Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Ausblick bestätigt |
20.03.2020 12:58:44
|
Porsche-Aktie klettert hoch: Margenziel von 15 Prozent bekräftigt - Absatzminus in Q1 erwartet

Porsche hält trotz hoher Investitionen und Corona-Krise an seinem strategischen Margenziel fest.
Im abgelaufenen Jahr steigerte der Sportwagenhersteller seine Einnahmen dank erhöhter Verkaufszahlen um 11 Prozent auf 28,5 Milliarden Euro. Bekannt ist seit Vorlage der VW-Konzernzahlen bereits, dass das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen von Porsche leicht um 3 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro gestiegen ist. Die operative Rendite vor Sondereinflüssen sank auf 15,4 von 16,6 Prozent. Die Folgen des Dieselskandals belasteten mit 0,5 Milliarden Euro: Nach Sondereinflüssen lag die Marge bei 13,5 Prozent.
Das Stuttgarter Unternehmen gehört damit weiter zu den profitabelsten Autoproduzenten der Welt. Audi und Porsche tragen mehr als die Hälfte zum Konzerngewinn von Volkswagen bei. In den nächste Jahren will Porsche verstärkt in Elektromobilität und Digitalisierung investieren. Bis 2024 sind rund 15 Milliarden Euro dafür vorgesehen.
Porsche erwartet im ersten Quartal starkes Absatzminus durch Corona
Der Sportwagenbauer Porsche rechnet wegen der Coronavirus-Krise vorerst mit einem deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen. Man erwarte derzeit für das erste Quartal einen Absatzrückgang um etwa zehn Prozent, sagte Vorstandschef Oliver Blume am Freitag in Stuttgart. An seinen Plänen und Erwartungen für das gesamte Jahr und an den Investitionen hält das Unternehmen aber vorerst fest.
"Wir machen das auf Sicht", sagte Blume. Für eine Abschätzung aller Folgen der Krise sei es jetzt noch zu früh. Der grösste Markt China erhole sich bereits wieder, in Europa und dem Rest der Welt werde die grosse Welle erst noch kommen, sagte Finanzchef Lutz Meschke. In China habe der Absatz im Februar um 75 Prozent unter dem Vorjahreswert gelegen.
Porsche setzt wegen der Coronavirus-Krise die Produktion für zunächst zwei Wochen aus und hat dafür bereits Kurzarbeit beantragt, wie Blume sagte. Es sei durchaus möglich, dass der Produktionsstopp auch länger als zwei Wochen dauern werde.
Am Mittag steigt die Porsche-Aktie via XETRA um 8,13 Prozent auf 32,73 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-10 Sh
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |