Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Hauptaktionär hilft |
23.05.2025 16:05:37
|
PolyPeptide-Aktie gibt kräftig Gas: PolyPeptide bekommt mehr finanziellen Spielraum

Der Pharmaauftragsfertiger PolyPeptide verschafft sich mehr finanzielle Flexibilität.
So habe das Bankenkonsortium aus UBS (Koordinator), Danske Bank und ZKB der Erhöhung des bestehenden Kreditrahmens um 40 Millionen Euro auf nun 151 Millionen Euro zugestimmt, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag. Zudem werde die Laufzeit bis März 2028 verlängert.
Hinzu komme mehr Unterstützung durch den Hauptaktionär Draupnir Holding. Dazu wurde die Laufzeit der ausstehenden Beträge unter der unbesicherten kurzfristigen Fazilität mit der Gruppe verlängert, heisst es weiter.
PolyPeptide will damit den Wachstumskurs fortsetzen und den für 2023 rapportierten Umsatz bis 2028 verdoppeln. "Die Finanzierungsvereinbarungen ermöglichen es PolyPeptide, die sich bietenden Chancen, auch im Bereich der Stoffwechselerkrankungen und GLP-1, zu nutzen", wird Finanzchef Marc Augustin zitiert. Das Ziel sei, die starke und steigende Kundennachfrage zu bedienen.
Polypeptide baut seine Produktionskapazitäten an mehreren Standorten derzeit erheblich aus. So etwa in Malmö, Braine-l'Alleud (Belgien), Strasbourg und in Torrance, Kalifornien.
Für die PolyPeptide-Aktie geht es am Freitag an der SIX zeitweise um 4 Prozent nach oben auf 19,24 Franken.dm/ra
Zug (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu PolyPeptide
07.07.25 |
Montagshandel in Zürich: SPI notiert letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
27.06.25 |
SPI-Papier PolyPeptide-Aktie: So viel Verlust hätte ein PolyPeptide-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
27.06.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
26.06.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI klettert zum Start (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
SPI-Papier PolyPeptide-Aktie: So viel Verlust hätte ein PolyPeptide-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
19.06.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI fällt nachmittags (finanzen.ch) | |
19.06.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
18.06.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Visa am 14.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |