den Grundstein für eine neue Ära widerstandsfähiger, intelligenter und sicherer Energiesysteme in den Vereinigten Staaten und darüber hinaus."
Palantir als grosser KI-Profiteur
In jüngster Zeit war die Palantir-Rally insbesondere durch zahlreiche Regierungsaufträge getrieben worden. Mit einem Kursplus von rund 90 Prozent seit Jahresstart hat die Palantir-Aktie nicht nur den breiten Markt abgehängt, sondern gilt als eines der erfolgreichsten Tech-Investments im Jahr 2025.
Die Partnerschaft mit The Nuklear Company ist dabei ein weiterer Meilenstein für den US-amerikanischen Anbieter von Software und Dienstleistungen, der als einer der grössten Profiteure im KI-Segment gilt und zudem die Vision der Trump-Administration teilt, Amerika wieder "gross" zu machen. Das gilt auch für den Energiebereich, für den die US-Regierung immer wieder mehr Atomkraft gefordert hat, um die hohe Nachfrage im Bereich KI zu befriedigen und gleichzeitig die Vormachtstellung der Vereinigten Staaten zu zementieren. "Unsere Mission ist es, die Kernenergie so auszubauen, wie Amerika einst seine grössten Infrastrukturprojekte realisierte - schnell, sicher und in grossem Massstab", kommentierte Jonathan Webb, Gründer und CEO von The Nuclear Company, den Deal in der Unternehmensmitteilung. "Mit Palantir haben wir einen Technologiepartner, der unsere Dringlichkeit teilt und versteht, dass Atomkraft nicht nur ein Energiethema ist, sondern ein Gebot der nationalen Sicherheit".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
13.10.25 |
S&P 500-Papier Palantir-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Palantir von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 am Dienstagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
S&P 500-Wert Palantir-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Palantir-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Börse New York: S&P 500 zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 gibt letztendlich nach (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.