Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Daily Journal Corp. |
26.08.2022 23:23:00
|
Portfolio von Warren Buffetts Geschäftspartner: Die Investments von Charlie Munger im zweiten Quartal

Ebenso wie sein langjähriger Geschäftspartner Warren Buffett gilt Charlie Munger als Börsenlegende. Mit seinem Unternehmen Daily Journal Corporation investiert der Anlageprofi in unterschiedliche internationale Konzerne, auch wenn er den Vorsitz seines Anlagevehikels mittlerweile an Steven Myhill-Jones abgetreten hat. Im zweiten Quartal 2022 hielt der Buffett-Vertraute jedoch die Füsse still - es gab keine Änderungen im Portfolio.
• Beteiligungen nicht angetastet
• Portfolio-Wert von 174,930 Millionen US-Dollar
Mungers Depot ohne Veränderung
Das Depot des Starinvestors, dem Berkshire Hathaway-Vize-Präsidenten Charlie Munger, blieb im Vergleich zum Vorquartal unangetastet. Allerdings musste der Börsenprofi einige Wertverluste bei seinen einzelnen Positionen verkraften. Lediglich eine Beteiligung war im zweiten Quartal 2022 mehr wert als noch in den drei Monaten davor.
Da das investierte Vermögen einen Wert von 100 Millionen US-Dollar überschreitet, muss jedoch auch Munger alle drei Monate das 13F-Formular bei der US-Börsenaufsicht SEC vor- und seine Investitionen offenlegen.
Platz 5: POSCO-Aktie
POSCO ist bereits seit dem vierten Quartal 2013 im Depot von Charlie Munger vertreten. Im zweiten Quartal 2022 hält Munger - wie bereits schon im Jahresviertel zuvor - 9'745 Aktien des Stahlkonzerns. Diese hatten zum Stichtag einen Wert von 434'000 US-Dollar. Verglichen mit Q1 hat sich der Wert der Investition jedoch um knapp 25 Prozent reduziert.
Platz 4: U.S. Bancorp-Aktie
Die gehaltenen Anteile von U.S. Bancorp machen 3,68 Prozent von Mungers Portfolio aus. Auch hier liess der Börsenkenner die Beteiligung unverändert. Die 140'000 Aktien hatten zum Stichtag einen Wert von 6,442 Millionen US-Dollar, 13,43 Prozent weniger als drei Monate zuvor.
Platz 3: Alibaba-Aktie
Auf dem dritten Platz verbleibt auch im zweiten Jahresviertel 2022 der Amazon-Konkurrent Alibaba. Diese Position hat Munger im Gegensatz zum ersten Quartal 2022 nicht angetastet. Damals hatte der Investmentprofi hundert tausende Alibaba-Aktien aus dem Depot geworfen. So hält Munger weiterhin die verbliebenen 300'000 Alibaba-Titel, die mit einem Gesamtwert von nun mehr 34,104 Millionen US-Dollar 4,48 Prozent mehr wert waren als noch von Januar bis März.
Platz 2: Wells Fargo-Aktie
Auf dem zweiten Platz findet sich ein US-Finanzunternehmen wieder: Wells Fargo. Wie im ersten Quartal hält Munger 1'591'800 Wells Fargo-Aktien im Wert von 62,351 Millionen US-Dollar (-18,36 im Vergleich zum Vorquartal).
Platz 1: Bank of America-Aktie
Auch im zweiten Quartal 2022 bleibt Charlie Munger seinem Top-Investment treu. Schon seit dem vierten Quartal 2013 hält der Berkshire-Vize Aktien der Bank of America. Die Anzahl der Anteile blieb unverändert: 2'300'000 BofA-Aktien befinden sich im Portfolio. Mit einem Wert von 71,599 Millionen US-Dollar zum Stichtag 30.06.2022 verbuchte die Beteiligung jedoch einen Wertverlust von satten 24,48 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
15.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG | |
05.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI legt zu -- DAX auf Kurs zum Rekord -- Asiens Märkte überwiegend höher - Nikkei schwächeltAm Freitag verbuchen der heimische und auch der deutsche Aktienmarkt Zuwächse. Die wichtigsten asiatischen Indizes zeigen sich unterdessen mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |