Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kursrally geht weiter 09.05.2025 15:34:00

Palantir überholt Salesforce: Aktie springt nach Deal in die Höhe

Palantir überholt Salesforce: Aktie springt nach Deal in die Höhe

Palantir-Anleger haben eine durchwachsene Handelswoche erlebt. Zwischenzeitliche Wochenverluste sind nach einem Kurssprung vom Donnerstag nun aber kein Thema mehr.

• Palantir-Aktie lässt Wochenverluste hinter sich
• Neuer Deal im Gesundheitssektor
• Palantir nun unter den zehn wertvollsten US-Techtiteln

Mehr als zwölf Prozent hat die Palantir-Aktie zum Wochenstart an Wert verloren. Schuld war die Vorlage der Zahlen zum ersten Quartal, die zwar durchaus überzeugend ausgefallen waren und auch die Anhebung der Prognose kam am Markt gut an. Angesichts des hohen Bewertungsniveaus der Aktie bekamen Anleger aber zunehmend kalte Füsse, zumal dieses die starken Zahlen bereits vorweggenommen hatte.

Neue Partnerschaft verkündet

Doch bereits am Donnerstag haben sich die Anlegersorgen offenbar wieder verflüchtigt: Die Palantir-Aktie ging mit einem Plus von 7,85 Prozent bei 119,15 US-Dollar aus dem NASDAQ-Handel. Am Freitag geht es zeitweise jedoch um 0,97 Prozent nach unten auf 118 US-Dollar.

Der Grund für den neuen Optimismus der Anteilseigner ist eine Nachricht von Unternehmensseite: Palantir hat eine langfristige strategische Partnerschaft mit der Joint Commission, der ältesten und grössten Standardisierungs- und Akkreditierungsstelle im US-Gesundheitswesen, bekannt gegeben. Im Rahmen der Zusammenarbeit hat man sich ambitionierte Ziele gesetzt und will "die Erfassung und Nutzung von Daten von Gesundheitsorganisationen und Akkreditierungen revolutionieren". "Der Einsatz von KI und fortschrittlicher Datenanalyse wird uns helfen, die Zusammenhänge zwischen dem Behandlungsprozess und den gemessenen Ergebnissen besser zu verstehen, die für eine grundlegende Verbesserung des klinischen Betriebs und der Leistung erforderlich sind", zeigte sich Jonathan B. Perlin, MD, PhD, Präsident und CEO der Joint Commission, im Rahmen einer gemeinsamen Mitteilung optimistisch. Palantir hält er für den perfekten Partner und begründete dies mit der zunehmenden Führungsrolle des Unternehmens in der Transformation des Gesundheitswesens".

Palantir-CEO Alex Karp fügte hinzu: "Die Joint Commission hat es sich zum Ziel gesetzt, den Akkreditierungs- und Zertifizierungsprozess der Zukunft schon heute zu gestalten. Diese Arbeit wird die globalen Gesundheitsergebnisse verbessern, indem KI genutzt wird, um weltweit Leistungsverbesserungen voranzutreiben."

Palantir nun unter den wertvollsten US-Techtiteln

Mit einem Börsenwert von rund 261 Milliarden US-Dollar ist Palantir auf Platz 34 der wertvollsten börsennotierten Unternehmen vorgerückt und befindet sich damit nur knapp hinter dem Luxuskonzern Hermès und dem dänischen Arzneimittelhersteller Novo Nordisk. Unter den US-Techtiteln hat das Datenanalyse- und KI-Softwareunternehmen sogar eine deutlich bessere Positionierung: Hier rückte Palantir nach dem Kurssprung am Donnerstag sogar unter die Top 10 vor und konnte Salesforce überholen. Zum Vergleich: Palantir hat im vergangenen Geschäftsjahr Erlöse von 2,87 Milliarden US-Dollar US-Dollar erzielt, Salesforce dagegen setzte 37,9 Milliarden US-Dollar um. Anleger zahlen also einen massiven Bewertungsaufschlag, nachdem sich die Aktie im bisherigen Jahresverlauf bereits um rund 58 Prozent verteuert hat. Der NASDAQ 100-Index hat im gleichen Zeitraum unterdessen 4,51 Prozent nachgegeben.

Dabei hatte sich Palantir von den Zollturbulenzen, die viele andere Techtitel in den vergangenen Monaten erfasst hatten, weitgehend unbeeindruckt gezeigt. Die Auftragsbücher des Unternehmens sind prall gefüllt, insbesondere durch Verträge mit verschiedenen Regierungsorganisationen. "Wenn man an die makroökonomischen Bedenken betrachtet, muss man als Unternehmen effizienter werden, und genau hier ist Palantir erfolgreich", erklärte Bank of America-Analystin Mariana Pérez Mora mit Blick auf die Flexibilität des Unternehmens. William Blair-Analyst Louie DiPalma ergänzte, dass das Palantir-Geschäft sehr gut auf die Vorhaben der aktuellen Trump-Regierung abgestimmt sei: "Das Geschäftsmodell von Palantir entspricht in hohem Masse den Prioritäten der Trump-Administration, was die Steigerung der Agilität und die schnelle Markteinführung angeht."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,Piotr Swat / Shutterstock.com

Analysen zu Hermès (Hermes International)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06.05.25 Hermès Outperform Bernstein Research
02.05.25 Hermès Overweight Barclays Capital
24.04.25 Hermès Outperform Bernstein Research
23.04.25 Hermès Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
17.04.25 Hermès Verkaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’064.93 09.05.2025 16:36:31
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}