Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
01.07.2025 13:21:37
|
Peach Property treibt Kapitalerhöhung voran
(Ergänzt um Angaben aus der Telefonkonferenz)
Zürich (awp) - Die finanziell klamme Immobiliengesellschaft Peach Property startet ihre angekündigte Kapitalerhöhung diese Tage. Die Ausgabe von bis zu 10 Millionen neuen Namenaktien soll Geld einbringen, um ausstehende Anleihen zurückzahlen zu können.
"Wir rechnen mit Einnahmen von bis zu 52 Millionen Euro", sagte CEO Gerald Klinck am Dienstag an einer Telefonkonferenz im Anschluss an die Bekanntgabe der Details zur Kapitalerhöhung.
Erlös zur Rückzahlung von Anleihen
Der Nettoerlös soll vorrangig für die Rückzahlung einer Anleihe über 50 Millionen Franken mit Laufzeit bis Mai 2026 verwendet werden. "Gegebenenfalls" könnten die Mittel auch für die Rückzahlung einer an der Stuttgarter Börse kotierten Unternehmensanleihe verwendet werden.
Bisherige Aktionäre erhalten ein Bezugsrecht. Konkret können sie für je 32 gehaltene Aktien 7 neue Anteile erwerben. Der Angebotspreis beträgt 5 Franken je neue Aktie. Zuletzt kosteten die Papiere 7,17 Franken das Stück.
Die Bezugsfrist dauert vom 3. bis 11. Juli 2025, die Bezugsrechte sind bis zum 9. Juli handelbar. Die Ausgabe und der erste Handelstag der neuen Aktien ist für den 16. oder 17. Juli geplant. Die Aktionäre von Peach Property hatten bereits im Mai an der Generalversammlung Grünes Licht für die Kapitalerhöhung gegeben.
Wegen der hohen Zustimmungsrate von 97 Prozent an der Generalversammlung und wegen des "attraktiven Ausgabepreises" für die neuen Aktien zeigte sich Klinck "zuversichtlich, dass sowohl bei der Gruppe der Grossaktionäre als auch bei allen weiteren Aktionären eine hohe Zeichnungsquote erreicht wird".
Mit Refinanzierungsplan auf gutem Weg
"Wir befinden uns für die Refinanzierungen in den Jahren 2025 und 2026 auf gutem Weg", fügte er an. So würden sich derzeit auch die Gespräche bezüglich der Refinanzierung des verbleibenden Teils des im November fälligen Eurobonds konkretisieren. Die bilanzielle Transformation befinde sich damit "voll im Plan und soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.
Strategisch gesehen will Klinck den Fokus im zweiten Semester 2025 auf die Digitalisierung und eine bessere Servicequalität legen. Ausserdem seien auch wertmehrende Investitionen ins Immobilien-Portfolio geplant sowie die Weiterführung des "gezielten Abverkaufs unserer nicht strategischen Immobilien".
Bisherige Prognosen bestätigt
Weiter bestätigte der CEO die bisherigen Prognosen für das laufende Geschäftsjahr und die Mittelfristziele. So sollen etwa die Mieteinnahmen im laufenden Jahr um über 4 Prozent erhöht werden.
Der Verschuldungsgrad (LTV) betrug 2024 noch 50,9, soll mittelfristig aber auf unter 45 Prozent sinken. Bei der Leerstandsquote wird mittelfristig ein Wert von 3 bis 4 Prozent angestrebt. Per Ende 2024 lag die Quote im Gesamtportfolio auf Mietbasis bei 8,4 Prozent und beim Kernportfolio bei 6,5 Prozent.
cf/rw
Nachrichten zu Peach Property Group AG
03.07.25 |
Schwacher Handel: SPI notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Gewinne in Zürich: SPI nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Verluste in Zürich: SPI präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
SPI-Papier Peach Property Group-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Peach Property Group von vor 10 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Peach Property-Aktie unter Druck: Peach Property initiiert Kapitalerhöhung (AWP) | |
01.07.25 |
Peach Property treibt Kapitalerhöhung voran (AWP) | |
01.07.25 |
SPI aktuell: SPI zum Start des Dienstagshandels freundlich (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zölle und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus: US-Handel endet mit Gewinnen -- SMI beendet Handel etwas tiefer -- DAX schließt höher -- Asiens Börsen letztlich uneinsAnleger am heimischen Aktienmarkt hielten sich am Donnerstag zurück. Der deutsche Leitindex zeigte sich mit Gewinnen. Die Wall Street schloss im Plus. In Fernost fanden die Börsen am Donnerstag keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |