Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Neuigkeiten |
14.03.2025 21:05:00
|
Palantir-Aktie von Partnerschaft für KI-Labor angetrieben - Neue Kunden für Warp Speed
Eine neue Partnerschaft für ein KI-Labor und die Bekanntgabe neuer Kunden für Palantir Warp Speed stützen an diesem Freitag den Kurs der Palantir-Aktie.
• Partnerschaft mit R1 für KI-Labor
• Palantir-Aktie im Aufwind
Palantir Warp Speed gibt neue Kunden bekannt
Palantir hat Warp Speed entwickelt, "um eine schnellere, sicherere und effizientere Produktion von Maschinen zu ermöglichen", wird Emily Nguyen, Leiterin des Industriebereichs bei Palantir, in einer Pressemitteilung des Unternehmens zitiert. Seit seiner Einführung habe Palantir Warp Speed einige neue technologische Funktionen hervorgebracht, wie "MRP Speed für eine schnellere und präzisere Materialressourcenplanung", "kontinuierliche Integration/kontinuierliche Bereitstellung für technische Änderungen", "die Möglichkeit, ERP-Daten aus SAP, NetSuite, CostPoint, OODO und über 10 weiteren Systemen in weniger als 24 Stunden freizugeben", "Kommando und Kontrolle für KI am Netzwerkrand" und "Sicherheitsprinzipien für die freigegebene Fertigung", wie Palantir mitteilt
Gestern gab das Unternehmen nun sechs neue Kunden bekannt, die Warp Speed einsetzen. Eines der Unternehmen ist Epirus, das Warp Speed nutze, "um seine Produktion zu skalieren und technische Innovationen zu beschleunigen", heisst es in Palantirs Pressemitteilung. Ein weiterer neuer Kunde ist Red Cat, das verteidigungsorientierte Drohnentechnologien bereitstellt, und Warp Speed einsetzt, um die Produktion und Bereitstellung seiner Anlagen deutlich zu steigern. Auch Saildrone, ein Unternehmen, das fortschrittliche unbemannte Oberflächenfahrzeuge entwickelt, fertigt und betreibt, nutzt laut Palantir nun Warp Speed, um seinen Produktionsplanungsprozess zu transformieren. Daneben nutzt Saronic, das autonome Überwasserschiffe produziert, Warp Speed, um seine Aktivitäten zu skalieren, während SNC, das in den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie nationale Sicherheit tätig ist, Warp Speed einsetzt, "um die Programmmanagement-Ausführung durch beispiellose, KI-gestützte Zusammenarbeit und Koordination zwischen Programmmanagement, Engineering, Lieferkette und Fertigung zu revolutionieren". Ursa Major, das fortschrittliche Antriebssysteme entwickelt, nutzt Warp Speed, "um seine Produktionsflexibilität auf den digitalen Bereich auszuweiten und die Produktion seiner Feststoff- und Flüssigkeitsraketenmotoren exponentiell zu steigern".
Partnerschaft für KI-Labor
Am heutigen Freitag verkündete Palantir zudem, dass es gemeinsam mit dem Unternehmen R1, das ein Branchenführer im Bereich Revenue Cycle Management ist, R37, "ein fortschrittliches KI-Labor zur Revolutionierung der finanziellen Performance im Gesundheitswesen" gegründet hat. Das Labor solle mit Hilfe von "R1s umfassender Branchenexpertise im Bereich der Kostenträger-Leistungserbringer-Dynamik und seinen proprietären Technologiekompetenzen" und "Palantirs hochmodernen KI-Tools intelligente Automatisierungslösungen entwickeln, um die dringendsten Herausforderungen der Kostenerstattung im Gesundheitswesen mit beeindruckender Geschwindigkeit und in beeindruckendem Umfang zu bewältigen", heisst es in Palantirs Pressemitteilung. KI-native Lösungen seien laut Palantir aufgrund "des zunehmenden wirtschaftlichen Drucks und der komplexen Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Kostenträgern" unverzichtbar geworden.
"R1 freut sich über die Partnerschaft mit Palantir, um durch R37 die Transformationskraft der Agenten-KI in den Umsatzzyklus einzubringen", wird Joe Flanagan, CEO von R1, zitiert. "Mit unseren führenden Experten für Erstattung und Geschichte der Automatisierung wird dieses Labor die Investitionen im Namen von Anbietern weiter beschleunigen und einen neuen Umsatzzyklus schaffen, der sowohl für Anbieter als auch für Patienten ein schnelleres, reibungsloseres und transparenteres Finanzerlebnis bietet."
Palantir-Aktie klettert
Die Palantir-Aktie legte am Freitag an der NASDAQ schlussendlich um 8,31 Prozent auf 86,24 US-Dollar zu. Für die Palantir-Aktie ging es auch in der jüngeren Vergangenheit steil aufwärts: Innerhalb der letzten zwölf Monate hat die Aktie um rund 264 Prozent zulegen können.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
|
22.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
20.10.25 |
S&P 500-Papier Palantir-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Palantir von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
19.10.25 |
Erste Schätzungen: Palantir legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
13.10.25 |
S&P 500-Papier Palantir-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Palantir von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
07.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 am Dienstagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
07.10.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
06.10.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


