07.02.2025 11:53:40
|
Porsche verschreckt Investoren mit hohen Kosten für Strategieschwenk
DOW JONES--Der Sportwagenhersteller Porsche rückt angesichts der enttäuschenden Nachfrage weltweit nach Elektroautos von seiner bisherigen Strategie ab und will nun mit erheblichem finanziellen Aufwand die Wende einleiten. Porsche will wieder mehr Sportwagen mit Verbrenner- und Plug-in-Hybridmotoren anbieten. Marktbeobachter hatten das zwar angesichts der Nachfrage nach diesen Antriebsvarianten zwar teils erwartet, allerdings benötigt Porsche für den Strategieschwenk mehr Geld als erwartet. Zudem fällt die Finanzprognose für dieses Jahr schwächer aus als ohnehin schon befürchtet.
Die Aktie der Porsche AG sackt zum Wochenschluss an der Börse um knapp 6 Prozent ab und notierte zwischenzeitlich auf dem niedrigsten Stand seit dem Börsengang 2022. Analysten bewerten zwar den Strategieschwenk durchaus als positiv. Allerdings werde es einige Zeit in Anspruch nehmen, bis sich die Massnahmen tatsächlich auswirken dürften.
Porsche passe sich der "neuen Normalität" an, in der Verbrenner-Modelle eine grössere Rolle spielten, heisst es von der Deutschen Bank. Die angekündigten zusätzlichen Ausgaben über 800 Millionen Euro würden aber höher ausfallen als erwartet und vornehmlich in die Verbrenner fliessen. Die Produktion des Elektrowagens Taycan könnte nun aus Stuttgart abgezogen werden, damit dort ausreichend Platz für mögliche Sondermodelle sei.
Turnaround keine Frage von nur ein paar Quartalen
Bei der UBS gehen Analysten davon aus, dass es neue Versionen der Modelle Cayenne, Panamera und Macan mit neuester Verbrennertechnik geben werde. Allerdings dürfte das - bei anhaltend hohen Investitionen - bis 2027 dauern. Daher sei eine Umkehr des negativen Ergebnistrends keine Frage von nur ein paar Quartalen. Porsche rechnet der Mitteilung vom Vorabend zufolge 2025 mit einer EBIT-Marge von 10 bis 12 Prozent. Die Konsensschätzung von Analysten lag bisher bei 14 Prozent.
Für den Stuttgarter Sportwagenhersteller, der einen Renditeanspruch von deutlich über 15 Prozent operative Marge hat, ist die Ankündigung ein herber Rückschlag. Vor knapp einem Jahr hatte Finanzvorstand Lutz Meschke angekündigt, dass Porsche mittelfristig weiterhin eine Rendite von 17 bis 19 Prozent erzielen will. "Und langfristig streben wir weiterhin eine operative Konzernumsatzrendite von mehr als 20 Prozent an", so Meschke damals.
Der Manager wird nun, wie vor kurzem angekündigt, zusammen mit Vertriebschef Detlev von Platen das Unternehmen verlassen. Der Austausch der Vorstandsmitglieder sei eine Gelegenheit für einen Neustart, heisst es bei der UBS, um das Unternehmen operativ wieder auf Kurs zu bringen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/kla/cbr
(END) Dow Jones Newswires
February 07, 2025 05:54 ET (10:54 GMT)
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI freundlich -- DAX nach Rekordhoch kaum bewegt -- Asiens Börsen gehen uneinig ins Wochenende - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche geht es am heimischen Markt zunächst ruhig zu, während der deutsche Leitindex neue Bestmarken erklimmt. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |